Felix Knoll

Fußball-Bezirksliga: Nicht nur die erste Mannschaft des 1. FC Rielasingen-Arlen überzeugte in der vergangenen Spielzeit mit dem Aufstieg in die Oberlig. Auch die zweite Garde spielte eine starke Saison, sicherte sich die Meisterschaft in der Kreisliga A Staffel I und darf sich somit in der kommenden Saison zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in der Bezirksliga messen. „Wir sind mit dem Ziel in die Saison gegangen, die Kreisliga A zu halten“, sagt Roland Fiedler, Sportlicher Leiter der Reserve der Hegauer und fügt an: „Wir hatten vor Beginn der Runde viele Abgänge zu verkraften. Der Aufstieg in die Bezirksliga war sehr überraschend“, gibt er zu.

Acht Neuzugänge

Für die neue Runde setzen die Verantwortlichen voll auf den Nachwuchs. „Wir haben acht Neuzugänge zu verzeichnen. Zwei davon kommen aus unserer A-Jugend. Bei der Kaderplanung lag unser Fokus vor allem auf jungen Spielern“, so Fiedler. „Natürlich würden wir uns freuen, wenn der eine oder andere in ein paar Jahren den Sprung in die erste Mannschaft schafft.“

Das könnte Sie auch interessieren

Ziel ist der Klassenerhalt

Potenzial ist bei der jungen Oberliga-Reserve definitiv vorhanden, Roland Fiedler bleibt aber dennoch bescheiden: „Entscheidend für die kommende Runde ist vor allem die Entwicklung der Spieler. Unser Ziel ist es, die Bezirksliga zu halten“, stellt der Sportliche Leiter fest.

Fiedler lobt Singener Neuzugänge

Was die vorderen Plätze angeht, hat er vor allem „Independiente Singen und den Türkischen SV Singen“ auf der Rechnung. Fiedler lobt die „starken Neuzugänge“ der beiden Hohentwiel-Klubs.

Jeder Spieler „muss brennen“

Auf das Duell gegen Mitaufsteiger Türkischer SV Konstanz, gegen den die Elf von Benjamin Heim in der abgelaufenen Kreisliga-A-Saison zweimal das Nachsehen hatte, freut sich der Sportliche Leiter besonders. „Für dieses Spiel muss jeder unserer Spieler brennen. Nach den beiden Niederlagen wollen wir die Konstanzer unbedingt besiegen.“ Fiedler setzt seine Hoffnungen dabei in das Sprichwort: „Aller guten Dinge sind drei“.