Die Stadt Villingen-Schwenningen macht nach eigenen Angaben ab Montag, 10. Mai, allen Kindern in städtischen, kirchlichen und freien Kindertagesstätten und der Kindertagespflege ein Schnelltest-Angebot für die Anwendung zuhause. Ziel ist es, die Kitas und Kindertagespflegestellen soweit als möglich offenzuhalten, um den Eltern eine verlässliche Betreuung und den Kindern Kontinuität bieten zu können. Die Teilnahme daran ist freiwillig und für die Familien kostenfrei.

Das könnte Sie auch interessieren

Der nasale Schnelltest ist einfach anzuwenden und sollte zweimal pro Woche durch die Eltern zuhause durchgeführt werden. Es wird empfohlen, die Testung spielerisch einzuleiten und umzusetzen. Das Testmaterial wird ab Montag kostenfrei in den Kindertagesstätten/Kindertagespflegestellen zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen sowie eine Videoanleitung sind unter www.villingen-schwenningen.de/rathaus-leben/covid-19-infos/corona-tests-in-kitas/ zu finden.

Das könnte Sie auch interessieren

Aufgrund der vielen Corona-Fälle prüfen die Stadt Villingen-Schwenningen und das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis derzeit, ob eine Testpflicht für die Kinder und Beschäftigten angeordnet werden sollte. Dies würde dann in einer Allgemeinverfügung des Landratsamtes geregelt werden. Sofern eine verbindliche Testpflicht eingeführt wird, wird wieder informiert. Es liegt ein Antrag von 14 Stadträten vor, genau diese Testpflicht einzuführen.