Bahadir Livgökmen rätselt über schwankende Leistungen
FC Hilzingen – SV Deggenhausertal (Samstag, 16 Uhr). – „Wir haben nicht damit gerechnet, dass die großen Kaderveränderungen so viel Zeit in Anspruch nehmen“, gibt Maik Sätteli, Trainer des FC Hilzingen, trotz „positiver Trainingseinheiten“ zu. „Leider bekommen wir unsere Stärken Woche für Woche nicht auf den Platz“, so der Trainer.
Bahadir Livgökmen, Trainer des SV Deggenhausertal, hadert nach der 0:2-Pleite gegen die SG Reichenau mit fehlender Konstanz. „Wir machen es den Gegnern sowohl in der Offensive als auch in der Defensive zu einfach“, analysiert Livgökmen und warnt vor dem FC Hilzingen: „Von der Qualität gehören sie sicherlich zum oberen Tabellendrittel“, so der SV-Coach.
SV Mühlhausen ist auf Wiedergutmachung aus
SV Mühlhausen – FC Bodman-Ludwigshafen (Samstag, 16 Uhr). – „Die frühe Rote Karte hat uns im Spiel gegen den TuS Immenstaad sehr weh getan“, weiß Manuel Gutacker, Spielertrainer des SV Mühlhausen, nach der klaren 0:4-Pleite gegen den Aufsteiger. Trotzdem gibt sich Gutacker optimistisch: „Wenn wir spielerisch da anknüpfen, bin ich zuversichtlich, dass wir einen Heimsieg holen können“, so der Coach.
Sein Gegenüber Steffen Keller hat derzeit mit einigen Sorgen zu kämpfen. „Wir stecken gerade in einer schweren Phase und haben personell einige Baustellen“, sagt Keller, der die Wichtigkeit der Partie andeutet: „Ich hoffe, dass der SV Mühlhausen erst nach dem Spiel gegen uns seine Form findet und wir etwas Zählbares mitnehmen können“, meint er.
Rolf Blum zeigt sich beeindruckt vom Bezirksliga-Neuling
SG Reichenau/Reichenau-Waldsiedlung – BC Konstanz-Egg (Samstag, 16 Uhr). – „Nach einer sehr couragierten Leistung, die mit drei Punkten belohnt wurde, kommt der zurzeit beste Aufsteiger zu uns auf die Insel“, blickt Rolf Blum, Trainer der SG Reichenau/R.-Waldsiedlung, nach dem 2:0-Sieg beim SV Deggenhausertal voraus. „Die Gäste haben gute Einzelspieler in ihren Reihen, sodass wir auf der Hut sein müssen“, warnt der Trainer des Tabellensechsten.
Einen hervorragenden und zugleich überraschenden Saisonstart erwischte der BC Konstanz-Egg. Nach sieben Spieltagen liegt der Kreisliga A-Aufsteiger punktgleich mit dem TSV Aach-Linz auf dem vierten Tabellenplatz.
Tabellenführer hadert mit schwacher Chancenverwertung
FC Rot-Weiß Salem – SC Markdorf (Samstag, 17.30 Uhr). – „Zuletzt konnten wir auf schwerem Geläuf einen wichtigen Auswärtssieg einfahren“, freut sich Adnan Sijaric, Trainer des FC Rot-Weiß Salem, nach dem engen 2:1-Erfolg gegen den FC Bodman-Ludwigshafen. „Wir tun uns momentan sichtlich schwer, Spiele frühzeitig zu entscheiden, da wir einiges an Chancen liegen lassen“, fordert Sijaric nun mehr Zielstrebigkeit.
Auch Daniel Schmid, Trainer des SC Markdorf, verlangt nach der 1:4-Pleite gegen den TSV Aach-Linz eine Leistungssteigerung. „Wir müssen alles in die Waagschale werfen und mit einer selbstbewussten Mannschaft die Torchancen erarbeiten und verwerten“, so die Marschroute des Tabellensiebten.
