Fußball, Bezirksliga: SV Mühlhausen – SC Markdorf (Samstag, 16 Uhr). – Duelle gegen den SC Markdorf sind für Manuel Kempter keine gewöhnlichen Spiele. Es ist zwar kein Derby, und der Ersatz-Kapitän des SV Mühlhausen hat auch keinen wirklichen Bezug zur gegnerischen Mannschaft.
Doch da sind eben noch immer die Erinnerungen an den 11. September 2021. Damals wurde die Partie im Kiesgrüble gegen den SCM nach 20 Minuten abgebrochen. Kempter war nach einem Zusammenprall mit einem Gegenspieler am Kopf getroffen worden, blutete stark und blieb regungslos am Boden liegen.

Der Mittelfeldmann hatte aber Glück im Unglück: Schnell wurde Erste Hilfe geleistet, noch auf dem Feld erlangte Kempter sein Bewusstsein zurück – später wurde im Krankenhaus statt des zuerst befürchteten Kieferbruchs „nur“ eine Gehirnerschütterung diagnostiziert.
Freude über Solidarität
„Natürlich denke ich vor den Spielen gegen Markdorf da schon noch dran, in den 90 Minuten ist das aber kein Thema“, sagt Kempter, der Markdorf aber nicht mit negativen Gefühlen assoziiert. Vielmehr freut er sich auf die Duelle gegen den Sportclub: „Mich hat das damals riesig gefreut, wie mit der Situation umgegangen wurde.“ Nach dem gemeinschaftlich mit dem Schiedsrichter beschlossenen Spielabbruch versammelten sich schließlich alle Spieler für ein gemeinsames Foto, auf dem die „25“ zu sehen war – Kempters Rückennummer.

Auch der beteiligte Gegenspieler hatte sich persönlich beim Mühlhausener Kicker gemeldet. „Und nach dem Rückspiel in Markdorf haben wir auch ein paar schöne Stunden dort im Vereinsheim verbracht“, erinnert sich der 24-Jährige.
Besonders ist diese Paarung für Kempter aber nicht nur aufgrund des emotionalen Ereignisses vor dreieinhalb Jahren: „Das war zuletzt ja immer ein Topspiel zwischen zwei guten Bezirksliga-Mannschaften“, betont Kempter, der weiß, dass sich seine Mannschaft im Saisonendspurt in Begegnungen gegen direkte Konkurrenten keine Niederlagen mehr erlauben darf. Ein Sieg ist Pflicht, ansonsten ist Rang zwei nicht mehr möglich. „Wir versuchen, das Maximum rauszuholen und wollen den Druck auf die Mannschaften, die vor uns in der Tabelle stehen, aufrechtzuerhalten.“
Landesliga wäre eine Premiere
Wobei es im Kiesgrüble keinen Druck gibt. Geträumt werden darf aber ja trotzdem. Zumal ein Aufstieg in die Landesliga für den SV Mühlhausen historisch wäre, was Kempter genau weiß. Schließlich spielt er schon seit 19 Jahren für seinen Heimatverein, einen Vereinswechsel gab es bei dem Mann, der in Ehingen aufgewachsen ist und dort nach wie vor lebt, noch nie: „Der erstmalige Aufstieg in die Bezirksliga in der Saison 2015/16 war für den Club schon top. Aber Landesliga-Fußball in Mühlhausen-Ehingen, das wäre schon sehr besonders.“ Und Kempter hat auch durchaus die Hoffnung, dass seine Teamkollegen und er irgendwann diesen Schritt schaffen können.
Gerne als Vertreter von Kaplan
Schließlich sieht er die Entwicklung in der Mannschaft positiv, in den vergangenen Jahren sei man stabiler geworden, in der Bezirksliga ist der SVM immer im oberen Tabellendrittel dabei. „Wir spielen ja auch jetzt eine solide Saison“, sagt er. Der Oktober 2024 war für die Mühlhausener ein Rückschlag. In vier Duellen holte die Mannschaft von Spielertrainer Manuel Gutacker und Coach Niklas Bucher nur einen Punkt. „Wir hatten viele Ausfälle und waren da nicht gut drauf. Aber es spricht für uns, dass wir uns aus dem Tief befreit haben“, meint der Flügelspieler, der trotz seiner erst 24 Jahre mittlerweile schon seit über einem Jahr als zweiter Kapitän Verantwortung übernimmt – und die Rolle schätzt.
Ambitionen, stetig die Binde zu tragen, hat er aber nicht. „Wir haben mit Jeremy Kaplan einen herausragenden Kapitän, sowohl aus menschlicher als auch aus sportlicher Sicht. Er ist ein überragender Sechser, geht voran und übernimmt auch neben dem Platz in vielen Bereichen Verantwortung“, betont Kempter, der einspringt, wenn Kaplan mal fehlt oder verletzt ist – wie zum Beispiel beim Gastspiel beim FV Walbertsweiler-Rengetsweiler Ende März, als der linke Flügelspieler beim 4:0-Sieg das zweite Tor mit einem Tempolauf überragend vorbereitet hatte.
Ob nun mit Binde oder nicht: Auch auf Manuel Kempter wird es am Samstag ankommen. Und das in einem Duell gegen den SC Markdorf, das für die Nummer 25 des SV Mühlhausen nicht nur ein Spitzenspiel, sondern ohnehin kein Duell wie jedes andere ist.