Für den Umweltschutz: "Allen die sagen wir wollen mit dieser Demonstration nur Schule schwänzen, beweisen wir jetzt das Gegenteil", das sagte Mona Maria Schirmaier in einer Rede im Rahmen der Umweltprotest-Aktion Fridays for Future.

Bereits das zweite Mal gingen am Freitag 120 Schüler in der Villinger Innenstadt auf die Straße, um sich für die Umwelt und eine bessere Zukunft einzusetzen. Mona Maria Schirmaier (17) von der Waldorfschule ist die Organisatorin der Demos und erklärt: "Wir wollten das diesmal in unserer Freizeit tun, um Kritikern zu zeigen, dass es eben nicht nur ein Grund ist, um Schule zu schwänzen, sondern, dass es uns wirklich wichtig ist."
Diesmal waren bei der Demonstration auch einige Polizisten anwesend, die hauptsächlich den Verkehr beaufsichtigen sollten. Aber auch um die Lage insgesamt im Auge zu behalten. Denn einige Passanten äußerten sich auch sehr kritisch gegenüber den Demonstranten, sodass sich zwischenzeitlich ein Demonstrant und ein Passant regelrecht angeschrien haben. Davon ließen sich die Schüler aber nicht beirren und liefen über die Niederestraße in die Färberstraße und dann wieder auf den Münsterplatz, wo einige Schüler auch noch ein paar Worte vorbereitet hatten.
Rückblick auf den letzten Protest-Freitag
Rund 400 Jugendliche waren vor zwei Wochen in Villingen auf die Straße gegangen. Sie protestierten lauthals gegen Umweltverschmutzung und für eine nachhaltigere Klimapolitik. Der Schülerstreik war Teil der weltweiten Fridays-for-Future-Bewegung.
Die Schüler haben uns damals vor der Videokamera erklärt, warum sie an der Demo teilnehmen: