Antonio Fiore Tapia nimmt sein Team in die Pflicht

FC Hilzingen – FC Öhningen-Gaienhofen

(Samstag, 14.30 Uhr). – „Der verdiente Sieg am vergangenen Samstag gegen den SV Mühlhausen war für uns ein echter Big-Point“, freut sich Maik Sätteli, Co-Trainer des FC Hilzingen, nach dem 1:0-Erfolg im Derby und blickt auf das kommende Duell: „Gegen den Aufstiegsfavoriten von der Höri können unsere Jungs mit breiter Brust völlig befreit aufspielen.“

Antonio Fiore Tapia, Trainer des FC Öhningen-Gaienhofen, fordert nach dem 3:3-Unentschieden gegen den Türkischen SV Konstanz eine Reaktion: „Wir wollen gegen Hilzingen ein anderes Gesicht zeigen.“ Allerdings erwartet der FC-Coach ein „enges Spiel“.

Rolf Blum will mit Sieg in die Winterpause gehen

SG Reichenau/R.-Waldsiedl. – 1. FC Rielasingen-Arlen II

(Samstag, 14.30 Uhr). – „Unsere Gäste sind ein spielerisch starkes Team und haben einen der besten Stürmer der Liga“, schwärmt Rolf Blum, Trainer der SG Reichenau/R.-Waldsiedlung, von seinem Gegner. Trotz allem schaut der SG-Coach nur auf seine Mannschaft: „Wir wollen die Stärken des Gegners nicht zur Geltung kommen lassen und unsere Spielphilosophie durchbringen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Der 1. FC Rielasingen-Arlen II konnte die herausragende Anfangsphase der Saison nicht bestätigen und rangiert derzeit auf dem siebten Tabellenplatz. Im vergangenen Duell gegen den FC Steißlingen siegte die Oberligareserve jedoch klar mit 5:0.

Mühlhausen sieht sich trotz Hinspielerfolg als Außenseiter

SV Mühlhausen – ESV Südstern Singen (Samstag, 14.30 Uhr). – „Leider ist unsere Siegesserie vergangenes Wochenende gerissen“, hadert Manuel Gutacker, Spielertrainer des SV Mühlhausen, nach der 0:1-Pleite gegen den FC Hilzingen. Für das kommende Spiel erwartet Gutacker eine Mammutaufgabe. „Mit dem ESV kommt wohl die spielerisch stärkste Mannschaft zu uns.“

Dennoch wolle man „als Underdog alles geben“. Sein Gegenüber Vice Barjasic fordert Wiedergutmachung aus der Hinrunde: „Wir wollen unseren jetzigen Tabellenplatz verteidigen und die Niederlage gegen Mühlhausen aus der Hinrunde (3:5) vergessen machen.“ Daher sei das Ziel, sich „mit einem Sieg aus dem alten Jahr zu verabschieden“, so Barjasic weiter.

Brisantes Duell im Abstiegskampf

SV Orsingen-Nenzingen – SC Pfullendorf II (Sonntag, 14.30 Uhr). – Für den SV Orsingen-Nenzingen wird das Spiel gegen den SC Pfullendorf II sehr entscheidend. Sollte das Team um Trainer Alessandro Paolantonio mindestens einen Zähler holen, hält es sich auf den Nichtabstiegsrängen. Andernfalls überwintern die Orsinger unterhalb der roten Linie.

Armin Brutschin, Trainer des SC Pfullendorf II, ärgert sich nach der 1:2-Niederlage gegen den SV Deggenhausertal über die anhaltende fehlende Konsequenz: „Ich kann mich selbst nicht mehr hören, wenn wir jede Woche sagen müssen, dass wir auch gegen Gegner aus dem vorderen Drittel fußballerisch mithalten, aber eben unsere Möglichkeiten nicht nutzen.“

TSV Aach-Linz bündelt letzte Kräfte vor der Winterpause

SC Markdorf – TSV Aach-Linz (Sonntag, 14.30 Uhr). – Der SC Markdorf steht nach dem 15. Spieltag auf Tabellenrang neun und damit nach wie vor auf einem sicheren Mittelfeldplatz. Am vergangenen Wochenende gelang dem Team um Trainer Daniel Schmid ein Last-Minute-Erfolg, als Torjäger Austyn Adebayo Adefeyiju in der letzten Minute zum 1:0-Sieg gegen den SV Orsingen-Nenzingen traf.

Patrick Hagg, Trainer des TSV Aach-Linz, erinnert sich an die 1:4-Niederlage im Hinspiel, in dem „die Offensivspieler Kane und Adefeyiju kaum zu stoppen“ gewesen seien. Der TSV-Coach schreibt dem Duell eine enorme Wichtigkeit zu, denn: „Mit einem Sieg hätten wir Markdorf in der Tabelle überholt und uns etwas von den hinteren Plätzen abgesetzt.“

Reiner Steck warnt vor Tabellenschlusslicht

FC Steißlingen – FC Rot-Weiß Salem (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Nach einer erwartungsgemäß harten Hinrunde gilt es, den Blick nach vorne zu richten und alles dafür zu tun, um einen positiven Jahresabschluss zu erzielen“, meint Maik Anders, Kapitän des FC Steißlingen, und geht realistisch in die letzte Partie des Jahres: „Salem ist natürlich der haushohe Favorit. Dennoch wollen wir den Zuschauern ein spannendes Spiel bieten.“

Reiner Steck, Trainer des FC RW Salem, unterschätzt seinen Gegner keineswegs. „Das Tabellenbild spiegelt nicht die tatsächliche Leistung des FC Steißlingen wider.“ Daher müsse der Tabellendritte „zielstrebig und engagiert“ agieren. Für Reiner Steck ist jedoch auch die mentale Stärke ein essenzieller Faktor, denn: „Die Willenskraft wird entscheidend sein.“

Steffen Keller spricht von „Sechs-Punkte Spiel“

FC Bodman-Ludwigshafen – Spfr Owingen-Billafingen (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Ich erwarte einen hoch motivierten Gegner und ein schweres Spiel“, gibt Steffen Keller, Trainer des FC Bodman-Ludwigshafen, eine Einschätzung für die kommende Partie und ist sich sicher: „Das ist ein Sechs-Punkte Spiel, in dem oft Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entscheiden können.“

Das könnte Sie auch interessieren

Speziell auf die letzten Kraftreserven wird es laut Steffen Keller ankommen. „Das Team, das es schafft, nochmals mehr Kräfte zu mobilisieren, wird den Platz als Sieger verlassen.“ Für die Sportfreunde Owingen-Billafingen geht es darum, sich mit einem positiven Gefühl in die Winterpause zu verabschieden. Gegen den FC Bodman-Ludwigshafen hat der 14. der Tabelle die Chance, den Abstand auf die Nichtabstiegsränge zu verkürzen.

SV Deggenhausertal will auswärts ungeschlagen bleiben

Türkischer SV Konstanz – SV Deggenhausertal (Sonntag, 14.30 Uhr). – Trotz einer enttäuschenden Hinrunde hat es der TSV Konstanz am vergangenen Wochenende geschafft, gegen den Tabellenführer FC Öhningen-Gaienhofen mit einem 3:3-Unentschieden einen Punkt mitzunehmen. Im letzten Spiel des Jahres wird das Team um Interimstrainer Önder Demirekin an diese Leistung anknüpfen wollen.

Bahadir Livgökmen, Trainer des SV Deggenhausertal, geht aufgrund des Konstanzer Auftrittes vergangener Woche von einem hoch motivierten Gegner aus. „Der Gastgeber wird physisch alles an den Tag legen, um mit einem Sieg in die Winterpause zu gehen.“