Yannik Böhler erfährt auf der Piste im Wallis vom Sieg beim „Bezirksliga-Tor des Jahres 2022“
Abwehrspieler des SV Herten holt bei der Online-Abstimmung des SÜDKURIER stolze 204 der 433 abgegebenen Stimmen und siegt souverän vor Dominik Flum (FC Erzingen) und Pascale Moog (SV Jestetten)
Begeistert: Yannik Böhler erreichte die Kunde vom Sieg bei der SÜDKURIER-Abstimmung zum „Bezirksliga-Tor des Jahres 2022“ im Skiurlaub im Wallis. Der Abwehrspieler des SV Herten hat also morgen, an seinem 28. Geburtstag, einen doppelten Grund um Party zu machen.
| Bild: Yannik Böhler
Fußball: – Die Entscheidung ist gefallen, unsere Leserinnen und Leser haben abgestimmt. Mit einer überwältigenden Mehrheit wurde der Schuss von Yannik Böhler vom SV Herten in den Winkel zur 2:1-Führung beim 3:2-Sieg am 3. September bei der SG Mettingen/Krenkingen gewählt. 204 der insgesamt 433 abgegebenen Stimmen, also 47,1 Prozent, buchte der Abwehrspieler, der am morgigen Samstag seinen 28. Geburtstag feiert, auf seinen tollen Treffer. Vom Sieg zeigte er sich überwältigt: „Dass man als Verteidiger ein Tor des Jahres schießt, kommt ja auch nicht aller Tage vor“, ließ er aus seinem Skiurlaub im Wallis wissen.
Tore von Yannik Böhler sind in der Tat eher selten, aber stets sehenswert. Drei Mal hat er in dieser Saison für den SV Herten getroffen – und ein Tor war so schön wie das andere. Dem Tor in Untermettingen ließ er passgenaue Freistöße aus der Distanz gegen den TuS Efringen-Kirchen und beim TuS Binzen folgen. Wichtige Tore für den vom Abstieg bedrohten Club, bei dem er einst in der Jugend spielte, kam er im vergangenen Sommer vom SV Weil zurück, um „wieder mit den Kumpels von damals zu kicken“, wie Böhler betont.
Bezirksliga-Tor des Jahres 2022
In der Rückrunde soll, geht es nach ihm, das eine oder andere Böhler-Tor folgen: „Wenn es die Situation zulässt, gehe ich schon mal nach vorn und versuche zu treffen.“ Tore, die der Tabellenzwölfte bitter nötig hat: „Wir haben eine schwierige Vorrunde hinter uns“, blickt Böhler zurück: „Verletzungen und Trainerwechsel ließen uns nicht zur Ruhe kommen.“ Das soll im Frühjahr besser werden, wenn es am 11. März beim SV 08 Laufenburg II weiter geht: „Mit unserem Kader sollte es möglich sein, den Abstieg zu verhindern.“
Was für ein Tor: Dominik Flum vom FC Erzingen, der hier von Harun Zengin für das Tor im Spitzenspiel der vergangenen Saison beim FC Zell geherzt wird, erreichte 89 Stimmen bei der Abstimmung.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Auf Platz zwei wurde ein Tore aus der vergangenen Saison gewählt, erzielt von Dominik Flum für Vizemeister FC Erzingen im Spitzenspiel beim späteren Meister FC Zell. 89 Stimmen (20,6 Prozent) holte der Stürmer für seinen Treffer und verwies Pascale Moog auf Rang drei.
Platz drei: Pascale Moog vom SV Jestetten bekam 61 Stimmen bei der Abstimmung zum „Tor des Jahres 2022“.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
61 Leserinnen und Leser gaben ihre Stimme dem Routinier des SV Jestetten, dessen Seitfallzieher am 22. November beim FC Wittlingen den 3:3-Endstand brachte. 10,4 Prozent und damit 45 Stimmen entfielen auf den Treffer von Julian Bächle, der im September mit einer Direktabnahme für die SG Mettingen/Krenkingen beim 2:2 in Binzen getroffen hat.