Gerhard Hauser und Claudia Hoffmann

Um das geplante Einkaufszentrum Forum in Schwenningen ist es ruhig geworden. Ursprünglich sollte es 2021 eröffnen. Doch aktuell verhandeln Stadtverwaltung und der Investor, die Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft (HBB). Das wird möglicherweise einige Zeit in Anspruch nehmen. Zu Prognosen, wie lange das noch der Fall sein wird, halten sich beide Seiten zurück. Die Eröffnung wird sich mindestens um ein Jahr verschieben. HBB will das alte Einkaufszentrum s‘Rössle abreißen lassen und an der Stelle das Forum bauen.

Das könnte Sie auch interessieren

„Den Termin Eröffnung in 2021 werden wir nach derzeitigem Stand nicht mehr halten können, da wir eine Bauzeit von mindestens zwei Jahren haben“, betont HBB-Geschäftsführer Harald Ortner auf Anfrage. Eine Baugenehmigung könne erst beantragt werden, wenn das Planungsrecht vorliege. „Wir werden daher leider frühestens zum Weihnachtsgeschäft 2022 eröffnen können“, bedauert Ortner. Das ist nun bereits die zweite Verschiebung: Ursprünglich wollte HBB im vierten Quartal 2019 das Großprojekt fertigstellen – damals aber noch mit der städtischen Bibliothek im Gebäude.

Das könnte Sie auch interessieren

Seitdem hat sich viel getan. Die Eingliederung der Bücherei scheiterte, HBB musste noch einmal neu planen. Dennoch halten die Hamburger grundsätzlich an dem Vorhaben fest. Wenn „wir nicht mehr hinter dem Projekt ständen, hätten wir es schon offen kommuniziert“, betont Ortner. Leider dauerten bestimmte Vorbereitungen länger, da Bauen teurer und komplizierter werde. Daher ist aktuell auch keine Rede mehr davon, kurz vor dem Einkaufszentrum Cano in Singen zu eröffnen. Mit dieser sportlichen Vorgabe ist HBB ursprünglich gestartet, so sollte der Markt zwischen Schwarzwald und Bodensee für das Schwenninger Einkaufszentrum gewonnen werden.

Verwaltung und Investor optimistisch

Im Hintergrund geschehe sehr viel, betont Oxana Brunner, Pressesprecherin der Stadtverwaltung. Im Moment seien Stadt und HBB dabei, einen Durchführungsvertrag aufzusetzen, in dem alle Details des komplexen Projektes geregelt sind. „In den wesentlichen Punkten herrscht Übereinstimmung“, betont Brunner. Aber der Teufel stecke im Detail und so hätte aktuell HBB den Vertrag mit einigen Änderungswünschen an die Stadt zurückgeschickt. „Jetzt müssen wir alles prüfen und schauen, ob sich das so umsetzen lässt.“ Dann geht das Vertragswerk wieder an HBB. Erst wenn beide Seiten mit dem Vertrag zufrieden sind, kommt er zur Abstimmung in den Gemeinderat. Wann das sein wird, kann Oxana Brunner nicht sagen. „Die Sachlage ist wirklich sehr komplex“.

Ist noch optimistisch, obwohl sich die Fertigstellung des Einkaufszentrums Forum verzögert: HBB-Geschäftsführer Harald Ortner.
Ist noch optimistisch, obwohl sich die Fertigstellung des Einkaufszentrums Forum verzögert: HBB-Geschäftsführer Harald Ortner. | Bild: Fröhlich, Jens

Die Diskussion über die Krise der Einkaufszentren in den USA – dort Shopping-Malls genannt – erreicht inzwischen auch Deutschland. HBB reagiert darauf mit einer stärkeren Betonung der Komponenten Gastronomie, Nahversorgung und Erlebnis, die einen immer höheren Stellenwert erhalten. So begegne das Unternehmen laut Ortner dem immer stärker werdenden Kauf im Internet.

So weit ist der Baufortschritt des Einkaufszentrums Cano in Singen, das als einer der Konkurrenten des Forums in VS-Schwenningen gilt.
So weit ist der Baufortschritt des Einkaufszentrums Cano in Singen, das als einer der Konkurrenten des Forums in VS-Schwenningen gilt. | Bild: Lucht, Torsten