Fußball-Bezirksliga Wochenlang hatte Michael Gallmann seine Jungs nicht gesehen, als man sich im Januar zum Auftakt der Vorbereitung wieder getroffen hat. „So eine längere Pause ist sicher nicht schlecht – für beide Seiten“, sagt der Trainer des FC Schlüchttal, schränkt aber ein, dass er die Mannschaft gern mit einem positiven Gefühl in die Winterpause entlassen hätte.

Das könnte Sie auch interessieren

Quasi mit dem letzten Angriff sei das letzte Spiel im vergangenen Jahr beim TuS Stetten noch verloren gegangen: „Wir haben dort bis zur 68. Minute mit 3:2 geführt“, erinnert sich Gallmann an eines dieser vielen Spiele, bei denen Aufwand und Ertrag des FC Schlüchttal nicht gestimmt haben: „Ein Punkt wäre in Stetten für uns verdient gewesen.“

Letzter Sieg im Oktober

Überhaupt fällt seine Bilanz der Herbstrunde zwiespältig aus. Da gab es nach zwei Start-Pleiten den umjubelten Derbysieg beim Jubiläumsfest des SV Ühlingen. Es folgte zwar das 1:4 in Murg, aber danach schien der Schlüchttal-Express seine Betriebstemperatur erreicht zu haben. Abgesehen vom 4:4 beim FC Hochrhein – nach zweimaligem Zwei-Tore-Vorsprung – wurden die folgenden Spiele gewonnen.

So sehen wir das

„Nach dem 4:1 gegen den FC Schönau waren wir guter Dinge“, schaut Michael Gallmann mit Wehmut auf diesen Heimsieg am 12. Oktober zurück. Dass es bis heute der letzte Sieg sein würde, war seinerzeit nicht abzusehen. Nur noch den Punkt beim 1:1 in Buch hat seine Elf danach eingefahren und überwinterte prompt knapp über der Abstiegszone: „Diese Entwicklung war unerklärlich für mich. Grundsätzlich ist das Potenzial ja vorhanden. Nur fehlt uns leider nach wie vor die Konstanz.“

Das könnte Sie auch interessieren

„Nichts zu verlieren gegen FC Zell“

Diese möchte Michael Gallmann in sein Team bringen, um sich schnellstmöglich von der gefährlichen Zone zu verabschieden: „Wir haben halt kein Polster, müssen also schleunigst Punkte einfahren.“ Dass es ausgerechnet gegen den FC Zell losgeht, der das Verlieren verlernt zu haben scheint, begeistert Gallmann zwar auf Anhieb nicht: „Andererseits haben wir in diesem Spiel nichts zu verlieren und das könnte auf unserem kleinen Kunstrasenplatz vielleicht unsere Chance sein. Motivieren muss ich gegen diesen Top-Gegner jedenfalls keinen meiner Spieler.“

Termine der Rückrunde

Das könnte Sie auch interessieren

Sorge bereitet Gallmann – nicht nur fürs Auftaktspiel – der übersichtliche Kader: „Mit dem Trainingsbesuch bin ich zwar zufrieden. Aber wir haben halt nur 18 Spieler zur Verfügung. Es darf nicht noch mehr passieren“, berichtet er von der Verletzung Timon Baumgärtners: „Er hat sich bei einem Testspiel vermutlich einen Bänderriss zugezogen. In den nächsten Wochen rechne ich nicht mit ihm.“ Dafür ist Florian Frommherz nach seiner langwierigen Leistenverletzung wieder im Training.

Zurück im kleinen Kader: Florian Frommherz (links) steht dem FC Schlüchttal nach seiner langwierigen Leisten-Verletzung wieder zur ...
Zurück im kleinen Kader: Florian Frommherz (links) steht dem FC Schlüchttal nach seiner langwierigen Leisten-Verletzung wieder zur Verfügung. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Den Fokus in der Vorbereitung hat Michael Gallmann auf die Defensive gelegt, auch wenn bei den Testspielen immer wieder Spieler wegen Fasnachtsveranstaltungen fehlten: „Wir müssen stabiler werden. So viele Tore, dass es reicht, kann unsere Offensive auch nicht immer schießen.“ 46 Gegentreffer sind ein großes Manko, lediglich das Schlusstrio kassierte mehr.