Fußball-Bezirksliga Nach dem verhaltenen Start vor Wochenfrist legte die Liga am zweiten Spieltag richtig los. Der TuS Stetten unterstrich seine Ambitionen mit einem 10:0 gegen den FC Hochrhein. Die SF Schliengen rupften den FC Zell böse mit 6:0 und der SV Waldhaus wiederholte beim FC Hauingen seinen 3:1-Vorjahressieg. Aufsteiger SV Weil II düpierte Gastgeber SV Herten mit einem 4:2-Erfolg.

Das könnte Sie auch interessieren

Wende binnen vier Minuten

FC Hauingen – SV Waldhaus 1:3 (1:2). – Tore: 1:0 (10./FE) Mo. Keller, 1:1 (19.) R. Rüd, 1:2 (23.) Y. Schäfer, 1:3 (56.) R. Bächle. – SR: Khalid Sajid.

Moritz Keller mit dem 1:0 Video: Alexandra Pohl

Der Hauinger Fußballplatz scheint ein gutes Pflaster für den SV Waldhaus zu sein. „Bereits im vergangenen Jahr haben wir hier 3:1 gewonnen. Dazumal stand uns allerdings das Glück zur Seite. Heute allerdings war es ein hochverdienter Sieg für uns“, sagte Trainer Oliver Baumgartner. Angesichts größter Personalsorgen (“Mir haben acht Spieler gefehlt“) traten die Gäste mit mehreren A-Junioren an.

Robin Rüd gleicht zum 1:1 aus Video: Alexandra Pohl

So stand unter anderem für den verhinderten Stammtorhüter Tobias Vonderach der A-Junior Max Döbele zwischen den Pfosten. Der musste bereits nach einer Viertelstunde zum ersten Mal hinter sich greifen, nachdem FCH-Torjäger Moritz Keller einen an Roman Starke verursachten Foulelfmeter sicher verwandelte. „Die erste Viertelstunde war sehr gut für uns“, erklärte Mick Fahr, Coach der Gastgeber. Dann aber übernahmen immer mehr die Waldhauser das Zepter, „und wir haben überhaupt nichts mehr auf die Kette gebracht“, so Fahr.

Yannik Schäfer trifft zum 1:2 Video: Alexandra Pohl

„Wir haben nach dem schwachen Beginn taktisch etwas geändert, und dann lief es deutlich besser“, so Baumgartner, der in der 19. und 23. Minute einen Doppelschlag durch Robin Rüds Kopfball und Yannik Schäfers Schuss aus spitzem Winkel bejubeln konnte.

Robin Bächle zum 1:3-Endstand Video: Alexandra Pohl

„Bei uns ging dann leider gar nichts mehr“, gab Fahr zu Protokoll, und nahm auch kein Blatt vor den Mund: „Wir haben gespielt wie ein Absteiger.“ Endgültig hat den Hausherren das 1:3 nach 56 Minuten den Stecker gezogen. „Nach dem 2:4 zum Auftakt gegen den FC Wehr nehmen wir die drei Punkte sehr gerne mit“, frohlockte Baumgartner.

Das könnte Sie auch interessieren

Dawid Armanowski bleibt cool

FC Schlüchttal – SV Buch 2:3 (1:1). – Tore: 0:1 (3.) Malzacher, 1:1 (25.) Moser, 1:2 (63.) Lehmann, 2:2 (77.) Reichardt, 2:3 (89./FE) Armanowski. – SR: Mevludin Milic.

In der letzten offiziellen Minute schlug das Pendel für die Gastgeber in Birkendorf von drei auf null Punkte: „Nico Reichardt trifft die Unterkante der Latte, wir wollen schon den Siegtreffer bejubeln und laufen in einen folgenschweren Konter“, beschrieb FCS-Trainer Michael Gallmann die Situation. Neuzugang Luca Malzacher, der den SV Buch bei seiner Pflichtspiel-Premiere schon nach drei Minuten in Führung gebracht hatte, wollte gerade abziehen, als er von Pedro Albicker entscheidend gefoult wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Dawid Armanowski zum Sieg des SV Buch.

