Fußball-Bezirksliga: – Der SV Buch ist zurück in der Spur, ließ dem 4:2 gegen den VfR Bad Bellingen nun ein 5:1 beim FC Schönau folgen. Ein Sieg, der allerdings nur auf dem Papier so deutlich aussieht: „In den ersten 20 Minuten dürfen wir uns bei Jannik Strittmatter bedanken, dass das Spiel nicht vorzeitig gelaufen ist“, so Trainer Daniel Pietzke: „Am Ende gewinnen wir vielleicht ein, zwei Tore zu hoch.“
Ähnlich klingt das Resümee von Burak Asik: „Die haben sechs Chancen und machen fünf Tore. Wir aus fünf Möglichkeiten nur eins“, haderte er mit dem Abschluss seiner Elf. Mit dem Auftritt seiner Elf war er eigentlich zufrieden: „Wir haben sehr gut gespielt.“
Fußball-Bezirksliga in Zahlen
Für Daniel Pietzke, der vor dem Spiel einen Schal des SV Buch auf dem Grab des verstorbenen Schönauer Trainers Christian Lais ablegte und auch der Familie Lais mit einem Trauergruß des SV Buch kondolierte, war es ein emotionales Spiel: „Manchmal gibt es eben wichtigere Dinge als Fußball“, betonte der Trainer, der mit der Mannschaft nach dem Schlusspfiff noch zu einem Essen in Schönau blieb.
Die Punkte nahmen die Bucher auch deshalb mit, weil sie die Druckphase des FC Schönau gut überstanden haben und neben einem bärenstarken Schlussmann einfach auch eine gute Portion Glück hatten: „Wenn es schlecht läuft, können wir nach einer Viertelstunde zusammenpacken und wieder heimfahren“, atmete Pietzke erstmal durch.
Jonas Albiez trifft doppelt
Prompt führten nicht die Gastgeber, sondern der SV Buch sicherte sich die Führung. Mario Winkler flankte, Jonas Albiez war zur Stelle und traf per Kopf zum 0:1. Und als wäre das nicht genug gewesen, legte Albiez acht Minuten später gleich noch das zweite Bucher Tor nach, als Fabian Behringer den Ball unterlief und Philipp Georg einen Tick zu spät aus dem Tor kam.
Dass der von Oumarou Laoutoumai verwandelte Strafstoß, nach einem Foul von Pascal Störk an Robin Zielinski, schon der Ehrentreffer des FC Schönau gewesen sein sollte, war zu diesem Zeitpunkt nicht abzusehen. Schließlich sei das Spiel, so Pietzke, nach dem Abschlusstreffer weiter auf der Kippe gewesen.
Also stellte er im zweiten Abschnitt um, sorgte mit dem 4-4-2-System für mehr Räume und hatte Erfolg. Mit einem Doppelschlag stellte Dawid Armanowski auf 4:1. Tore, die auch den Trainer freuten: „Es tut ihm gut, dass er seine Leistung so krönen konnte.“
Andre Holzapfel ist wieder da
Doch nicht nur für den Routinier gab es lobende Worte: „Jannik Hackenberger kommt immer besser in der Bezirksliga zurecht. So langsam scheint er den Sprung aus der Kreisliga B geschafft zu haben“, freut sich Pietzke über den im Sommer von der SG Hotzenwald gekommenen Spieler. Er füllte unter anderem die Lücke, die die fehlenden Manuel Berger und Samuel Seitz hinterließen, zusammen mit Andre Holzapfel, der nach längerer Verletzungspause wieder an Bord ist.

Und wenn es dann mal läuft, dann auch richtig. A-Junior Brooklyn Lehmann, der vor Wochenfrist bei seinem Aktiv-Debüt schon getroffen hatte, legte mit einem frechen und gut platzierten Freistoß seinen zweiten Saisontreffer zum 5:;1-Endstand nach: „Er hat Selbstvertrauen und kann als Jugendspieler ganz unbekümmert auftreten“, so Pietzke.
Beim FC Schönau indessen muss der Blick nochmals nach hinten gerichtet werden. Auch, weil sich die Elf eben den ausgelassenen Chancen ein paar individuelle Fehler leistete. Doch die Sorgen halten sich in Grenzen: „Wenn wir so beim TuS Binzen auftreten, dann können wir dort durchaus etwas holen“, gab sich Burak Asik trotz der deutlichen Niederlage zuversichtlich.
Alles Wichtige rund um die Bezirksliga Hochrhein finden Sie hier