Fußball-Bezirksliga: – Dass die Fahrt des östlichsten Bezirksligisten zum westlichsten Bezirksligisten als Spitzenspiel firmieren würde, hätte sich weder der SV Jestetten noch sein Gastgeber VfR Bad Bellingen vor Saisonbeginn ausgemalt. Schließlich holten sich die Jestetter noch am 10. Juni, im letzten Spiel der Saison 2022/23 eine 2:7-Klatsche ab, standen als Absteiger fest und retteten sich nur dank des Relegationserfolgs des VfB Waldshut vor dem Abstieg in die Kreisliga A.

Das könnte Sie auch interessieren

Doch in der Tat reist das Team von Salvador Ortiz mit blütenweißer Weste ins Rheinstadion und es wäre mittlerweile keine Überraschung mehr, würde der potenzielle Absteiger der vergangenen Saison mit dem sechsten Sieg in Folge wieder nach Hause fahren. Allerdings haben auch die Hausherren „einen Lauf“, beendeten zuletzt mit einem 2:0-Erfolg die Erfolgsserie des SV Herten.

Die Zeiten ändern sich: Noch im Juni holte sich Marco Lohr (links gegen Baris Caylan) mit dem SV Jestetten eine 2:7-Klatsche beim VfR ...
Die Zeiten ändern sich: Noch im Juni holte sich Marco Lohr (links gegen Baris Caylan) mit dem SV Jestetten eine 2:7-Klatsche beim VfR Bad Bellingen ab, stand danach erstmal als Absteiger fest. Nun kehrt Lohr mit seiner Elf als Spitzenreiter zurück. | Bild: Andrea Grobecker

Der wiederum ist nun Gast beim Aufsteiger FC Schlüchttal, dessen bisheriger Auftritt in der Liga nicht weniger beeindruckt, als jener des SV Jestetten. Mit zehn Punkten aus vier Spielen läuft die Elf von Michael Gallmann spätestens nach der souveränen Vorstellung beim FC Erzingen mit breiter Brust am Hasenwald auf.

„Duell der Gebeutelten“ in Wehr

Während die SG FC Wehr/Brennet im „Duell der Gebeutelten“ gegen den FC Erzingen ebenso den ersten Sieg auf der Agenda hat, wie Aufsteiger SV Blau-Weiß Murg bei den SF Schliengen, steht beim FC Wittlingen gegen den TuS Stetten eine offene Partie an. Will der TuS Binzen vorn mitmischen, gibt es beim sieglosen FC Schönau nur eine Option. Das gilt auch für die SG Mettingen/Krenkingen, die zwar noch ohne Niederlage ist, aber vor dem Heimspiel gegen den SV Buch auf zuletzt drei Remis zurück blickt.

André Holzapfel geht kein Risiko ein

Vor dieser Partie gibt André Holzapfel vom SV Buch offen zu: „Es ist zwar nicht schön, tatenlos zuschauen zu müssen, aber natürlich bin ich bei der SG Mettingen/Krenkingen bei der Mannschaft“, betont der 20-Jährige, der sich beim 6:1 gegen die SG FC Wehr/Brennet mit schmerzverzerrtem Gesicht an den Oberschenkel griff und vom Platz humpelte: „Entweder ein Muskelfaserriss oder lediglich eine Zerrung. Wir werden jetzt nichts riskieren. Deshalb lege ich eine Pause ein.“

Andre Holzapfel trifft beim VfB Waldshut Video: Scheibengruber, Matthias

Dass er beim Spiel dabei ist, gehört zum Teamgeist beim SV Buch: „Es ist völlig normal, dass verletzte Spieler auf diese Weise der Mannschaft helfen.“ Selbst das Training lässt Holzapfel nicht sausen: „Ich wohne zwei Häuser unterhalb des Sportplatzes. Da ist es doch klar, dass ich vor Ort bin und anschließend auch noch im Clubheim mit den Jungs zusammensitze.“

SV Buch ohne Holzapfel-Brüder

Erstmals seit dem 2:2 gegen den SV Herten am 13. Mai wird in der Aufstellung des SV Buch der Name Holzapfel komplett fehlen. Denn auch der vier Jahre ältere Bruder Marco ist nicht verfügbar. Er verletzte sich eine Woche zuvor beim FC Schlüchttal: „Ich befürchte, das geht bei ihm länger. Er war im MRT, aber wir wissen noch nicht, wie schlimm die Verletzung ist“, erzählt André Holzapfel.

Fußball-Bezirksliga im Überblick

Auch ohne die beiden Brüder trete der SV Buch an, um zu gewinnen: „Natürlich zählt die SG Mettingen/Krenkingen zum Favoritenkreis und dürfte nach zuletzt drei Unentschieden nicht zufrieden sein“, überlegt der Mittelfeldspieler: „Aber wenn wir sie nicht ihr Konterspiel aufziehen lassen, haben wir eine Chance, das Spiel zu gewinnen. Mit einem dreckigen 1:0 wäre ich schon zufrieden.“

Die jungen Spieler sind „echte Bucher Jungs“

Angesichts der vielen Ausfälle sei der Saisonstart mit drei Siegen aus den ersten fünf Spielen richtig gut gewesen, blickt André Holzapfel auf die Tabelle: „Unser erstes Ziel ist es, dass wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben.“

André Holzapfel beim Freistoß Video: Scheibengruber, Matthias

Nicht weniger wichtig sei die Integration der jungen Spieler. Gianluca Delfino, Brooklyn Lehmann, Saverio Vella, Luca und Nick Meinzer rückten aus den A-Junioren nach: „Richtig klasse, wie sie mitziehen – sind halt auch echte Bucher Jungs“, freut sich Holzapfel, der selbst erst im dritten Aktivjahr steht: „Im Training lässt Daniel Pietzke gern die Alten gegen die Jungen spielen. Da sind Samuel Seitz und ich bei den Jungen dann die Ältesten.“

Das könnte Sie auch interessieren

Um die Zukunft des Vereins, zu dem André Holzapfel seit frühester Kindheit – unterbrochen von drei Jahren im Nachwuchs des SV 08 Laufenburg – gehört, müsse man sich keine Sorgen machen: „Die Mischung in der Mannschaft stimmt, so dass es uns relativ leicht fällt, durch gezielte Einsatzzeiten für die jungen Spieler, in dieser Saison den Grundstein für die nächsten Jahre des SV Buch zu legen.“