Bosporus FC Friedlingen - FV Lörrach-Brombach U23
Nur für Abonnenten
Erster Sieg seit zwei Monaten nährt die Mini-Hoffnung auf Platz 14
Fußball-Bezirksliga: FV Lörrach-Brombach U23 setzt sich mit 3:1 beim Bosporus FC Friedlingen durch und kann somit den viertletzten Platz noch erreichen
Zweifacher Torschütze: Amin El-Ghazi (Mitte, im Spiel beim FC Tiengen 08) von der U23 des FV Lörrach-Brombach hat das Kellerduell der beiden Absteiger in Wallbach allein entschieden.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Fußball-Bezirksliga: – Ziemlich sicher standen sich im Kellerduell zwei Absteiger gegenüber. Große Zweifel daran, dass sich Schlusslicht Bosporus FC Friedlingen und die Reserve des FV Lörrach-Brombach in der nächsten Saison in der Kreisliga A, West wieder treffen, gibt es nicht mehr.
Und doch wahrten die Gäste durch das 3:1 beim Tabellenletzten ihre Mini-Chance auf den Ligaverbleib. Dann nämlich, wenn jene Optimisten recht haben, die es noch immer für möglich halten, dass nur zwei oder drei Clubs absteigen müssen. Den deshalb begehrten viertletzten Tabellenplatz könnten sowohl die Youngster aus dem Grütt mit ihren 21 Punkten noch erreichen, als auch der FC Schlüchttal (22) und der FC Wallbach, der mit 23 Punkten dort noch steht.
Fußball-Bezirksliga in Zahlen
Früh nutzt Paolo Disanto einen Abwehrpatzer des Schlusslichts zur Führung. Mit dem 1:0 im Rücken spielten die Gäste unbefangen auf, erhöhten nach 20 Minuten durch Amin El Ghazi auf 2:0. Die Misere der Gäste zeigt sich gerade an ihm, der mit seinen vier Saisontoren gemeinsam mit Sidi Tindano als bester Torschütze der Elf von Thorsten Meier firmiert. Insgesamt teilen 25 Spieler die 54 Saisontore unter sich auf.
Platzverweis: Die „Rote Karte“, die Adrian Fischer – hier ein Archivbild – beim 1:3 gegen die U23 des FV Lörrach-Brombach kassiert hat, empfanden nicht nur Trainer Nico Schühlein vom Bosporus FC Friedlingen als zu hart.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Spätestens mit dem 3:0 durch Youngster Tom Pelzer, der zur neuen Saison in den Verbandsliga-Kader rückt, war die Partie gelaufen. Zu diesem Zeitpunkt spielten die Hausherren bereits in Unterzahl. Schiedsrichter Gawan Hepp hatte ein Foulspiel von Adrian Fischer, der zum SV Weil wechseln wird, als zu heftig empfunden und schickte den Mittelfeldspieler mit „Rot“ in die Kabine. Eine Entscheidung, die nicht nur bei Trainer Nico Schühlein, sondern auch bei den Gästen als zu hart empfunden wurde.
Alles Wichtige und noch mehr Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier