Das Einkaufszentrum Forum in Schwenningen lässt auf sich warten. Noch ein Jahr länger. Die Verantwortlichen machen gute Gründe geltend, warum das so ist. Bei den grundlegenden Verträgen darf nicht geschlampt werden, denn sonst stände das neue Rössle von Anfang an auf tönernen Füßen. Dennoch macht die erneute Ankündigung Sorgen – vor allem mit Blick auf die Entwicklung in Singen. Dort wird am Einkaufszentrum Cano unter Hochdruck gearbeitet. Die ersten Mieter stehen fest. In etwa einem Jahr soll der Einkaufstempel dort schon eröffnet werden. Damit hat der Investor am Hohentwiel einen entscheidenden Vorteil: Er kann zuerst den Markt abgrasen, auch in Richtung Schwarzwald.
Ob der der Kuchen dann noch groß genug ist? Immerhin rechnete HBB ursprünglich mit einem Gesamteinzugsgebiet von über 350 000 Menschen, damit war auch der Hegau miteingeschlossen. Selbst auf die Schweizer hatten die Doppelstädter einst geschielt. Doch wer sich erst einmal an die Fahrt nach Singen gewöhnt hat, kommt nicht mehr automatisch nach Schwenningen. Es sei denn, dort steht etwas absolut Besonderes. Solch ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis ist Villingen-Schwenningen nun zu wünschen: Denn wenn das Großprojekt wider Erwarten nun doch noch scheitern würde, wäre dies zunächst einmal ein Desaster für die Schwenninger Innenstadt. Viele Hoffnungen fokussieren sich auf diese Millioneninvestition, doch auch ohne das Forum würde es dort weitergehen.