Fußball-Bezirksliga: – Beim FC Schönau wurden dieser Tage das neu formierte Trainer-Team komplettiert und der Kader erweitert. Als Nachfolger des erst 2020 installierten Trainer-Duos Tim Behringer und Matthias Steinebrunner wurde Christian Lais gewonnen. Der 55-Jährige wird in seiner Arbeit künftig vom spielenden Co-Trainer Ismail Demirci (26) unterstützt.

Das könnte Sie auch interessieren

Der langjährige Aktive übernimmt somit künftig nicht nur auf dem Platz als Spieler eine wichtige Führungsposition, sondern auch als Teil des Trainerteams. „Vervollständigt wird das neue Team durch Betreuer Jonas Kiefer und Christian Held als aktiv spielender Torwarttrainer“, freut sich Vorsitzende Jasmin Markanic, dass nach dem überraschenden Rückzug von Behringer und Steinebrunner im Winter nun das Trainerteam für die kommende Saison fest steht.

Neu beim FC Schönau: (von links) Simon Stiegeler, Yasin Demirci, Co-Trainer Ismail Demirci, Yasin Beler, Trainer Christian Lais, Nicolai ...
Neu beim FC Schönau: (von links) Simon Stiegeler, Yasin Demirci, Co-Trainer Ismail Demirci, Yasin Beler, Trainer Christian Lais, Nicolai Behringer, Julian Stadler und Oumarou Laoutomai. Philipp Engesser fehlt auf dem Bild. | Bild: Jasmin Markanic

Nach den Abgängen von Tim Eckert und Dominik Pfeiffer zum Nachbarn FC Zell waren die Schönauer nicht untätig: „Wir freuen uns dass der Bezirksliga-Kader noch einmal erweitert werden konnte“, so Markanic: „Yasin Demirci kehrt nach einem Spieljahr vom Bahlinger SC zu seinem Heimatverein zurück und steht somit erstmals mit seinem Bruder Ismail gemeinsam in einer Mannschaft.“ Demirci spielte bei den Junioren des SC Freiburg und FV-Lörrach-Brombach und sammelte somit einige höherklassige Erfahrung.

Das könnte Sie auch interessieren

Zudem stoßen sechs Spieler aus den eigenen A-Junioren zur Elf von Christian Lais: „Julian Stadler, Nicolai Behringer, Oumarou Laoutomai, Philipp Engesser, Simon Stiegeler und Yasin Beler starten in ihr erstes Fußballjahr als Aktivspieler“, ist Jasmin Markanic gespannt, wie sich die Jungs schlagen werden: „Sie haben in den vergangenen Jahren in ihren Jugendmannschaften bereits Landesligaerfahrung gesammelt und stellen eine wichtige Ergänzung für die bereits erfahrenen Bezirksligaspieler dar.“

Das könnte Sie auch interessieren

Die Kaderplanung sei weitgehend abgeschlossen. „Einige wenige Gespräche mit potenziellen Neuzugängen stehen noch aus“, deutet die Vorsitzende an, dass sich durchaus noch etwas tun kann im Buchenbrandstadion: „Wir blicken positiv in die kommende Spielzeit, wenn nach der langen Corona-Zwangspause endlich wieder Fußball gespielt werden darf.“

Das könnte Sie auch interessieren