Nervenstark: So wie hier auf dem Archivfoto bei einem Spiel in Laufenburg bewahrte Dawid Armanowski (Nr. 18) auch in der Partie beim FC ...
Nervenstark: So wie hier auf dem Archivfoto bei einem Spiel in Laufenburg bewahrte Dawid Armanowski (Nr. 18) auch in der Partie beim FC Schlüchttal die Ruhe und verwandelte kurz vor Schluss einen Strafstoß zum 3:2-Sieg für den SV Buch. | Bild: Scheibengruber, Matthias

„Es war sicher ein glücklicher, aber kein unverdienter Sieg“, haderte Daniel Pietzke nach Spielende mit diversen Entscheidungen des Unparteiischen, der erstaunliche 15 Nachspielminuten drauf gelegt hatte: „Kurz vor dem entscheidenden Pfiff wurde uns schon bei einer Notbremse einen Strafstoß verwehrt und vor der Pause gab es bei einem Foul an Jan Körner von Nico Reichardt lediglich Gelb.“ Letztlich habe man sich aber durch inkonsequente Zweikampf-Führung das Leben unnötig schwer gemacht: „Nach dem 1:0 verpassen wir es, nachzulegen“, so Pietzke.

Trotz der zweiten Niederlage im zweiten Spiel klang Michael Gallmann zufrieden: „Ich bin stolz auf die Mannschaft angesichts der Reaktion auf die 0:6-Startpleite beim FC Zell.“ Zwei Mal sei gegen den SV Buch ein Rückstand ausgeglichen worden: „Unterm Strich waren wir nicht schlechter und hätten einen Punkt verdient gehabt.“

Comeback von Klaus Gallmann

Comeback: Im Mai 2013 wurden bei der damaligen SG Schlüchttal mehrere Spieler verabschiedet. Unter anderem die Gallmann-Brüder Klaus ...
Comeback: Im Mai 2013 wurden bei der damaligen SG Schlüchttal mehrere Spieler verabschiedet. Unter anderem die Gallmann-Brüder Klaus (hinten, Zweiter von links), Michael (vorn, links) und Benjamin (vorn, rechts). Über zwölf Jahre später wechselte Michael Gallmann, mittlerweile Trainer beim FC Schlüchttal seinen zurück gekehrten Bruder Klaus beim 2:3 gegen den SV Buch ein. Nun fehlt nur noch die Rückkehr von Benjamin Gallmann zu den sportlichen Wurzeln. Weiter auf dem Foto sind Heiko Güntert (heute SG Stühlingen/Weizen), Florian Güntert (heute Torwarttrainer der SG Bettmaringen/Mauchen) und Thomas Lederer. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Sein „Joker“ stach indessen nicht. In der Schlussphase überraschte er mit der Einwechslung seines Bruder Klaus Gallmann, der noch in der vergangenen Saison das Spielrecht beim FC Weizen hatte: „Wir haben den Wechsel aber im Frühjahr schon perfekt gemacht“, verriet Michael Gallmann: „Heute hatten wir extreme Personalnot, so dass Klaus sein erstes Spiel im Schlüchttal seit der Saison 2012/13 absolvieren durfte.“

Moritz Erne lässt Ausfälle vergessen

SG Weilheim/Gurtweil – SG Mettingen/Krenkingen 0:2 (0:1). – Tore: 0:1 (41.) und 0:2 (88.) beide M. Erne. – SR: Gerrit Peukert.

Zu einem schmeichelhaften Erfolg kam die SG Mettingen/Krenkingen beim Aufsteiger auf dem Nägeleberg. Trainer Philip Brandl hatte dafür eine gute Erklärung: „Wir mussten auf neun Stammspieler verzichten“, war er froh um die Unterstützung der Reserve-Elf. Kurz vor Schluss kam sogar Florian Maier, seines Zeichens Vorsitzender des SV Krenkingen zu seinem Bezirksliga-Debüt.

Bezirksliga-Premiere: SVK-Vorsitzender Florian Maier (vorn, im Pokalspiel beim SV Rheintal im August 2019 gegen Lukas Mihailowitsch) ...
Bezirksliga-Premiere: SVK-Vorsitzender Florian Maier (vorn, im Pokalspiel beim SV Rheintal im August 2019 gegen Lukas Mihailowitsch) durfte in der Nachspielzeit für die SG Mettingen/Krenkingen ran. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Bei Maiers Einwechslung lief bereits die Nachspielzeit und die Partie war längst entschieden. Routinier Moritz Erne hatte kurz vor dem Seitenwechsel und kurz vor Ende der regulären Spielzeit für den Gast getroffen: „Die Führung hatte ihm Nico Maier aufgelegt und beim zweiten Treffer nutzte er einen Abwehrpatzer“, so Brandl, der Milde walten ließ: „Uns war klar, dass wir hier nicht glänzen werden. Deshalb nehmen wir die Punkte gern mit.“