Patrick Hagg nimmt SCP II nicht auf die leichte Schulter
SC Pfullendorf II – TSV Aach-Linz (Sonntag, 13 Uhr). – „Unser Plan war es, tief zu stehen und schnell umzuschalten“, erklärt Armin Brutschin, Trainer des SC Pfullendorf II, nach der 2:4-Pleite gegen den
1. Rielasingen-Arlen II. „Die Vorgabe hat 60 Minuten hervorragend funktioniert“, sagt Brutschin, der dennoch zum Entschluss kommt: „Man muss zugestehen, dass unser Gegner einen super Tag erwischte und verdient gewonnen hat“, so der Trainer, der gegen Aach-Linz „voll dagegenhalten“ will.
Patrick Hagg, Trainer des TSV Aach-Linz, geht von keinem leichten Spiel aus. „Es steht das schwere Auswärtsspiel bei der technisch, taktisch und spielerisch guten Pfullendorfer Mannschaft an“, weiß der Trainer des Tabellendritten seinen Gegner einzuschätzen.
SV Volkertshausen kann positiven Lauf weiter fortsetzen
FC Kluftern – SV Volkertshausen (Sonntag, 15 Uhr). – Eine 0:2-Niederlage gegen den SV Orsingen-Nenzingen musste der Aufsteiger FC Kluftern am vergangenen Sonntag verkraften. Nach sieben Spieltagen steht das Team um Trainer Ingo Backert mit zwei Punkten noch immer auf dem letzten Tabellenplatz.
Besser läuft es derzeit für den anderen Bezirksliga-Neuling SV Volkertshausen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist das Team von Michele Rosati inzwischen seit drei Ligaspielen ungeschlagen. Am vergangenen Spieltag gelang mit dem 2:1-Erfolg über den FC Hilzingen der zweite Sieg in der laufenden Spielzeit.
Aurelio Baratta lobt starke Mannschaftsleistung
1.FC Rielasingen-Arlen II – SV Orsingen-Nenzingen (Sonntag, 15 Uhr). – „Aufgrund einer starken Mannschaftsleistung konnten wir gegen den SC Pfullendorf II die drei Punkte mitnehmen“, lobt Aurelio Baratta, Trainer des 1. FC Rielasingen-Arlen II, seine Truppe nach dem 4:2-Sieg. Mit dem kommenden Gegner erwartet Baratta allerdings keine Laufkundschaft. „Sie sind seit drei Spielen ungeschlagen und werden uns einiges abverlangen“, blickt der Trainer des Tabellenzweiten auf den kommenden Spieltag.
Etwas holprig in die Saison startete der Kontrahent aus Orsingen-Nenzingen. Nun stabilisiert sich das Team um Trainer Alessandro Paolantonio immer mehr. In den vergangenen drei Partien zeigte die Mannschaft ohne Gegentreffer eine beeindruckende Defensivleistung.
Hamid Durandish ratlos nach Niederlage im Derby
Türkischer SV Konstanz – TuS Immenstaad (Sonntag, 15 Uhr). – „Wir haben gekämpft, aber leider einige Chancen vergeben“, ärgert sich Hamid Durandish, Trainer des Türkischen SV Konstanz, nach der 0:2-Derbyniederlage gegen den Bezirksliga-Neuling BC Konstanz-Egg. „Leider kann ich nicht viel dazu sagen, da wir unnötig Spiele verlieren“, gibt sich Hamid Durandish ratlos, zeigt sich gleichzeitig aber optimistisch: „Ich bin mir sicher, dass wir besser werden“, so der Trainer des Tabellenzehnten.
Sein Gegenüber Oliver Wittich lobt die Hintermannschaft der Konstanzer. „Sie stehen defensiv sehr gut, hier gilt es, wieder effizient zu sein“, meint Wittich. „Außerdem brauchen wir wieder eine bessere Kompaktheit gegen den Ball“, fordert der Trainer des Aufsteigers von seiner Mannschaft.