SK

Villingen-Schwenningen – Das Geheimnis ist gelüftet: Beim musikalischen Top-Act, der die Schwenninger Neckarhalle in ihrer Eröffnungswoche zum Kochen bringt, handelt es sich um das erfolgreiche Duo Glasperlenspiel samt Liveband. Am Freitag, 29. März, um 20 Uhr wird die angesagte Formation unter Beweis stellen, wie gut man in der neuen Halle tanzen, feiern und mitsingen kann.

Das könnte Sie auch interessieren

Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg alias Glasperlenspiel haben sich mit ihrem Elektropop längst in der Musikszene etabliert. Die beiden, die auch privat ein Paar sind, gründeten die Band 2011 in Stockach und nahmen im selben Jahr am Bundesvision-Song-Contest teil. Ihre darauffolgenden Singles konnten sich immer höher in den Charts platzieren, das Album "Grenzenlos" schaffte es 2013 bis auf Platz 8. 2014 sang das Duo die Titelmusik der RTL-Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" neu ein, ein Jahr später trat es als Vorband bei Helene Fischers "Farbenspiel"-Tournee auf. 2015 wurde der Song "Geiles Leben" schließlich zum Megahit und ultimativen Soundtrack des Sommers, der sich über ein Jahr in den Charts hielt. Es folgten ausverkaufte Club- und Hallentourneen und Auftritten auf weit über 100 Festivals in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Bei ihrem Konzert in der Neckarhalle, das von der Sparkasse unterstützt wird, stellen Glasperlenspiel neben altbekannten auch neue Songs ihres aktuellen Albums "Licht und Schatten" vor – ein wiedererkennbarer Signature-Mix aus Pop und Elektro, um verschiedene frische Elemente bereichert und zu einem genreübergreifenden Crossover verschmolzen. Elektro-Beats treffen auf deutsche Pop-Melodien, Club-Vibes auf atmosphärische R'n'B- und HipHop-Einflüsse.

Das könnte Sie auch interessieren

Übrigens: Bei einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 24. März, ab 11 Uhr kann die Neckarhalle erstmals erkundet werden. Anschließend stellt sie bei einer Eröffnungswoche ihre vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten unter Beweis.

Karten für Glasperlenspiel gibt es im Vorverkauf für 38,90 Euro bei der Tourist-Info in Villingen im Franziskaner und in Schwenningen im Bahnhof.

Das könnte Sie auch interessieren