1. Farbe soll für Aufmerksamkeit sorgen.

Der Radfahrerstreifen an immer mehr Straßen in VS haben sich langsam etabliert. Etliche Probleme bleiben: Zu enge Fahrbereiche, Autofahrer müssen im Begegnungsverkehr oft auf diese Sicherheitsstreifen ausweichen, wie etwa auf der Niederwiesenstraße. Oder: Schlechter Straßenzustand schüttelt die Radler im Sattel durch, manchmal nützt nichts außer einem Schlenker aus dem geschützten Zweiradbereich heraus.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Stadt will die Sicherheitsstreifen nun farblich markieren. Ausgeschert wird hierbei von der Stadtverwaltung, die zusammen mit dem Gemeinderat nicht den Farbvorschlag des Regierungspräsidiums umsetzen will und diese Strecken türkis einfärben will, wie etwa bereits in Offenburg geschehen. VS setzt auf eine mildere Farbe in so genanntem Verkehrsgrün.

2. Zusätzlich farblich markierte Kreuzungs-Situationen.

Das Modell dazu ist auf der Schwenninger Straße bereits zu sehen. Hier kreuzt der neu angelegte Radweg die Auf- und Abfahrt auf die Bundesstraße. In so genanntem Verkehrsrot, wie die Farbe benannt ist, verläuft hier der Radweg im Kreuzungsbereich.

Bedeutet auch: Radler haben Vorfahrt. Autofahrer müssen anhalten. Autofahrer müssen außerdem die Strecke für Radler frei halten. Dies gelingt auch heute längst nicht allen, die hier bei der Abfahrt Landratsamt etwa Richtung Hoptbühl oder Schwenninger Steig abfahren.

Das könnte Sie auch interessieren

Vielfach stoppen Autofahrer ihre Karossen auf der Radspur. Zweiradfahrer haben damit Probleme, vor allem beim Schwung holen in der Anfahrt hoch auf die Steig. Pilotprojekt für einen grünen Radfahrerschutzstreifen soll der Krebsgraben sein. Hier gibt es im unteren Bereich auch andere Probleme. Immer wieder stauen sich hier Autos vor dem Wertstoffhof, angehalten wird gerne auch auf dem Schutzstreifen für Radler. Die Behörden versuchten zuletzt, dieses Problem baulich mit Pylonen zu lösen.

3. Mehr Einbahnstraßen mit Radler-Gegenverkehr

Die Stadt will noch mehr Einbahnstraßen für Radler öffnen, die dann entgegensetzt zum Autoverkehr hier radlen dürfen. Wie gefährlich das allerdings ist, kann jeder auf dem Zweirad etwa täglich in der Gerberstraße erleben. Hier darf von der Tonhalle Richtung Bickenstraße pedaliert werden. Viele Autofahrer rebellieren oder ignorieren allerdings diesen Gegenverkehr, Teils kommt es hier auch zu Wortgefechten, viele Autofahrer geben allerdings Gas, und ignorieren die hier geltende 30er-Zone.

Wird 2023 umgestaltet und zur Fahrradstraße: Villingens Brigachstraße wird dann mit grünen Farbstreifen links und rechts des großzügig ...
Wird 2023 umgestaltet und zur Fahrradstraße: Villingens Brigachstraße wird dann mit grünen Farbstreifen links und rechts des großzügig bemessenen Fahrstreifens für Radler markiert. Autofahrer auf Parkplatzsuche und Anwohner dürfen dann weiter einfahren. | Bild: Trippl, Norbert

4. Straßenumwidmungen zur Fahrradstraße

In Schwenningen soll dies bei der Carl-Haag-, der Bert-Brecht- und der Staufenstraße umgesetzt werden. In Villingen ist für 2023 die Umwidmung der Birgachstraße im Abschnitt vom ehemaligen Hotel Ketterer bis zur Bertholdstraße vorgesehen. Radfahrer werden hier bevorrechtigt fahren können. Bei den Parkplätzen entlang der Straße soll sich nichts ändern, Autofahrer könnten nach wie vor einfahren.

Die Stadt will an der Brigachstraße einen Brigachradweg ausweisen. Ob der Spazierweg von der Bickenstraße an bachaufwärts einbezogen ...
Die Stadt will an der Brigachstraße einen Brigachradweg ausweisen. Ob der Spazierweg von der Bickenstraße an bachaufwärts einbezogen werden kann, ist offen. Schon heute radeln hier viele. | Bild: Trippl, Norbert

5. Der Brigachradweg

Das Projekt wird schon seit einiger Zeit in der Verwaltung besprochen. Wenigstens für die 900 Meter Brigachstraße ist nun Klarheit zur Umgestaltung da. Was davor und danach geschieht, ist allerdings laut Verwaltungsangaben offen. An der Birgach beißt sich die Verwaltung beispielsweise seit Jahren die Zähne an Grundstücksverhandlungen für den Villinger Wohnmobil-Stellplatz an der Herrenmühle aus.

Das könnte Sie auch interessieren