VS-Villingen Das hat man selten gesehen: Blechtrommler in eleganter Robe laden in einen festlich geschmückten Saal. Ach halt, das ist ja die Glonkihalle im Unteren Dammweg! So edel dekoriert sah man das Gemäuer der Glonki-Gilde selten.

Aber: Wenn der Trommlerzug auf 90 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt, werden keine Kosten und Mühen gescheut. Was in vier Tagen Aufbau und etlichen Wochen Vorbereitung entstand, kann sich sehen lassen. Auf rotem Teppich lud der lautstarke Zug Spender und Gönner, vorausgegangene Tamboure und Ehrentrommler sowie Abordnungen eng befreundeter Vereine ein. Einmal im Rampenlicht zu stehen wie bei einer Oscar-Verleihung war an diesem Abend möglich, denn die Gäste wurden an einer Sponsorenwand auf rotem Teppich abgelichtet und im nobel dekorierten Saal empfangen. Ein ganz besonderer Ehrengast durfte natürlich auf keinen Fall fehlen: Trommlermotter Helga Duffner mit ihren stolzen 89 Jahren durfte roten Teppich und Saal in Begleitung von Tambour Jörg Uhrig und Torsten Münch als Erste betreten.

Auch etliche Musikgruppen ließen es sich nicht nehmen, dem Zug zum 90. Geburtstag zu gratulieren. So betrat Carsten Dörr in Vertretung der Dörr-Brüder die Bühne. Auch die Fasnetformation „Total verkehrt“ gab sich die Ehre. Und nach unzähligen Jahren früherer Saal-Fasnet-Auftritte durfte „Radio Rhabarber“ mit Armin Faaß, Ulrike Heggen und Andreas Rettenmeier noch einmal aufleben. Ebenfalls in alleiniger Vertretung gab Sascha Pompa von den „Unbekannten zwei“ ein paar Lieder zum Besten, bevor Chrissi Zimmermann, bekannt als der bayrische Blechtrommler, den musikalischen Schlusspunkt setzte.

Doch allein mit einem Gala-Abend geben sich die Blechtrommler nicht zufrieden – und so war die Öffentlichkeit am Samstag zur Geburtstagsfeier eingeladen. Zuvor wurden befreundete Vereine bei einem Zugführerempfang begrüßt, dann übergab die Gruppe der Gasttrommler eine neu kreierte Standarte. Die in Blau-Weiß gehüllte Glonkihalle wurde so noch einmal zur Partylocation und mit DJ Jerzy und DJ Kälble eingeheizt.