Der erste „Garagenpark„ in Villingen-Schwenningen steht: Im Gewerbegebiet auf der der Steig, unmittelbar neben dem städtischen Bauhof, wurde 64 Garagen im XL- und im XXL-Format errichtet. Die Großgaragen verkaufen sich offenbar wie warme Semmeln. Die meisten haben bereits einen Käufer gefunden. Das sind zumeist Besitzer von Wohnmobilen, die einen voluminösen und sicheren Stellplatz für ihr Reisfahrzeug suchen.
Aber auch Wohnwägen, Oldtimer, Boote oder gar Segelflugzeuge lassen sich in den Großgaragen verstauen. Der Investor bietet drei verschiedene Größen an, die größte mit zehn Meter lang, 3,70 Meter breit und bis 5,40 hoch. Gebaut wurde der Park von der Firma Eiternik Immobilien, einer Bauträgergesellschaft aus Trossingen, die bislang in der Region als Investor und Verkäufer von Wohnraum bekannt ist.
Inhaber Eugen Eiternik ist selbst Besitzer eines Wohnmobils und stand vor der Frage, wo er das geräumige Fahrzeug unterbringen kann. So kam der Unternehmer auf den Gedanken, in einen Garagenpark zu investieren. Auf der Steig fand er das geeignete Grundstück. Angesichts des boomenden Marktes an Reisemobilen hat er hier eine Marktlücke entdeckt, die Vermarktung war fast ein Selbstläufer. Ein Großteil der 64 Garagen hat er bereits verkauft, ein paar wenige sind noch übrig. Wer sich eine solche Großgarage leisten will, muss je nach Größe mit einem Kaufpreis von 32 000 bis 37 500 Euro rechnen.
Der Garagenpark ist mittlerweile weitgehend komplettiert. Die Außenanlagen und der Zaun sollen bis Ende Juli/Anfang August fertiggestellt sein. Das 5200 Quadratmeter große Gelände wird komplett eingezäunt und videoüberwacht. Die Ausstattung der Garagen sieht wie folgt aus: Die Böden sind gepflastert, die Wände und das Dach mit Sandwich-Paneelen isoliert. Die Garagen haben Stromanschlüsse und sind beleuchtet. Das Sektionaltor ist handbetrieben, das Schiebetor am Eingang mit Schlüsselschalter bedienbar. Für die Eigentümer gibt es auch ein Gemeinschafts-WC. Außerdem ist das ganze Gelände beleuchtet und rund um die Uhr zugänglich. Als optionale Zusatzausstattung gibt es unter anderem Handsender für das Eingangstor, elektrische Garagentoröffnung mit Handsender und zusätzliche Steckdosen.