Fußball-Bezirksliga: – So wild wie in der Bundesliga geht‘s in der Bezirksliga nicht zu. Lediglich drei Vereine wechselten im Verlauf dieser Saison ihren Trainer aus. Während es beim FV Lörrach-Brombach II und beim FC Wallbach die Trainer waren, die ihren Posten zur Verfügung stellten, musste Dietmar Knab beim FC RW Weilheim nicht freiwillig gehen. Mehr Wechsel stehen zur neuen Saison an. Mindestens sieben Clubs starten im Juli mit neuen Trainern in die Spielzeit 2019/20.

Sollte sich auch beim FV Lörrach-Brombach II ein Wechsel zur neuen Spielrunde vollziehen, wären acht neue Trainer eine Rekordmarke in den vergangenen zehn Jahren. Vor den Spielzeiten 2013/14 und 2014/15 wurden ebenfalls sieben neue Trainer vorgestellt. Lediglich zwei neue Übungsleiter starteten in der Saison 2012/13 in die Spielrunde.

Der erste Trainer, der sich verabschiedete, war Jörg Steinebrunner, der beim FV Lörrach-Brombach nicht nur die „Zweite“ trainierte, sondern auch als Sportlicher Leiter fungierte. Bereits im Oktober warf der gebürtige Schönauer das Handtuch und verabschiedete sich dorthin, von wo er im Frühjahr gekommen war und nahm eine neue Trainerstelle im Fernen Osten, bei den Red Warriors in Malaysia, an. Sein Nachfolger wurde Co-Trainer Daniel Schulz, dessen Zukunft beim FV Lörrach-Brombach II allerdings noch offen ist.


Ebenfalls in die Ferne zog es Patrick Bayer vom FC Wallbach vor der Winterpause, allerdings aus beruflichen Gründen. Weil er mittlerweile in den USA tätig ist, übergab er sein Amt an seinen Bruder Philipp, der die Mannschaft bis Saisonende gemeinsam mit Sportchef Florian Hoschke coacht. In der neuen Saison übernehmen Andreas Braunagel, der dieses Tage als Co-Trainer gemeinsam mit Cheftrainer Giuseppe Stabile beim FC Riehen/CH beurlaubt wurde, und Thomas Scherzinger, bisher Nachwuchstrainer beim SV 08 Laufenburg.

Unerfreulich war der Abschied für Dietmar Knab beim FC RW Weilheim vor den Osterfeiertagen. Die Trennung war, so Sportchef Alexander Rindt seinerzeit, von „Teilen der Mannschaft“ initiiert worden. Bis Saisonende coacht Aktivspieler Michael Emmerich den Aufsteiger. Sein oberstes Ziel ist der Ligaverbleib, so dass das vom designierten Landesliga-Absteiger FC Tiengen 08 kommende Trainer-Team Oliver Neff und Michael Seifert einen Bezirksligisten übernehmen kann.


Neue Gesichter gibt es in der kommenden Saison auch beim SV Herten. Hier rückt Musah Musliu auf, wird von Eike Elsasser (zuletzt SV Karsau) unterstützt. Der langjährige Trainer Thorsten Szesniak wird als Teammanager im Hintergrund wirken.

Beim FC Wehr tritt der dienstälteste Trainer der Liga ab. Michael Schenker, seit Februar 2012 im Amt, verlässt den Verein und übergibt an den Schopfheimer Uwe Krähling, der zuletzt pausierte.

Eine Pause hat auch Lars Müller hinter sich, nachdem er 2018 den FC RW Weilheim zurück in die Bezirksliga geführt hatte. Er wechselt zum SV Jestetten, wo sich Michele Masi nach fünfjähriger Tätigkeit zum FC Tiengen 08 verabschiedet.

Intern rückt Franco Viteritti beim SV Weil II auf. Der langjährige Trainer der „Dritten“ folgt auf Thomas Schwarze, der vor drei Jahren für Tiziano Di Domenico gekommen war und nun eine Pause einlegen will. Weil sich Nils Mühlenweg, zweitjüngster Trainer der Liga, nach vier Jahren wieder in seine ostwestfälische Heimat begibt und dort künftig im Nachwuchsleistungszentrum des Zweit-Bundesligisten Arminia Bielefeld tätig sein wird, musste sich auch der VfB Waldshut einen neuen Trainer suchen. Sportchef Oliver Atalla erinnerte sich an seinen Trainer beim Gastspiel in der Schweiz und lockte Ex-Profi Danijel Kovacevic vom FC Klingnau/CH über den Rhein.

Acht Clubs setzen weiterhin auf ihre Trainer. Zugesagt für 2019/20 haben – der künftig mit vier Spielzeiten dienstälteste Trainer – Tiziano Di Domenico (FC Wittlingen) sowie Klaus Gallmann (FC Erzingen), Michael Hägele (SV Buch), Urs Keser (Spvgg. Brennet-Öflingen), Michael Schwald (FC Zell), Michael Wasmer (SV 08 Laufenburg), Dennis Weiß (TuS Efringen-Kirchen) und Faik Zikolli (FC Schönau).
Alle Trainer für 2019/20 auf einen Blick:
Spvgg. Brennet-Öflingen: Urs Keser (seit 7/2017)
SV Buch: Michael Hägele (7/2017)
TuSEfringen-Kirchen: Dennis Weiß (2/2018)
FC Erzingen: Klaus Gallmann (3/2018)
SV Herten: Musah Musliu/Eike Elsasser (7/2019, für Thorsten Szesniak)
SV Jestetten: Lars Müller (7/2019, für Michele Masi)
SV 08 Laufenburg: Michael Wasmer (7/2017)
FV Lörrach-Brombach II: Daniel Schulz (10/2018) bzw. offen
FC Schönau: Faik Zikolli (7/2018)
FC Tiengen 08: Michele Masi (7/2019, für Oliver Neff)
VfB Waldshut: Danijel Kovacevic (7/2019, für Nils Mühlenweg)
FC Wallbach: Andreas Braunagel/Thomas Scherzinger (7/2019, für Philipp Bayer/Florian Hoschke)
FC Wehr: Uwe Krähling (7/2019, für Michael Schenker)
SV Weil II: Franco Viteritti (7/2019, für Thomas Schwarze)
FC RW Weilheim: Oliver Neff/Michael Seifert (7/2019, für Michael Emmerich)
FC Wittlingen: Tiziano Di Domenico (7/2016)
FC Zell: Michael Schwald (7/2017)