Sein Pendant Oliver Neff steht mit dem Aufsteiger nach zwei Partien ohne Punkte da: „Es war eigentlich ein 0:0-Spiel. Uns ist es nicht gelungen, die gute Leistung vom Spiel in Buch abzurufen.“ Nur einmal keimte Hoffnung, doch einen Querpass von Florian Hiss verpassten sowohl Lukas Huber als auch Dylan Albietz den möglichen Ausgleich nach der Pause.

Lukas Amann sorgt für klare Verhältnisse

SF Schliengen – FC Zell 6:0 (2:0). – Tore: 1:0 (28.) T. Merstetter, 2:0 (38.) Gross, 3:0 (51.) Amann, 4:0 (56.) Ukaj, 5:0 (81./FE) Lösle, 6:0 (90.+2) Gross. – SR: Marco Brendle. – Bes.: GR für Batt (FCZ/65.).

Die SF Schliengen deklassierten den FC Zell nach allen Regeln der Kunst: „Es ist uns wirklich alles gelungen“, jubelte David Held, der beim ersten Heimspiel als Chefcoach selbst kaum fassen konnte, was er zuvor gesehen hatte: „Ich wusste, dass meine Jungs guten Fußball spielen können. Zudem hat sie auch die 3:6-Niederlage in Weil gut verarbeitet“, erklärte Held: „Aber natürlich habe ich nicht mit solch einem Ergebnis gerechnet.“

Tief saß der Frust bei Michael Schwald vom FC Zell: „Es ist alles gegen uns gelaufen.“ Die ohne vier Stammspieler angetretenen Gäste brachten kein Bein auf den Boden, sahen sich bereits nach 45 Minuten mit einem 0:2-Rückstand konfrontiert. Zwar hatte Marco Schwald nach 19 Minuten die Zeller Führung auf dem Schlappen. Aber sein Weitschuss traf zunächst den Querbalken, ehe er noch gegen den Pfosten knallte.

Obenauf: Lukas Amann – hier ein Archivfoto – stellte mit seinem Treffer kurz nach der Pause die Weichen zum 6:0-Kantersieg der SF ...
Obenauf: Lukas Amann – hier ein Archivfoto – stellte mit seinem Treffer kurz nach der Pause die Weichen zum 6:0-Kantersieg der SF Schliengen gegen den FC Zell. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Besser machten es die Hausherren. Tim Merstetter traf nach Hereingabe von David Huber aus kurzer Distanz zum 1:0 (28.). Sieben Minuten vor der Pause war es Peer Groß der auf 2:0 stellte.

Schwald reagierte zur Pause, brachte in Sebastian Rupp einen weiteren Stürmer. In der 48. Minute verpasste Kapitän Jonas Krumm mit einem Heber nur das Aluminium. Danach lief alles gegen die Zeller, zumal Lukas Amann nur drei Minuten später mit dem 3:0 für die Entscheidung sorgte. Der FC Zell haderte, die SF Schliengen spielten. Am Ende wurde es richtig deutlich.

Sandro Samardzic schnürt Dreier-Pack

SV Herten – SV Weil II 2:4 (2:2). – Tore: 0:1 (14.) San. Samardzic, 1:1 (32./FE) M. Di Feo, 2:1 (36.) Imbrogiano, 2:2 (44./FE) und 2:3 (55.) beide San. Samardzic, 2:4 (86.) Sakat. – SR: Stephan Kiefer. – Bes.: GR für Zanger (SVW/90.+2) und Tasholli (SVH/90.+9); Rusch (SVW/75.) hält FE von M. Di Feo.

Aufsteiger SV Weil II feierte den zweiten Sieg, der SV Herten kassierte die zweite Niederlage. Sein Debüt als Trainer ging für Dominik Uhrig, der beim 0:1 in Schönau fehlte, ging dabei gründlich in die Hose: „Es war eine zähe Partie. Die Weiler waren die etwas glücklichere Mannschaft.“ Ein Unentschieden lag für Uhrig durchaus im Bereich des Möglichen. Denn seine Mannschaft wurde beim ersten gefährlichen Angriff der Gäste durch Sascha Samardzic kalt erwischt: „Wir haben uns aber schnell wieder gefangen“, so Uhrig. Massimiliano Di Feo mit einem verwandelten Foulelfmeter (32.) und Giuseppe Imbrogiano (36.) drehten die Partie.

