SV Allensbach strebt nach Punkten im Saisonendspurt
FV Walbertsweiler-Rengetsweiler – SV Allensbach (Samstag, 16 Uhr). – Serdar Yalcinkaya, Trainer des SV Allensbach, zeigt sich nur bedingt zufrieden mit dem 5:3-Erfolg am vergangenen Spieltag gegen die Sportfreunde Owingen-Billafingen. „Das Gute an diesem eher schwachen Bezirksligaspiel waren die drei Punkte für uns“, erklärt Yalcinkaya, der klarstellt: „Es geht jetzt aber auch nicht mehr um den Schönheitspreis.“ Ähnliches gilt für Gastgeber FV Walbertsweiler-Rengetsweiler, der nach der 4:6-Niederlage nach einem wildem Kellerduell bei der SG Buchheim-Altheim-Thalheim auf den 15. Tabellenplatz abgerutscht ist und dringend auf Punkte im Kampf gegen den Abstieg angewiesen ist.
SV Denkingen bleibt auf Meisterschaftskurs
SV Mühlhausen – SV Denkingen (Samstag, 16 Uhr). – Eine beeindruckende Aufholjagd gelang dem SV Mühlhausen am vergangenen Samstag. Gegen die SG Reichenau/R.-Waldsiedlung lag der Tabellenfünfte bereits zur Halbzeitpause mit 0:3 zurück, am Ende gelang doch noch ein 3:3-Unentschieden. Gegen den Tabellenführer SV Denkingen wird die Elf um Spielertrainer Manuel Gutacker allerdings eine konstantere Leistung benötigen, um bestehen zu können. Weiterhin ohne Schwächen zeigt sich der SV Denkingen. Auch im Linzgau-Derby blieb der Titelaspirant ohne Punktverlust: Gegen den SC Pfullendorf II gab es einen ungefährdeten 4:1-Erfolg für den souveränen Spitzenreiter.
Armin Brutschin zeigt sich trotz Niederlage zuversichtlich
SC Pfullendorf II – FC Uhldingen (Sonntag, 15 Uhr). – „Man sieht in Spielen wie gegen den SV Denkingen deutlich, was uns noch fehlt“, schätzt Armin Brutschin, Trainer des SC Pfullendorf II, die Lage nach der 1:4-Pleite gegen den Bezirksliga-Tabellenprimus realistisch ein. Aus der Ruhe bringen lässt sich der Trainer des Tabellensechsten dadurch aber nicht. „Ich habe weiterhin das Gefühl, dass es in die richtige Richtung geht“, betont Armin Brutschin. Eine Überraschung verpasste der FC Uhldingen am jüngsten Spieltag. Zwar hielt der Aufsteiger gegen den SC Markdorf lange Zeit gut mit, nach 90 Minuten musste sich die Elf um Spielertrainer Sven Benno aber mit 2:4 geschlagen geben.
Thomas Wanke will mehr nach erstem Rückrundenerfolg
SG DJK Konstanz/KN-Egg – SG Buchheim-Alth.-Thalh./Kreenh. (Sonntag, 15 Uhr). – „Aktuell stimmt zwar die Leistung, aber nicht die Ergebnisse“, hadert Dominik Schwarz, Trainer der SG DJK Konstanz/Konstanz-Egg, nach der 1:3-Niederlage gegen den SV Orsingen-Nenzingen. Zudem bangt Schwarz um seine Stammkräfte. „Durch das lange Wochenende könnten einige Spieler fehlen“, meint der Trainer. Sein Gegenüber Thomas Wanke zeigt sich nach dem ersten Pflichtspielsieg in der Rückrunde stolz auf seine Elf. „Durch eine tolle Moral haben wir uns den Sieg mehr als verdient“, erzählt Wanke nach dem wilden 6:4-Erfolg gegen den FV Walbertsweiler-Rengetsweiler. Nun gelte es, den guten Lauf mit drei Spielen ohne Niederlage fortzusetzen.
