Der Sportclub Buchheim-Altheim-Thalheim (SC BAT) blickte in seiner Jahresversammlung auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Der Verein hat derzeit 229 Mitglieder. Sportlich ist die erste Mannschaft mit der Spielergemeinschaft BAT KL derzeit gut platziert und kann auf den vorderen Rängen der Kreisliga A mitmischen. KL steht für Kreenheinstetten-Leibertingen. Der Spielausschussvorsitzende Daniel Knoblauch sieht in der SG eine sehr gute Zusammenarbeit.
Durch die Spielgemeinschaft in den Jugendklassen, konnten für alle Klassen Mannschaften gestellt werden. Das sei selbst in größeren Ortschaften nicht selbstverständlich. Diese SG kommt aus vier Vereinen: SC BAT, SV Boll/Krummbach/Bietingen, SG Schwandorf/Worndorf und SV Gallmannsweil. Hier werden derzeit etwa 80 Kinder betreut mit steigender Tendenz.
Die Kassiererin musste das Corona-Jahr 2021 mit Verlusten abschließen. Für 2022 konnte nun ein erhebliches Plus verbucht werden. Das teilweise renovierte Clubhaus des SC BAT e.V. wird wieder verstärkt für private Feiern genutzt, so Sebastian Knittel. Auf eine Anfrage bezüglich eines behindertengerechtem Zugangs kam die Antwort, dass man sich bereits Gedanken mache, auch zur Nutzung der Kellerräume.
Bürgermeisterin Claudette Kölzow hatte als Wahlleiterin eine dankbare Aufgabe. Alle zur Wahl stehenden Ämter konnten durch die bisherigen Inhaber weiter besetzt werden. Armin Beck kam als Vertreter der Gemeinde Leibertingen und meinte: „Es läuft im Verein!“ Das sehe man auch, wenn sich Amtsinhaber zur Wiederwahl stellten. Wiedergewählt wurden der Vositzende Sport Sebastian Knittel, Kassierin Laura Fritz, Platzbeauftragter Altheim Simon Glöckler, Pressewart Fabian Mühleisen, die Beisitzer Marcel Kohler und Frank Knoblauch sowie die Kassenprüfer Ralf Molitor und Rolf Liehner. Der gewählte Jugendleiter Jan Kohli wurde bestätigt.
Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Holger Hafner, Kai Fritz und Markus Schilling sowie für über 100 Spiele Julian Maier.