Torriecher: Sandro Samardzic traf drei Mal für Aufsteiger SV Weil II zum 4:2-Erfolg beim SV Herten.
Torriecher: Sandro Samardzic traf drei Mal für Aufsteiger SV Weil II zum 4:2-Erfolg beim SV Herten. | Bild: Perseus Knab

Gästecoach Sascha Samardzic konnte sich an diesem Tag aber auf seinen Bruder Sandro verlassen. Der stellte noch vor dem Seitenwechsel, ebenfalls per Strafstoß, auf 2:2 und traf nach 55 Minuten traf er zum dritten Mal. „Das hat uns anschließend in die Karten gespielt“, freute sich der Coach.

Allerdings geriet der Sieg nochmals in Gefahr. Eine Viertelstunde vor Schluss trat Di Feo erneut zum Elfmeter an, fand aber nun in Tim Rusch seinen Meister und verpasste das mögliche 3:3.

In der Schlussphase überschlugen sich nochmals die Ereignisse. Beim vierten Gegentreffer sah Uhrig ein Foulspiel an seinem Torhüter Marvin Baumann. Der musste anschließend verletzt den Platz verlassen. In der Nachspielzeit sahen Zanger und Tasholli die Ampelkarte.

Sechs Torschützen beim 10:0-Kantersieg

TuS Stetten – FC Hochrhein 10:0 (5:0). – Tore: 1:0 (8.) Benai, 2:0 (11.) Vidjen, 3:0 (22.) Selmani, 4:0 (32.) Viteritti, 5:0 (34.) Benai, 6:0 (57.) Vidjen, 7:0 (60.) Kaymak, 8:0 (74.) Sucameli, 9:0 (82.) und 10:0 (90.+1/FE) beide Selmani. – SR: Leonardo Vallone.

Oh weh, FC Hochrhein. Es scheint wieder eine schwierige Saison für die Mannschaft von Roger Streule zu werden. Nach der 1:4-Auftaktniederlage bei Aufsteiger SG Stühlingen/Weizen kassierte die Elf nun im Lörracher Süden eine zweistellige Niederlage in der jungen Saison. Während die Gastgeber nach dem 7:1 gegen den SV Blau-Weiß Murg ihre Tormaschine weiter auf Hochtouren laufen haben, befinden sich die Gäste im tiefen Keller der Liga.

Klare Ansage: Dem 7:1 gegen den SV Blau-Weiß Murg ließ der TuS Stetten mit Spielertrainer Fabio Viteritti (TuS Lörrach-Stetten, #39) ...
Klare Ansage: Dem 7:1 gegen den SV Blau-Weiß Murg ließ der TuS Stetten mit Spielertrainer Fabio Viteritti (TuS Lörrach-Stetten, #39) GER, SV Herten – TuS Lörrach-Stetten, Fussball, Bezirksliga Hochrhein, 18. Spieltag, Saison 2024/2025, 22.03.2025 Foto: TH Fotografie/Thomas Hess | Bild: TH Fotografie/Thomas Hess

„Ohne dem FC Hochrhein nahe treten zu wollen. Aber ich glaube, dass sie es richtig schwer haben werden in dieser Runde“, sagte TuS-Trainer Andreas Schatz. Er wollte den eigenen Sieg „nicht überbewerten.“ Dazu sei der Gast einfach zu schwach gewesen. Beim Zehner-Pack durften sich sechs verschiedene Torschützen feiern lassen. „Wir haben die Spielfreude auch im zweiten Durchgang hoch halten können“, sagte Schatz: „Wichtig war für uns, dass wir die Null halten.“

Nach der Pause wechselte Schatz kräftig durch und auch die Nachrücker blieben auf dem Gaspedal. In der Nachspielzeit machte Bleon Selmani mit einem verwandelten Foulelfmeter das zweistellige Ergebnis perfekt.

Spiel am Sonntag um 15 Uhr:

FC Wehr – SG Stühlingen/Weizen. – SR: Pascal Weyel.