Fußball: – Die Entscheidung war am Ende ganz deutlich. Der Freistoßtreffer von Paul Denz für die U23 des SV 08 Laufenburg zum 3:2-Sieg gegen den SV Buch sammelte mit Abstand die meisten Stimmen bei der Online-Wahl „Bezirksliga-Tor des Jahres 2023“ der Regiosport-Redaktion des SÜDKURIER. Genau 222 Stimmen entfielen auf den Treffer, den den 21-Jährige aus Hauenstein am Freitag, 5. Mai, im Waldstadion erzielt hat. Platz zwei sicherte Brooklyn Lehmann (SV Buch) vor Pawel Shuhawzow vom SV Jestetten.

Das könnte Sie auch interessieren

Zehn Tore standen zur Wahl für unsere Leserinnen und Leser. Abgestimmt wurde per Mail sowie auf unseren Social Media-Plattformen bei Facebook und Instagram. Insgesamt wurden 561 Stimmen abgegeben – soviel wie noch nie in der Wahl, die 2019 zum ersten Mal stattgefunden hat.

Der große Wurf: Oft hat Paul Denz für den SV 08 Landesliga noch nicht getroffen. Ausgerechnet sein Freistoß für die „Zweite“ ...
Der große Wurf: Oft hat Paul Denz für den SV 08 Landesliga noch nicht getroffen. Ausgerechnet sein Freistoß für die „Zweite“ gegen den SV Buch brachte ihm nun den Sieg bei der Wahl „Bezirksliga-Tor des Jahres 2023“ | Bild: Ralf Schäuble

Vier Mal wurde die bei Bezirksliga-Fußballern äußerst begehrte Trophäe vergeben. Erster Sieger war David Duvnjak vom VfB Waldshut, der das Tor des Jahres 2019 mit einem Fallrückzieher im Derby gegen den FC Tiengen 08 erzielte. 2020 gewann Hannes Linke vom FC Erzingen mit einem Schlenzer in den Winkel gegen den FC Schlüchttal unsere Online-Wahl. Das Tor des Jahres 2021 hat Artur Kirschmann vom SV Jestetten – ebenfalls gegen den FC Schlüchttal – erzielt. Vierter Sieger war Yannik Böhler vom SV Herten, der sich 2022 mit seinem Distanzschuss in den Winkel zur 2:1-Führung beim 3:2-Sieg bei der SG Mettingen/Krenkingen die Auszeichnung verdiente.

Das könnte Sie auch interessieren

In diese illustre Reihe tritt nun Paul Denz, der genau genommen gar kein Bezirksliga-Spieler ist. Seit er aus dem Nachwuchs der Null-Achter zu den Aktiven gekommen ist, steht er im Kader der „Ersten“. Das phänomenale Freistoßtor in den Winkel, bei dem er Torwart Jannik Strittmatter vom SV Buch nicht den Hauch einer Abwehrchance gelassen hat, „verdankt“ Denz dem Umstand, dass er nach seiner Verletzung Spielpraxis in der Reserve-Elf sammeln sollte. Mit seinen beiden Toren zum 3:2-Erfolg ist ihm das an jenem Freitagabend im Mai durchaus gelungen.

Sieger: Paul Denz trifft per Freistoß für den SV 08 Laufenburg Video: Scheibengruber, Matthias

Zwei Tage später lief Denz schon wieder in der „Ersten“, beim 3:0-Sieg in Stegen wieder auf. Es folgten drei weitere Einsätze und dann bald der Abschied in die USA: „Die Vorbereitung auf die neue Saison habe ich noch mitgemacht, danach bin ich nach Nebraska abgereist“, so der BWL-Student, der zwei Jahre lang in den USA studiert und Fußball spielt.

Platz zwei: Brooklyn Lehmann vom SV Buch Video: Scheibengruber, Matthias

Die meisten der in unserem Mailspeicher gelandeten Stimmen gingen nicht an Paul Denz, sondern an einen Spieler, der an jenem Abend auf der anderen Spielfeldseite stand.

Platz zwei: Brooklyn Lehmann vom SV Buch bekommt 139 Stimmen.
Platz zwei: Brooklyn Lehmann vom SV Buch bekommt 139 Stimmen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Brooklyn Lehmann, Youngster des SV Buch, hatte mit seinem zum 4:1-Zwischenstand in der am 16. September mit 6:1 gewonnenen Partie gegen die SG FC Wehr/Brennet seinen Hattrick veredelt. Erst lupfte er ein Zuspiel gekonnt über den gegnerischen Schlussmann und brachte dann den Ball per Kopf im Netz unter. 139 Stimmen sammelte der 19-Jährige für seinen Treffer bei der Abstimmung ein.

Platz drei: Pawel Schuhawzow vom SV Jestetten Video: Tommy Buschle

Noch ein Jahr jünger ist der Drittplatzierte unserer Abstimmung. Pawel Schuhawzow vom SV Jestetten feierte am 10. August seinen 18. Geburtstag und erzielte neun Tage später in seinem ersten Aktivspiel auch gleich sein erstes und bislang einziges Aktivtor.

Platz drei: Pawel Schuhawzow vom SV Jestetten bekommt 73 Stimmen.
Platz drei: Pawel Schuhawzow vom SV Jestetten bekommt 73 Stimmen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Sein Volleyschuss in der 81. Minute gegen Aufsteiger SV Blau-Weiß Murg (Endstand: 2:0) erlöste nicht nur den Jestetter Anhang in einer zähen Partie, sondern leitete auch gleich noch eine Serie von fünf Siegen zum Saisonauftakt des letztjährigen Fast-Absteigers ein. Dafür gab es 73 Stimmen.

Platz vier: Joshua Kopp vom SV Herten bekommt 61 Stimmen.
Platz vier: Joshua Kopp vom SV Herten bekommt 61 Stimmen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Auf den Plätzen folgen: Joshua Kopp (SV Herten) mit 61, Marko Mijatovic (VfB Waldshut) mit 31, Thomas Wehrle (FC Hochrhein) mit 26 Stimmen.

Platz vier: Joshua Kopp vom SV Herten Video: Scheibengruber, Matthias