Wenn die Sonne untergeht, beginnt der Ärger. Am Schwenninger Stadtrand ist die Stimmung schlecht. Ein stattliches Wohngebiet neben dem Messegelände leidet unter schlechtem Schlaf. Der Grund: PS-Protzer entern in den Abendstunden die Parkplätze vor dem BSV-Stadion. Dann wird über die Piste des Gustav-Strohm-Areals gerast, mit Anlauf jagen die Autos über das Geläuf, laute Musik und anfeuernde Rufe schallen durch die Dämmerung. Die Fahrer ziehen nach der Beschleunigungsphase die Handbremse, drücken das Gaspedal durch und lassen ihre alten aber hochgetunten Fahrzeuge auf dem Asphalt rotieren. Dazu wird gefeiert.

Auspuffrohre und Spoileranlagen am Heck, Breitreifen und mehr: So wie auf diesem Bild sind Auto-Posre unter anderem motorisiert, die ...
Auspuffrohre und Spoileranlagen am Heck, Breitreifen und mehr: So wie auf diesem Bild sind Auto-Posre unter anderem motorisiert, die zuletzt in vielen Nächten am Schwenninger Stadtrand für Unfrieden sorgen. Bild: Norbert Trippl | Bild: Trippl,Norbert

Fast genau gegenüber des Großparkplatzes liegt an der Stadteinfahrtsstraße das vornehme Wohngebiet Frühlingshalde. Etliche Parallelstraße staffeln sich hier, gepflegte Vorgärten, alteingesessenes Bürgerturm. Und kaum einer kann hier nachts ruhig schlafen. Auch nicht weiter hinten in abseits gelegenen Straßenzügen.

Neuerdings wegen Auto-Tunern gesperrt über Nacht: Der BSV-Parkplatz in Schwenningen.
Neuerdings wegen Auto-Tunern gesperrt über Nacht: Der BSV-Parkplatz in Schwenningen. | Bild: Trippl, Norbert

Dutzendfach wurde von Bürgern hier schon nachts die Polizei gerufen, mittlerweile hat der Ordnungsdienst (KOD) der Stadtverwaltung den Fall an sich gezogen. Nach quälend lauten Nächten des Frühsommers greift das Rathaus nun im August durch. Der BSV-Parkplatz ist neuerdings teilgesperrt. Die Anwohner sind insofern etwas erleichtert, als sich endlich etwas tut. Bloß: Die Tuningszene rast jetzt einfach einen Parkplatz nebenan weiter – wie zum Trotz.

Polizisten kontrollieren einen Autofahrer, der trotz Absperrung in den Obi-Kreisel in Singens Gewerbegebiet gefahren ist. Die Stadt ...
Polizisten kontrollieren einen Autofahrer, der trotz Absperrung in den Obi-Kreisel in Singens Gewerbegebiet gefahren ist. Die Stadt sperrt freitags diesen Knotenpunkt, weil er immer dann zum Zentrum der Tuningszene geworden ist. Nachbarn klagen über Lärmbelästigung durch Tuningfans. Bild: Jörg Braun | Bild: Braun, Joerg

Eine Sprecherin der Stadtverwaltung bestätigt vielfache nächtliche Einsätze auf dem Areal: Wörtlich heißt es aus dem VS-Rathaus nach Rücksprache mit dem zuständigen Ordnungsamt: „Der Parkplatz wird sowohl von KOD als auch der Polizei regelmäßig hinsichtlich der Thematik kontrolliert. Wenn etwas festgestellt wurde – es kommt immer auf das Verhalten zum Zeitpunkt der Kontrolle an – wurden Platzverweise ausgesprochen – von KOD und Polizei.“

Die Behörden ringen mit der Tuningszene: Bestätigt wird vom VS-Rathaus außerdem, dass „es immer wieder bei den regelmäßigen Kontrollen“ zu einem gezielten Einschreiten der Behörden kommt. Platzverweise werden offenbar in Serie ausgesprochen, doch die Party der Auto-Narren geht weiter.

An der Schwenninger Stadteinfahrt wird gerne mal ein heißer Reifen gefahren: Dieser Miniatur-Renner stört keinen Nachbarn, von ...
An der Schwenninger Stadteinfahrt wird gerne mal ein heißer Reifen gefahren: Dieser Miniatur-Renner stört keinen Nachbarn, von nächtlicher Ruhestörung zeugen aber die vielen Reifenspuren auf dem Großparkplatz. | Bild: Trippl, Norbert

Was sind das für Leute in ihren bis unter die Zylinderkopfdichtung hochfrisierten alten Kisten? Ein Ermittler spricht von „wechselndem Klientel“. Und die Anwohner aus Schwenningen haben dazu auch eine Meinung. Einer sagt: „Wir sehen hier viele auswärtige Kennzeichen.“ Der Mann wird noch konkreter: „Offenbar wird anderswo schärfer kontrolliert, die Leute werden dort verjagt – und treffen sich nun vermehrt in Schwenningen.“ Die Sprecherin des VS-Rathauses zu solchen Erkenntnissen wörtlich: „Die Tuning- und Poserszene verlagert sich immer wieder, das zeigen auch die wechselnden Treffpunkte der vergangenen Jahre.“

