Eine der am stärksten frequentierten Straßenkreuzungen im Oberzentrum ist umgebaut. Wer das Projekt jetzt besichtigt, der wundert sich: Da fehlt doch was. Wo ist der Radweg und wie wird der Fahrradverkehr hier geleitet? Der SÜDKURIER hat nachgefragt.

Seit Corona fahren viele Menschen mit dem Fahrrad. Viel mehr als früher. Und seit die Energiepreise im Jahr 2022 drastisch angestiegen sind, überlegen es sich weitere Bürger, für Kurzstrecken auch das Fahrrad zu nehmen. Weshalb also ist am frisch gemachten Kreisverkehr am Neuen Markt kein Radweg, kein Sicherheitsstreifen, keine Ausschilderung für Pedaleure?

Das sagt die Stadtverwaltung

Die Antwort aus dem Rathaus lautet so: „Bei der aktuellen Baumaßnahme wurde nur der Kreisverkehr neu gemacht, nicht die Zufahrten und Straßen. Es fand kein Komplettausbau des ganzen Bereiches statt. Der Radverkehr wird erst in Zukunft im Zuge des weiteren Ausbaus der Salzgrube überarbeitet. Bis dahin können Radfahrer die Radwege rund um den Klosterhof – Salzgrube – Neuer Markt nutzen.“

Zur Erinnerung: Für nachhaltige Mobilität auf zwei Rädern gibt es im Rathaus ein Projekt für Ausbau und Verbesserung der VS-Radwege. Berücksichtigt wurden in dem Gebiet stattdessen Verbesserungen für motorisierten Verkehr: Projektbestandteil sind nicht nur mehr Stellplätze für Lastwagen in dem Bereich.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit dem Regierungspräsidium ist laut einem Papier der Stadtverwaltung außerdem die Planung für die Anbindung an die Bundesstraße 523. Die Anbindung des Kreisels sei so geführt, dass sie zu den Planungen des Regierungspräsidiums für die Weiterführung der B 523 von und aus Richtung Mönchsee und Bundesstraße 33 passt, heißt es weiter in den Unterlagen der Verwaltung.

Und: In der Abfahrt von der Bundesstraße 523 Richtung Villingen gibt es eine zusätzliche Spur, die Kunden in das Gewerbegebiet von Baumarkt, Gärtnerei Späth und Einkaufszentrum führt. Dies soll die Querspange als direkte Linie Richtung Klinikum und künftigem Neubaugebiet Lämmlisgrund entlasten und den Besucher-Verkehr direkt ins Einkaufsgebiet ableiten.

Der Kreisverkehr ist jetzt mit einer weiteren Spur ausgestattet. Diese zweigt aus Richtung Bundesstraße kommend rechts ab ins ...
Der Kreisverkehr ist jetzt mit einer weiteren Spur ausgestattet. Diese zweigt aus Richtung Bundesstraße kommend rechts ab ins Handelsgebiet zwischen Baumarkt und Einkaufszentrum. | Bild: Trippl, Norbert

Zum Ausbaupaket gehört neben Entwässerungsmaßnahmen auch der nördliche Teil der Straße „Auf Herdenen“, wo sich mehrere Speditionen befinden. Dort soll ein Gehweg gebaut und eine barrierefreie Bushaltestelle errichtet werden.

Busstop und Gehweg im Abschnitt Herdenen

Beton als Oberfläche einer Straße gibt es am Kreisel erstmals in VS. Das Material soll klimabeständiger bei großer Hitze und wartungsfrei sein. Zehn Prozent höhere Baukosten gegenüber Asphalt amortisierten sich damit rasch, führten Experten beratend aus. Weniger stark belastete Abschnitte wie die Kreiselstraße wurden mit einer konventionellen Asphaltdecke versehen.

Das könnte Sie auch interessieren