Triberg – Das Hotel Garni Central im Triberger Sparkassen-Gebäude hat einen neuen Betreiber. Christoph Nock hat die Unterkunft für Gäste mit langer Tradition zum 1. März wiedereröffnet.
Der 42-jährige Nußbacher ist zwar eigentlich gelernter Industriemechaniker, die Gastronomie ist ihm aber durchaus nicht unbekannt. Er jobbte früher nebenbei in der Gastro, im Nachtcafé in St. Georgen. Durch Vermittlung dessen Inhabers kam er schon als 18-Jähriger zu seiner eigenen Kneipe in Bad Wildbad. Zwei Jahre führte er diese, bevor es ihn wieder in die Heimat zog.
Nun hatte er schon länger damit geliebäugelt, sich wieder selbstständig zu machen. Als er hörte, dass sich Bettina Fröhlich, die bisherige Betreiberin des Hotels Garni Central im Sparkassengebäude, zur Ruhe setzen möchte, machte er Nägel mit Köpfen und nahm mit der Familie Dickmann Kontakt auf, die im Besitz der Immobilie ist. Dickmanns konnte er mit seinem Konzept überzeugen und bekam den Mietvertrag für die Räume in den oberen Etagen des Sparkassen-Gebäudes.
Es dauerte allerdings noch etwas, bis es dann final losgehen konnte, denn es standen noch Sanierungsarbeiten an. So wurden durch die Inhaberfamilie Dickmann alle Bäder in den Gästezimmern von ihrem 70-Jahre-Charme befreit und auf den neuesten Stand gebracht. Einiges an Arbeit brachte Nock auch selbst mit ein. Hilfreich zu Seite stand ihm seine Lebensgefährtin Susanne Kaltenbach. So wurde zum Beispiel eine neue Gastronomie-Küche neben dem Frühstücksraum eingebaut. Die Dekoration der Räume wurde ebenfalls neu gestaltet, unter anderem mit Bildern von Art-Wood und von Nock selber, die den Schwarzwald in die Räume tragen sollen. Auch Bilder des einstigen Hotels Löwen, das hier ehemals stand und im Jahr 1974 dem neuen Sparkassen-Gebäude weichen musste, sind zu sehen.
Das Hotel Garni Central hat 13 Doppel-Zimmer und ein Drei-Bett-Zimmer. Sieben der Zimmer, die zur Hauptstraße hin liegen, haben einen Balkon und bieten einen schönen Blick über die Stadtmitte. Die Auslastung sei aktuell okay, aber verbesserungswürdig, so Nock. Doch das sei so zu erwarten gewesen. Zum einen sei aktuell eine schwache Zeit für den Tourismus, zum anderen gelte es, nach der Schließung das Hotel wieder in den Fokus zu bringen. Etwa durch die neu gestaltete Homepage. Auch auf Buchungsseiten sei er nun wieder vertreten, erläutert Nock.
Den Betrieb des Hotels in zentraler Lage und ganz in der Nähe zum Wasserfall organisiert Nock vorerst komplett alleine: Er kümmert sich um Buchungen, Reinigung der Räume, Frühstück und alles andere rund um die Unterkunft.
Am Mittwochabend machten sich bereits Triberger Gemeinderäte ein Bild von dem wieder eröffneten Hotel.