Fußball, Bezirksliga: Eigentlich wollte Antonio Del Mondo erst nach dieser Saison sein Amt als Trainer des 1. FC Rielasingen-Arlen II niederlegen. Nach den Vorfällen beim Bezirksliga-Spiel auf der Reichenau am Mittwochabend hat der 42-Jährige nun mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt erklärt. In der Schlussphase der Partie hatten Gästefans, darunter wohl auch Vereinsangehörige, das Spielfeld gestürmt und sollen auf am Boden liegende Spieler des Gastgebers eingetreten haben. Mit ihm verlässt auch Co-Trainer Rodolfo Piraino den Club von der Talwiese.
„Was am Mittwoch passiert ist, hat mich zutiefst erschüttert. Das war so heftig, dass ich nicht mehr Trainer beim 1. FC Rielasingen-Arlen II sein kann!“, erklärt Del Mondo, der allerdings seiner Mannschaft keinen Vorwurf machen will. „Ich stehe zu 100 Prozent hinter meinen Spielern und nehme sie in dieser Sache in Schutz“, betont er, „aber an der Eskalation waren Personen aus dem Umfeld des Vereins beteiligt, sodass ich nicht mehr ruhigen Gewissens einfach weiterarbeiten kann!“ Es sei ein emotionales Spiel gewesen, fährt Del Mondo fort, „und Emotionen gehören zum Fußball dazu. Aber so etwas darf einfach nicht passieren!“
Er habe sich bei den Reichenauer Gastgebern nach dem Vorfall entschuldigt, sagt Del Mondo, und dann am nächsten Morgen den Sportvorstand des 1. FC Rielasingen-Arlen, Andreas Piller, über seine Entscheidung informiert. „Wir gehen im Guten auseinander“, betont Del Mondo, der seinen ursprünglichen Entschluss für die Trennung im Sommer mit „unterschiedlichen Ansichten zur sportlichen Ausrichtung“ begründet. Wie es weitergeht für Del Mondo, ist noch offen. „Ich muss das alles erst einmal sacken lassen. Aktuell mache ich mir keine Gedanken über ein weiteres Engagement als Trainer!“