Die NZ Zagreb wurde vor 25 Jahren in Schwenningen gegründet und ist seit langer Zeit fester Bestandteil der Kulturnacht. In diesem Jahr zeigt die Gruppe einen Mix aus vier verschiedenen kroatischen Tänzen.
Das Kamel Kamelita mit Kameltreiberin Sarah (Sabine Pollato) ist die große Sensation der Kulturnacht. Jung und alt wollen das Kamel, das eigentlich ein Kostüm mit zwei Menschen darin ist, streicheln und fotografieren.
Vor allem die Kinder können sich gar nicht losreißen und so manch einer hält Kamelita sicher auf den ersten Blick für echt.
Alina Rothfelder zeigt zusammen mit ihrem Vater Joachim Street Art. Die beiden machen aus einem Foto ein riesiges Gemälde, das fast selbst wie eine Fotografie aussieht. Familie Rothfelder war schon auf vielen Veranstaltungen in der Region zu Gast und präsentiert regelmäßig neue, kreative Street-Art Ideen.
Den Stelzenläufer „Edelmann Eduard“ kann man mit seinen drei Metern nicht übersehen. Er wagt sich auch auf den überfüllten Muslenplatz und meistert die Herausforderung mit Bravour.
Matthias Rapp unterhält die Masse auf dem Muslenplatz mit einer breiten Auswahl von klassischen Rocksongs bis zu deutschen Klassikern.
Das Publikum folgt ihm bedingungslos auf dieser musikalischen Reise.
Die „Caverhill Guardians“ unterhalten mit klassischer irischer Dudelsackmusik vor dem Irish Pub in der Kronenstraße.
Die Band „Roccaine“ unterhält die Besucher mit einer breiten Auswahl an klassischen Rockhits vor der Stadtkirche.
Die Band „Flying Folk Circus“ versorgt die Besucher des Restaurant Bosporus mit Folk und Countrymusik.
Auch kulinarisch ist der Abend eine Reise um die Welt. Hier grillen Tzio Tzios Tassos und Nikos Seretidis die beliebten griechischen Souflaki.
Die Souflaki werden mit Tzaziki und Brot gereicht.
Die Serbisch Orthodoxe Kirche bietet Cevapcici an.
Die Cevapcici werden als kleine oder große Portion im Fladenbrot mit Zwiebeln gereicht.
Kothuroddi aus Sri-Lanka bietet die Tamilische Vereinigung Schwarzwald-Baar an. Der Andrang und die Neugier auf die exotische Küche ist groß.
Neben dem klassischen Döner Kebap bietet der Verein M.K. Atatürk V.S. auch ausgefallenere türkische Köstlichkeiten wie Baklava und Sarma (gefüllte Weinblätter) an.
Die Kirchengemeinde St. Georgios der Antiochenisch-Orthodoxen Metropolie Schwenningen hat Adana Kebap im Fladenbrot im Angebot.