Reichenau will gegen Spitzenführer punkten

FC Rot-Weiß Salem – SG Reichenau/R.-Waldsiedlung (Samstag, 17.30 Uhr). – Die Ausgangslage für die SG Reichenau/R.-Waldsiedlung ist klar. „Wir befinden uns in einer sehr komfortablen Situation, in der man gerne gegen den Tabellenprimus spielt“, sagt Trainer Rolf Blum und ergänzt: „Wir können frisch von der Leber weg aufspielen und schauen, was möglich ist.“ Vielleicht können die Gäste ja noch entscheidend in das Aufstiegsrennen eingreifen.

Für den FC Rot-Weiß Salem geht es trotz des 6:3-Sieges gegen den TSV Konstanz um eine Leistungssteigerung. „Trotz einer mäßigen Leistung am letzten Spieltag konnten wir die nächsten drei Punkte einfahren. Gegen Reichenau wird dies allerdings nicht reichen“, sagt der Salemer Trainer Adnan Sijaric.

Die letzte Möglichkeit für den FC Kluftern

FC Bodman-Ludwigshafen – FC Kluftern (Samstag, 16 Uhr). – Nach der Niederlage gegen den FC Hilzingen steckt der FC Bodman-Ludwigshafen weiter mitten im Abstiegskampf. Gegen den FC Kluftern muss deswegen ein besserer Auftritt des Teams von Steffen Keller her: „Unsere personelle Situation ist gerade sehr schwierig, aber auch wenn wir so nicht eingespielt sein können, erwarte ich von jedem auf dem Feld, dass er bereit ist, 100 Prozent zu geben. Ich erwarte eine klare Leistungssteigerung von meinem Team.“

Das könnte Sie auch interessieren

Für den FC Kluftern geht es noch darum, weiter im Rennen um den viertletzten Platz in der Tabelle zu bleiben und damit noch eine minimale Chance auf den Klassenerhalt zu wahren.

Winterhalder-Elf muss Fehlerquote verringern

TuS Immenstaad – 1. FC Rielasingen-Arlen II (Samstag, 16 Uhr). -Nach dem 2:0-Sieg des TuS Immenstaad gegen den FC Kluftern am vergangenen Spieltag sind die letzten Zweifel am Klassenerhalt in der Bezirksliga beseitigt. Aus diesem Grund kann das Team von Trainer Oliver Wittich entspannt in den Saisonendspurt gehen.

Beim Gegner ist die Situation ein bisschen kritischer. Mit 32 Punkten kämpft der 1. FC Rielasingen-Arlen II noch gegen den Abstieg. In der vergangenen Woche hat die Winterhalder-Elf eine „ordentliche erste Halbzeit gespielt“, aber in der zweiten Hälfte „haben wir zu viele Fehler gemacht“, so der Trainer. Daher gilt es für das kommende Spiel „diese Fehler abstellen, dann werden wir auch wieder Punkte holen“, ist sich Benjamin Winterhalder sicher.

Abschiedstournee geht weiter bei BC Konstanz-Egg

BC Konstanz-Egg – SC Pfullendorf II (Samstag, 16 Uhr). – Auch wenn der BC Konstanz-Egg sich laut Trainer Shkelzen Kelmendi auf „Abschiedstournee“ befindet besteht noch eine minimale Chance auf die Vizemeisterschaft. Dafür muss aber die Hinspiel-Niederlage wiedergutgemacht werden: „Im Hinspiel haben wir 3:1 geführt und dennoch mit 3:4 verloren. Das war eine bittere Niederlage! Wir sind heiß auf dieses Spiel!“, so Shkelzen Kelmendi.

Das könnte Sie auch interessieren

Auf der anderen Seite wird Trainer Armin Brutschin beim SC Pfullendorf II auf einen größeren Kader zurückgreifen können, um das Hinspiel-Ergebnis zu wiederholen. „Da die Saison der U19 jetzt vorbei ist, wird sich unser Kader nochmal durchmischen und wir können gegen Konstanz-Egg die eine oder andere Sache verändern.“

Deggenhausertal kann befreit aufspielen

SV Deggenhausertal – SV Orsingen-Nenzingen (Samstag, 16 Uhr). -Aufgrund von vier Siegen aus den vergangenen vier Spielen befindet sich der SV Deggenhausertal in einer komfortablen Ausgangsposition und hat sowohl mit dem Auf- als auch dem Abstieg nichts mehr zu tun. Diesen Lauf möchte Trainer Markus Mecking gerne fortsetzen. „Wir wollen mit mannschaftlicher Geschlossenheit, Spielfreude und vor allem mit Spaß am Fußball die Hinspielniederlage ausmerzen.“

Den 3:1-Hinspielsieg würde Trainer Alessandro Paolantonio vom SV Orsingen-Nenzingen mit Sicherheit gerne wieder einfahren. Das würde nämlich bedeuten, dass sein Team einen riesigen Schritt in Richtung Klassenerhalt in der Bezirksliga machen würde.

Letzte Chance auf den Klassenerhalt wahren

SV Mühlhausen – Türk. SV Konstanz (Samstag, 16 Uhr). – Für den Türk. SV Konstanz geht es noch um den Klassenerhalt. Da tut es natürlich umso mehr weh, dass in der vergangenen Woche eine 3:1-Führung gegen den Tabellenführer Salem aus der Hand gegeben und das Spiel noch mit 3:6 verloren wurde. Und auf das Team von Trainer Aydo Kir wartet am Wochenende erneut eine sehr schwere Aufgabe gegen den SV Mühlhausen, vor allem auch, weil viele Spieler verletzt fehlen werden.

Dem Gegner geht es allerdings ähnlich: „Wir werden am Samstag auf einige Spieler verzichten müssen. Wir spüren die Strapazen der vergangenen Wochen“, sagt Spielertrainer Manuel Gutacker, der in der nächsten Saison mit einem veränderten Gespann an den Sart gehen wird. Neben Gutacker und Niklas Bucher werden Marc Labusch (Co-Trainer) und Marcel Felix (Torwarttrainer) das Trainerteam bilden.