SG Reichenau/R.-Waldsiedlung – FC Öhningen-Gaienhofen (Samstag, 14.30 Uhr). – „Mit Öhningen erwarten wir eine Mannschaft, die mittlerweile ihre Stärken im Kollektiv hat und somit nicht einfach einzuschätzen ist“, glaubt Rolf Blum, Sportlicher Leiter der SG Reichenau.
Dennoch werde man „versuchen, alles zu geben“, macht Blum deutlich und fügt an: „Wir hoffen, dass etwas Positives herausspringt!“ Der FC Öhningen-Gaienhofen steht derweil unter Druck.
Will der Landesliga-Absteiger noch ein Wort mitreden im Kampf um die Meisterschaft, müssen dringend Punkte her. Aktuell ist das Team um Trainer Markus Schoch Siebter.
SV Allensbach will SV Mühlhausen überholen
SV Mühlhausen – SV Allensbach (Samstag, 14.30 Uhr). – Die Formkurve beim SV Mühlhausen zeigt wieder nach oben. Im Oktober sammelte der Tabellenfünfte nur gegen die SG Reichenau einen Zähler. Die vergangenen zwei Partien konnte die Elf um Spielertrainer Manuel Gutacker jedoch wieder siegreich gestalten.
Dem SV Allensbach hat das spielfreie Wochenende „gut getan“, sagt SVA-Trainer Serdar Yalcinkaya, der „18 freudige und willige Spieler im Training erlebt hat“. Der Trainer des Tabellenachten geht mit einem klaren Ziel in die Partie: „Wir wollen nach dem Spieltag vor Mühlhausen stehen!“
Torsten Ruddies hofft auf den nächsten Heimsieg
FV Walbertsweiler-R. – Spfr. Owingen-Billafingen (Samstag, 14.30 Uhr). – „Wir wollen nach dem Sieg gegen Rielasingen nachlegen und den nächsten Heimsieg holen“, zeigt sich Torsten Ruddies, Trainer des FV Walbertsweiler-Rengetsweiler, nach dem 3:2-Erfolg vor zwei Wochen motiviert.
Der Trainer des Tabellenneunten erwartet von seiner Elf, „über 90 Minuten konzentriert und zweikampfstark zu Werke“ zu gehen. Die Sportfreunde Owingen-Billafingen werden sich jedoch dagegenstemmen. In der Tabelle steht das Team als Vorletzter mit dem Rücken zur Wand. Der Abstand zum SV Orsingen-Nenzingen beträgt bereits sechs Zähler.
SV Denkingen will seine Tabellenführung ausbauen
SV Denkingen – SG B.A.T./Kreenheinstetten-Leibertingen (Sonntag, 13 Uhr). – Trotz der schwierigen Wetterverhältnisse fand das Spiel zwischen dem SV Orsingen-Nenzingen und dem SV Denkingen zuletzt nach einer zweitägigen Schnee-Schipp Aktion statt.
„Danke noch mal an Alessandro Paolantonio und sein Team, dass sie den Platz freigeräumt haben“, lobt Bahadir Livgökmen, Trainer des SV Denkingen, die Bemühungen des Vereins. Am Ende gewann Denkingen klar mit 5:1. Sein nächster Gegner Thomas Wanke zeigt Respekt vor dem Tabellenführer. „Jeder muss 100 Prozent geben, damit wir eine Chance haben“, weiß der Trainer der SG Buchheim.
Beide Mannschaften wollen Schritt nach oben machen
TuS Immenstaad – 1. FC Rielasingen-Arlen II (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Mit Rielasingen erwarte ich einen Gegner auf Augenhöhe – eine junge talentierte Mannschaft, die einen gepflegten Fußball spielt“, analysiert Oliver Wittich, Trainer des TuS Immenstaad, die Talwiesen-Elf, vor deren technischen Fähigkeiten er warnt.
