Mit dem traditionellen Handwerkerhock endete am Montag nach drei Tagen das 39. Brigachtaler Dorffest. 19 Vereine haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um ihre Gäste mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten zu bewirten und viel Unterhaltung zu bieten. Gerade noch pünktlich endete am frühen Nachmittag auch der Regen und die Familien strömten mit ihren Kindern ein letztes Mal auf den Festplatz.

Beim Kasplerletheater und den Zaubervorführungen findet sich auf den Bänken vor der großen Bühne kein freier Platz mehr.
Beim Kasplerletheater und den Zaubervorführungen findet sich auf den Bänken vor der großen Bühne kein freier Platz mehr. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Denn der Nachmittag gehört voll und ganz den Kindern. Die fünf Brigachtaler Kindergärten zeigen auf der Bühne ihre einstudierten Tänze vor ihren Eltern, Großeltern und Freunden. Auch das Kasperletheater zieht vor allem die Kleineren in seinen Bann. Bis zum letzten Platz waren die Sitzbänke vor der Bühne mit jubelnden Kindern gefüllt.

Richtig spannend wurde es mit dem Zauberer. Seine magischen Kunststücke sorgten für anhaltendes Rätselraten, wo denn bloß all die verzauberten Gegenstände hingeraten sind. Beim Clown der Kulturfreunde durften die Kinder zeigen, wie geschickt sie sich unter einer Stange oder in anderen lustigen Situationen bewegen können.

Die Kinder der Froschberg Kita tanzen und singen auf der großen Aktionsbühne vor großem Publikum.
Die Kinder der Froschberg Kita tanzen und singen auf der großen Aktionsbühne vor großem Publikum. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Sportliche Betätigung gab es auf der Spielwiese bei der LTG. Hier gab es Wettbewerbe für die schnellsten Schubkarren-Slalomfahrer und viele andere Geschicklichkeitsspiele. Und unter fachmännischer Anleitung konnte man sich bei den Sportschützen im Bogenschießen üben oder bei den Keglern auf der Freiluftkegelbahn ausprobieren.

Mit Einbruch der Nacht war dann auf dem gesamten Fe

Am Nachmittag wird vor allem für die Kinder sehr viel geboten, wie hier beim Slalom-Wettbewerb mit der Schubkarre auf der Spielwiese der ...
Am Nachmittag wird vor allem für die Kinder sehr viel geboten, wie hier beim Slalom-Wettbewerb mit der Schubkarre auf der Spielwiese der LTG. | Bild: Hans-Jürgen Götz

stplatz ein letztes Mal Partyzeit angesagt. Vom gemütlichen Hock mit Live Musik und leckeren französischen Weinen sowie Käseaufschnitt beim Partnerschaftskomitee bis zu Cocktails und Disco im Landjugendzelt war für jeden Geschmack etwas geboten.

Partystimmung herrscht im Zelt der Landjugend.
Partystimmung herrscht im Zelt der Landjugend. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Richtig rockig wurde es dann auch noch einmal mit der Brassband Zeughaus Disco Crew auf der Bühne im Feuerwehrzelt. Die 14 Blasmusiker heizten dem Publikum mit bekannten Schlager- und Rocksounds noch einmal kräftig ein. Da hielt es kaum noch jemand auf den Bänken und der freie Platz vor der Bühne wurde schnell zur Tanzfläche.

Das könnte Sie auch interessieren
Live Musik, leckere französische Weine und Käseplatten gab es beim Partnerschaftskomitee.
Live Musik, leckere französische Weine und Käseplatten gab es beim Partnerschaftskomitee. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Traditionell hatten auch die Landfrauen bis zum Schluss noch einmal gut zu tun, denn hier versorgen sich die Nachtschwärmer gerne noch einmal mit einer Flädlesuppe oder einem letzten Kaffee und selbst gebackenen Kuchen, bevor es dann nach so einem schönen Abend mit Freunden doch irgendwann nach Hause geht.