VS-Villingen „Es war eine gute Entscheidung, als wir vor elf Jahren die Idee hatten, einen Zweckverband für die Internet-Breitbandversorgung zu gründen“, erklärte Oberbürgermeister Jürgen Roth, der gemeinsam mit Heiko Zorn, dem technischen Projektleiter des Zweckverbands, beim Spatenstich für die Breitbandanbindung des Wohngebiets Goldenbühl den Startschuss gab.

Dieser Lückenschluss binde mehr als 110 Hausanschlüsse sowie 85 sogenannte Ablagen und somit mehr als 600 Wohneinheiten an das schnelle Glasfasernetz an, erläuterte Heiko Zorn. Auch die Goldenbühlschule bekommt dann schnelles Internet. Insgesamt würden hierfür 6300 Meter Rohrgraben aufgegraben, welche die mehr als 10.500 Meter Rohre und Rohrverbände aufnehmen werden, so Zorn weiter zu den technischen Details. Anschließend werden etwa 36 Kilometer Glasfaser eingeschossen und bis an die Hausanschlüsse geführt.

Dass hierfür der Krebsgraben aktuell für den Autoverkehr gesperrt werden muss, sei allerdings nicht auf die Arbeit der Bauunternehmung KTS aus Talheim zurückzuführen, erklärt Zorn: „Wir kämen auch mit einer einseitigen Sperrung und Ampelführung zurecht.“ Aktuell werde ein weiteres Bäckerei-Großprojekt am Krebsgraben umgesetzt und man nutze die dort notwendige Sperrung auch für die eigenen Arbeiten.

Auf die Arbeiten an der Brücke an der Peterzeller Straße und die dortigen verkehrstechnischen Einschränkungen angesprochen, meinte Roth, dass man die Höhenbegrenzung noch einmal verändern müsse, weil immer wieder Lkw verbotenerweise durchfahren. Es gebe Verkehrsteilnehmer, die sich nicht um die Begrenzung kümmern.