„Lässt man sie spielen, wird es verdammt schwer“, weiß Wittich. Sein Gegenüber Antonio Del Mondo hebt die Bedeutung der Partie hervor. „Es wird für beide Mannschaften ein wichtiges Spiel, um sich nach unten ein bisschen Luft zu verschaffen“, erklärt Del Mondo, „wir müssen auswärts anders auftreten müssen, um etwas Zählbares mitzunehmen.“
Steffen Keller fordert offensive Akzente von seiner Elf
SC Markdorf – FC Bodman-Ludwigshafen (Sonntag, 14.30 Uhr). – Bislang läuft die Saison für den SC Markdorf nach Plan. Mit drei Punkten Rückstand – bei einer Partie weniger – liegt die Mannschaft um Trainer Daniel Schmid nur knapp hinter Denkingen auf dem zweiten Platz. Gegen Bodman-Ludwigshafen kommt es nun zum Topspiel.
„Wir brauchen einen besonderen Tag, um hier was zu holen“, weiß Steffen Keller, Trainer des FC Bodman-Ludwigshafen, um die Qualitäten des Kontrahenten. Vor allem gegen dessen Offensive braucht der Tabellenvierte ein spezielles Mittel. „Man wird sie nicht über 90 Minuten stoppen können – daher wird es wichtig sein, selbst aktiv nach vorne zu spielen“, meint Keller.
Im Abstiegskampf zählt für beide Teams jeder Punkt
FC Uhldingen – SV Orsingen-Nenzingen (Sonntag, 14.30 Uhr). – Der FC Uhldingen galt vor der Saison als einer der Außenseiter in der Bezirksliga. Dennoch setzt der Aufsteiger immer wieder Nadelstiche und überzeugt mit einer stabilen Defensivabteilung.
Mit einem Sieg gegen den direkten Tabellennachbarn könnte der 15. die Abstiegsplätze sogar verlassen. So lautet auch das Ziel des SV Orsingen-Nenzingen. „Um den Anschluss nicht zu verlieren, sollten wir auf jeden Fall punkten“, weiß SV-Trainer Alessandro Paolantonio. Dafür müsse man „den erfahrenen Sturm in den Griff bekommen sowie an der eigenen Torausbeute arbeiten“, erklärt der Trainer.
Patrick Hagg verlangt konzentrierten Auftritt seiner Elf
SG DJK Konstanz/KN-Egg – TSV Aach-Linz (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Auch wenn es nach einer klaren Angelegenheit aussieht, ist die Mannschaft motiviert“, spürt Dominik Schwarz, Trainer der SG DJK Konstanz/KN-Egg, Vorfreude auf das kommende Duell.
„Wir schauen auf uns und wollen uns nicht verstecken“, lautet die selbstbewusste Devise des Tabellenletzten. Sein Gegenüber Patrick Hagg geht von einem Gegner aus, der „uns sicherlich alles abverlangen wird“. Daher brauche es die „richtige Einstellung und volle Bereitschaft“.
Auch spielerisch verlangt Hagg einen konzentrierten Auftritt seiner Elf: „ Ich erwarte, dass wir gute Lösungen finden und richtige Entscheidungen treffen.“
SC Pfullendorf II will gut aus der Zwangspause kommen
SC Pfullendorf II – SV Deggenhausertal (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Wenn man die Bilder vom Kunstrasen gesehen hat, war das unmöglich“, begründet Armin Brutschin, Trainer des SC Pfullendorf II, die Verschiebung des Spiels gegen Allensbach.
Dennoch hofft Brutschin, dass seine Elf „den Rhythmus beibehalten“ konnte und gegen Deggenhausertal ein „gutes Spiel abliefert“. Auch wenn die Pfullendorfer als Favoriten in die Partie gehen, können sich die vergangenen Resultate des SV Deggenhausertal sehen lassen mit zwei Siegen und einem Unentschieden aus den jüngsten vier Ligaspielen.