Fußball-Bezirksliga: – Beim FC Hochrhein grüßt das Murmeltier nicht täglich, aber zumindest wöchentlich: „Die Leistung war nicht schlecht und ich denke, ein Punkt wäre verdient gewesen“, betonte Trainer Thomas Halmer nach dem 0:3 seiner Elf beim FC Zell: „Es hört sich brutal an, aber mit mehr Spielglück schießen wir das eine oder andere Tor.“
Übers Spielglück wollte sich Michael Schwald nach dem dritten Sieg in Folge nicht beschweren: „In der Tat können wir in Rückstand geraten, aber unterm Strich müssen wir das dritte Tor viel eher machen – dann ist Ruhe. So tun wir uns einfach viel zu schwer“ Mit einem Doppelschlag hatten Peter Krieg und Leon Boos kurz vor der Pause viel Druck aus dem Kessel genommen.
Fußball-Bezirksliga in Zahlen
Bis zum 0:1 gelang dem punktlosen Aufsteiger ein mutiger und engagierter Auftritt. Immer wieder setzten sie Nadelstiche, ließen bei Kontermöglichkeiten den Atem des Zeller Anhangs stocken.
Schon früh wurde Schlussmann Leon Tetzlaf von Marcel Kübler getestet. Wenig später parierte der Torwart gegen Nick Schupp.
Beim FC Zell gab es wenig Entlastung. „Wir haben die Bälle oft zu unsauber gespielt, leisteten uns überflüssige Ballverluste“, war Michael Schwald mit dem Spiel seiner Elf nicht zufrieden. Die beste Möglichkeit entsprang noch einem Freistoß von Jonas Krumm.
In der Folge war der FC Hochrhein fast gefährlicher in seinen Offensivaktion. So versuchte es Marcel Kübler per Kopf, scheiterte aber wieder an Tetzlaf. Richtig Glück hatten die Gastgeber in der 21. Minute, als sie nach eigenem Eckball in einen Konter liefen. Tetzlaf stürmte aus dem Strafraum, lief gegen Timo Keslinke ins Leere. Doch dessen Schuss mit links auf den leeren Kasten wurde im letzten Moment von Antonio Fischer geklärt.
In einer ähnlichen Situation, zehn Minuten später, war Tetzlaf wieder dem allein auf ihn zulaufenden Keslinke entgegen geeilt. Dieses Mal aber war der Zeller Torwart einen Ticken eher am Ball, verhinderte den Rückstand.
Die letzte Viertelstunde vor der Pause gehörte dem FC Zell. Nach einer kurz gespielten Ecke, lief Peter Krieg in die Flanke von Jonas Krumm, traf mit seinem ersten Saisontreffer zur Führung.
Keine drei Minuten später jubelte der FC Zell erneut. Dieses Mal hatten sich die Gastgeber auf dem rechten Flügel durchgespielt. Leon Boos nahm den Ball mit, erhöhte auf 2:0.
In der Folge verpassten es Tim Eckert mit einem Kopfball und Kevin Wissler mit einem Schuss von der Strafraumlinie, das Resultat zu erhöhen.
Nach dem Wechsel drängte der FC Zell aufs dritte Tor: „Leon Boos und Aaron Reiß haben beste Möglichkeiten, treffen aber nicht“, so Michael Schwald, der in der Folge auch Möglichkeiten des FC Hochrhein sah.
„Uns fehlt die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor“, betonte Thomas Halmer nach den vergebenen Möglichkeiten von Levin Urland und Timo Keslinke im zweiten Abschnitt. Ein großes Problem ist nach wie vor die Personallage beim Gast: „Timo Keslinke und Noel Zipfel sind längst nicht so fit, wie sie sein sollten“, erklärt Thomas Halmer, der auf Kapitän Philipp Jedlicka ganz verzichten musste.
Mit 0 Punkten aus dem ersten Sechstel der Saison steht der Neuling mit dem Rücken zur Wand. Für Thomas Halmer ist deshalb klar, dass – auf der Basis der Leistungen gegen den SV Buch und nun in Zell gegen den FC Schlüchttal in einer Woche der Knoten platzen muss.
Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier