Reisser freut sich auf das Abendspiel

SV Deggenhausertal – FC Rot-Weiß Salem (heute, 18 Uhr). – „Auf das vorverlegte Spiel heute Abend freuen wir uns schon sehr“, meint der Salemer Trainer Andreas Reisser. Er weiß, dass er auf einen Gegner trifft, der vor Selbstvertrauen strotzt. „Trotzdem fahren wir guter Dinge, um Paroli zu bieten und an unserer Bilanz zu arbeiten.“ Denn auch Reissers Elf ist gut in die Saison gestartet. „Mit dem Auftaktsieg gegen Hilzingen konnten wir verdient den ersten Heimdreier mit guter Einstellung und Moral erkämpfen“, freut sich der Salemer Coach. „Wir werden wieder unseren Kader mit Spielern aus der zweiten Reihe und der Jugend anreichern für eine schlagkräftige Truppe.“

Das könnte Sie auch interessieren

Singen trifft auf kompakten Gegner

SG Reichenau/R.-Waldsiedl. – Türk. SV Singen (Samstag, 16 Uhr). – „Wir wussten nach der langen Vorbereitung nicht genau, wo wir standen“, verrät Sigi Özcan, Teammanager des TSV Singen. „Aber wir haben einen fulminanten Start hingelegt und einen hohen Sieg gelandet – wir sind sehr zufrieden.“ Nun trifft sein Team auf den unangenehmen Gegner von der Reichenau. „Der hat einen kleinen Platz und es ist immer schwierig, dort zu spielen“, weiß Özcan. „Reichenau ist ein sehr kompakter Gegner und die Mannschaft ist seit Jahren eingespielt. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir ein gutes Spiel abliefern werden.“ Rolf Blum, Sportlicher Leiter der SG, erwartet eine knifflige Partie. „Mit dem TSV Singen kommt einer der Kandidaten auf die Insel, der zum engeren Favoritenkreis zu zählen ist“, glaubt Blum, für das eigene Team stehe allerdings noch einiges an Arbeitet an: „Es sind noch diverse Hausaufgaben zu erledigen, bis wir auf Augenhöhe mit den anderen Teams sind.“

Yalcinkaya will Wiedergutmachung

FC Hilzingen – SC Konstanz-Wollmatingen (Samstag, 16 Uhr). – „Wir sind denkbar schlecht gestartet und natürlich extrem enttäuscht“, gesteht der Konstanzer Trainer Serdar Yalcinkaya ein. „Die Niederlage nehme ich voll auf meine Kappe, vielleicht haben meinen Jungs mental ein paar Prozent gefehlt, nachdem wir in der Vorbereitung gegen starke Gegner gute Spiele und Ergebnisse erzielt haben.“ Für ihn geht der Blick nun nach vorn. „Wir kommen nach dem ersten Unwetter nicht vom Kurs ab und stellen alles in Frage. Es wird ein schwieriges Spiel, aber für uns kommt nichts anderes als eine Wiedergutmachung und ein Sieg in Frage.“ Auch beim FC Hilzingen sieht man die Gäste als Favorit. „Mit dem SC Konstanz-Wollmatingen erwartet uns ein echter Hochkaräter. Der Name allein lässt keinen Zweifel, auch wenn wir sportlich zuletzt sogar auf Augenhöhe waren“, sagt Trainer Jochen Sigg. „Der Gegner ist für mich trotz der klaren Auftaktniederlage ein Kandidat für den Aufstieg. Für uns gilt es, an die erste Halbzeit des ersten Spieltags anzuknüpfen. Wir wollen jedes Spiel gewinnen, so werden wir es auch angehen.“

Fehler müssen abgestellt werden

SV Mühlhausen – FC Steißlingen (Samstag, 16 Uhr). – „Nach der herben Niederlage am ersten Spieltag, gilt es für uns, das Spiel zu analysieren und Fehler abzustellen“, fordert der Steißlinger Trainer Javier Martin. „Wir müssen uns als Aufsteiger so schnell wie möglich an die Liga gewöhnen. Ich bin mir sicher, dass wir anders auftreten werden als am vergangenen Wochenende.“ Dieselbe Hoffnung hat sein Gegenüber, SVM-Coach Eddy Wiedenmaier: „Nach dem ernüchternden Auftakt und derben Niederlage in Radolfzell kann es für uns nur eine Richtung geben – Wiedergutmachung ist angesagt“, stellt Wiedenmaier klar. „Beide sind miserabel gestartet und so darf man gespannt sein, wer besser in die Partie kommt und einen Katastrophenstart vermeidet.“

Höri-Elf will unangenehm bleiben

FC Öhningen-Gaienhofen – FC Anadolu Radolfzell (Samstag, 16 Uhr) – „Mit dem FC Anadolu Radolfzell erwarten wir eine der spielstärksten Mannschaften der Liga“, betont Trainer Toni Fiore Tapia vom FC Öhningen-Gaienhofen. „Nach dem verdienten und überzeugenden Sieg auswärts in Konstanz, gilt es für uns, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Wir wollen wieder als Mannschaft unangenehm sein und unseren Fußball durchsetzen.“

Unterschiedliche Vorzeichen

1. FC Rielasingen-Arlen II – BSV Nordstern Radolfzell (Sonntag, 15 Uhr). – „Aufgrund der krachenden Niederlage und Ernüchterung zum Saisonstart, mussten wir die sehr junge Mannschaft erstmal wieder mental stärken“, gibt Sven Gräble, Co-Trainer der Hausherren, Einblick. „Wenn unsere sehr talentierte Mannschaft ihre Leidenschaft, Dynamik und ihren Spielwitz auf den Platz bringt, werden wir für jeden Gegner unangenehm sein.“ Pressesprecher Tobias Reich vom BSV Nordstern Radolfzell rechnet mit einer unterhaltsamen Partie auf Augenhöhe. „Wir müssen uns keine Illusionen machen, das Spiel wird ebenso schwer wie jenes gegen Mühlhausen. Es gilt, die gleiche geschlossene Mannschaftsleistung, defensive Stabilität und Chancenverwertung an den Tag zu legen, alles mit der richtigen Portion Kampf kombiniert.“

Hagg hofft auf besseres Ergebnis

SC Markdorf – TSV Aach-Linz (Sonntag, 15 Uhr). – „Mit großer Moral haben wir einen 0:3-Rückstand aufgeholt. Nach unserem Ausgleichstreffer hatten wir gute Chancen, das Spiel für uns zu entscheiden. Leider ist es uns nicht gelungen eine der vielen Chancen zu verwerten“, lässt TSV-Coach Patrick Hagg die vergangene Partie Revue passieren. „In Markdorf wollen wir an die vergangene Leistung anknüpfen, aber mit einem besseren Ergebnis den Platz verlassen.“

Beide Teams mit starker Frühform

CFE Indep. Singen –Türk. SV Konstanz (Sonntag, 15 Uhr). – Beide Teams starteten überzeugend in die Saison. Doch während der TSV Konstanz sich in den oberen Tabellenregionen wiederfindet, hat man beim Kontrahenten aus Singen noch mit den vor der Saison vom Verband verhängten Punktabzügen zu kämpfen. Nun wird sich zeigen, wer von den Kontrahenten die starke Frühform m zweiten Spieltag auf den Rasen bringt. (jaw)