Mergim Hasanmetaj nimmt seine Spieler in die Pflicht
Spfr. Owingen-Billafingen – SV Deggenhausertal (Sonntag, 15 Uhr). – „Nach den verschenkten Siegen am Osterwochenende und der Niederlage gegen den SV Allensbach geht es jetzt darum, sich mit Anstand und Würde aus der Bezirksliga zu verabschieden“, läutet Mergim Hasanmetaj, Trainer der Spfr. Owingen-Billafingen, den Saisonendspurt seiner Mannschaft ein. „Es sind noch acht Spiele – wir wollen der Konkurrenz nichts schenken“, motiviert der Trainer des Tabellenvorletzten seine Elf. Sein Gegenüber Sascha Rilli vom SV Deggenhausertal analysiert die jüngste 0:2-Pleite gegen den TSV Aach-Linz. „Die Niederlage war verdient, weil der Gegner effektiver und geradliniger vor dem Tor war“, sagt Rilli und blickt auf die kommende Partie: „Wir müssen gegen die Sportfreunde gewarnt sein, da sie nahezu frei aufspielen können.“
Patrick Hagg spricht von einem unberechenbaren Gegner
TSV Aach-Linz – FC Bodman-Ludwigshafen (Sonntag, 15 Uhr). – „Der FC Bodman-Ludwigshafen ist eine sehr gute und körperlich starke Mannschaft“, warnt Patrick Hagg, Trainer des TSV Aach-Linz, vor der kommenden Aufgabe des Tabellenzweiten. Man müsse eine extrem starke Leistung abrufen, meint Hagg und begründet: „Sie spielen sehr flexibel, sodass man nie genau sagen kann, wie sie spielen.“ Einen erwartungsgemäßen Erfolg fuhr der FC Bodman-Ludwigshafen am vergangenen Spieltag ein. Gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen II feierte die Elf um Trainer Steffen Keller einen knappen 2:1-Sieg. Damit festigte der Tabellensiebte seinen Platz im gesicherten Mittelfeld.
Markus Schoch läutet richtungsweisendes Spiel ein
SC Markdorf – FC Öhningen-Gaienhofen (Sonntag, 15 Uhr). – Zwar musste der SC Markdorf lange bangen, am Ende entführte das Team um Trainer Daniel Schmid dennoch drei Punkte aus Uhldingen. Eldar Mehmedovic sorgte mit einem Doppelpack in der Schlussphase für den 4:2-Erfolg. Somit hat der Tabellendritte nach wie vor nur zwei Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz. Markus Schoch, Trainer des FC Öhningen-Gaienhofen, betont die Wichtigkeit der kommenden Partie. „Es geht darum, ob wir weiter an der Spitzengruppe dranbleiben können“, erklärt Schoch, der sich dennoch entspannt gibt: „Wir gehen ohne Druck in das Spiel und wollen unsere Siegesserie weiter ausbauen.“
Oliver Wittich warnt vor Orsingen-Nenzingen
TuS Immenstaad – SV Orsingen-Nenzingen (Sonntag, 15 Uhr). – „Wir wollen den SV Orsingen-Nenzingen mit drei Punkten auf Distanz halten“, geht Oliver Wittich, Trainer des TuS Immenstaad, mit einem klaren Plan in das kommende Spiel. Unterschätzen wird der Trainer des Tabellenneunten seinen Gegner aber keineswegs. „Sie können sehr unangenehm sein – daher müssen wir clever spielen und versuchen das Spiel zu kontrollieren“, erklärt Oliver Wittich. Mit Selbstvertrauen reist der SV Orsingen-Nenzingen zum TuS Immenstaad. Am vergangenen Samstag fuhr die Mannschaft um Trainer Alessandro Paolantonio einen 3:1-Erfolg gegen die SG DJK Konstanz/Konstanz-Egg ein. Damit bleibt das Team aus dem Hegau im dritten Spiel hintereinander ohne Punktverlust und arbeitete sich auf den ersten Nichtabstiegsplatz vor. (fek)