Triberg Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung der Realschule Triberg wurde der Sozialpreis an besonders engagierte Schülerinnen und Schüler verliehen, berichtet die Schule. Die Auszeichnung würdige nicht nur gute Umgangsformen oder eine höfliche Art, sondern ein überdurchschnittliches Maß an sozialer Verantwortung und Einsatzbereitschaft im Schulalltag.

Gewürdigt werden Jugendliche, die sich weit über das normale Maß hinaus für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler einsetzen – sei es durch langjähriges und aktives Engagement in der SMV, die Organisation von Projekten und Veranstaltungen oder durch eine unauffällige, aber konstante Hilfsbereitschaft im Schulalltag. Klassensprecherin oder Klassensprecher zu sein, reiche dabei allein nicht aus. Entscheidend sei, dass das soziale Engagement spürbare Wirkung zeigt – im Kleinen wie im Großen.

Mit Eis geht‘s in die Ferien

Die Sozialpreise wurden auch in diesem Jahr von der Burger-Group, einem langjährigen Kooperationspartner der Schule, gestiftet. Geschäftsführer Manuel Burger überreichte im Namen des Unternehmens Eisgutscheine an die Preisträgerinnen und Preisträger. Als Anerkennung für ihren Einsatz und ein sichtbares Zeichen dafür, dass soziale Stärke zählt, überreichte Schulleiter Michael Engst den Kindern und Jugendlichen zur Anerkennung darüber hinaus eine Urkunde. Mit einem Sozialpreis ausgezeichnet wurden Raphael D‘Angelo (5a), Mia Willman (5b), Sophie Kieselbach (6a), Dijar Ponxha (6b), Lydia Wenke (9a) und Kefa Al Ahmad (9b).