Die Polizei erklärt die Szene der Autoposer so. Ein Präsidiumssprecher wörtlich: „Die Leute aus dieser Szene kennen sich untereinander und kommen auch aus anderen Gemeinden – genauso fahren die hiesigen Teilnehmer auch andere Ortschaften an, wo man sich untereinander trifft. Zwangsläufig findet natürlich auch ein Verdrängungseffekt statt, wenn Städte und Gemeinden diese Plätze schließen und die beweglichen und motorisierten Gruppen auf andere Orte und Gemeinden ausweichen müssen. Das liegt in der Natur der Sache.“

Ein Polizist kontrolliert die Felge eines Autos. Im Kampf gegen Auto-Poser, Fahrzeughalter die mit illegalen Auspuffanlagen und ...
Ein Polizist kontrolliert die Felge eines Autos. Im Kampf gegen Auto-Poser, Fahrzeughalter die mit illegalen Auspuffanlagen und heulenden Motoren auffallen wollen, hat sich auch die Polizei von Schwenningen auf stärkere Kontrollen verständigt. Unser Bild zeigt eine Szene aus Mannheim. Bild: Uwe Anspach, dpa | Bild: Uwe Anspach

Namentlich nennen lassen will sich derzeit niemand der Anwohner. Aus gutem Grund. Schon mehrfach sei versucht worden, nachts persönlich mit den Lärm-Rowdys ins Gespräch zu kommen. Ein Schwenninger berichtet dazu dem SÜDKURIER: „Das Gespräch mit einer jungen Dame habe ich sicherheitshalber sofort abgebrochen, mir wurde alles Mögliche angedroht, hoch aggressiv, ich denke, die Frau war auch betrunken.“

In der Frühlingshalde auf den schicken Terrassen versteht man das Ganze nicht wirklich. Weshalb schaffen es Polizei und Ordnungsamt nicht, geltendes Recht durchzusetzen, etwa die Einhaltung von Ruhezeiten? . Die Rathaus-Sprecherin sagt dazu: „Grundsätzlich ist der KOD beauftragt, den Platz regelmäßig zu kontrollieren und entsprechende Verwarnungen zu erteilen.“

Ist der Schwenninger Platz am Stadtrand einfach zu attraktiv für Auto-Poser? Gut erreichbar aus Rottweil und von Norden und Osten über die Autobahn und dann weiter bis zur Bundesstraßenabfahrt. Auch kulinarisch müssen die Lenkrad-Leute nicht darben. Ein Schnellrestaurant findet sich 400 Meter entfernt und wenn der Tank am Auto leergefahren ist, kann 24 Stunden an 365 Tagen gleich anbei nachgefüllt werden.

Das Messen der Lautstärke eines Auto-Auspuffs erfordert spezielle Geräte. Bild: Uwe Anspach, dpa
Das Messen der Lautstärke eines Auto-Auspuffs erfordert spezielle Geräte. Bild: Uwe Anspach, dpa | Bild: Uwe Anspach

Und nun? Jetzt hat die Stadt Schilder aufgestellt und Teilsperrungen seit der ersten Augustwoche verfügt. Im Detail heißt es dazu aus dem Rathaus: „Beim Gustav-Strohm-Parkplatz handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, der von verschiedenen Personen, Vereinen, aus verschiedenen Gründen genutzt wird.“ Genannt werden von der Sprecherin der Besuch von Eishockey-Spielen, Messebesucher, Spaziergänger im Moos und auf dem Gartenschaugelände sowie Teilnehmer von Sporttraining auf den angrenzenden Fußballplätzen. „Den Parkplatz komplett zu sperren, ist nicht so einfach möglich. Wir starten jetzt einen Versuch, in dem das Parken von 19.30 bis 7 Uhr für alle Fahrzeuge untersagt wird. Dadurch wird auch eine Grundlage geschaffen, Verwarnungen auszustellen. Die Schilder und die Absperrung stehen zwischen Gustav-Strohm- und Hilben-Parkplatz seit Ende letzter Woche“, so wird weiter von der Stadtverwaltung erklärt.

Ob sich die Auto-Poser-Szene damit vertreiben lässt? In Villingen kommt es am Stadtrand regelmäßig zu Testfahrten an einer Ortsausgangstraße. Die Behörden haben den Fall bereits einmal untersucht. Hier kommt es zu hochtourigen und vielfachen Auf- und Abfahrten, erkennbar zum Testen von sehr lauten Motoren und Auspuffanlagen. Kleinwagen und alte Sportwagen sind hier auf der Strecke, teils ausgestattet mit massiven Heckflügelaufsätzen und maximal tiefer gelegten Fahrwerken.

Und in Schwenningen zeigt sich die Auto-Poser-Szene widerstandsfähig. Statt auf dem Gustav-Strohm-Parkplatz wird nun einfach nebenan „weitergerast und weitergefeiert“, berichtet ein Anwohner. Auf dem Hilbenparkplatz zeugen eng auf den Asphalt radierte, kreisförmige Reifenspuren von dem nächtlichen Treiben.