Fußball-Bezirksliga: – Das Resultat rückte nach dem Schlusspfiff von Jonas Probst in den Hintergrund. Noch im Eindruck des 0:7 gegen Tabellenführer VfR Bad Bellingen verkündete Trainer Clemens Bauer gemeinsam mit seinem Team der Co-Trainer Dylan Walter, Raphael Scherzinger und Christoph Mathis seinen Rücktritt. Scherzinger und Mathis stehen ab sofort auch nicht mehr als Spieler zur Verfügung. Die Nachfolge, so SV 08-Vorsitzender Johann Scheible, werde zeitnah geklärt.
Schon zur Pause deutete sich ein Klassenunterschied zwischen dem Spitzenreiter und dem sieglosen Schlusslicht an. Nur selten tauchten die weiß gekleideten Null-Achter vor dem Strafraum von VfR-Schlussmann Oguz Ozan auf. Die einzige nennenswerte Möglichkeit vereitelte der Torwart gegen Nico Klein in der 42. Minute.
Zudem lenkte Ozan einen Schuss (26.) von Lamin Kanteh zur Ecke, die dann aber auch das ganze Laufenburger Dilemma aufzeigte. Ozan konnte den Ball im „Fünfer“ locker aufnehmen, von einem Stürmer der Null-Achter war in Tornähe weit und breit nichts zu sehen.
Fußball-Bezirksliga in Zahlen
Was allerdings nach dem Ende des Spiels angesichts des Resultats und der vergebenen Möglichkeiten des Gastes wie ein Spaziergang aussah, brauchte eine gewisse Aufwärmphase: „Uns war klar, dass die Gastgeber dicht machen und wir anrennen müssen“, so Trainer Peter Johann: „Das war gar nicht so einfach, wie das auf dem Papier scheint.“
So hatte der reaktivierte Philipp Scheible, der den angeschlagenen Moritz Pfeifer zwischen den Pfosten vertrat, durchaus die Möglichkeit, seine Klasse unter Beweis zu stellen, bis er das erste Mal den Ball aus dem Netz holen musste.
Siegin bricht den Bann
Das war nach einem Foulelfmeter, den Abdel-Amin Bouhouch gegen Tim Siegin verursacht hatte. Für Schiedsrichter Jonas Probst gab es keine Zweifel, er deutete auf den Punkt und zückte Gelb für den fortan als Interimstrainer fungierenden Laufenburger Routinier. Siegin lief an, traf links – Scheible wäre fast noch dran gekommen.
„Dieser Treffer hat es uns einfacher gemacht“, so Peter Johann, der danach zwei weitere Tore bis zur Pause sah. Interessanterweise aber nicht durch seine Sturmtanks Siegin und Schillinger, sondern durch die Abwehrspieler Karim Billich und Baris Caylan. „Nach dem Rückstand stellten die Laufenburger nochmal um, spielten noch defensiver und gaben uns Platz, den wir ausnutzten“, so Johann.
Mit dem 3:0 kamen die Bad Bellinger zur zweiten Hälfte, ließen es etwas ruhiger angehen, zumindest, was die Präzision im Abschluss anging. In der letzten halben Stunde buchten dann Tim Schillinger und Tim Siegin doch jeweils noch zwei Treffer auf ihrem Konto. Siegin führt in der Liga jetzt mit zwölf Toren aus neun Spielen, Schillinger hat im gleichen Zeitraum acht Mal getroffen.
Peter Johann genießt den Moment
Für den VfR Bad Bellingen, so Trainer Peter Johann, ändere sich nach nunmehr acht Siegen in Folge nichts: „Wir bleiben demütig. Der Vorsprung von drei Punkten auf den SV Jestetten ist nicht so ausgeprägt, dass man sich irgendwelche Gedanken machen muss.“

Es gelte, konzentriert weiter zu arbeiten: „Und wenn die Lage es in der Winterpause erlaubt, können wir dann reagieren“, sagte Johann vor dem anstehenden Rebland-Duell gegen den TuS Efringen-Kirchen: „Unser Ziel bleibt die Top-5. Nach wie vor ist der TuS Binzen für mich Favorit. Wir haben zwar gewonnen, aber diese Elf hat eine Riesenqualität.“
Die Tore des VfR Bad Bellingen auf einen Blick
0:1 (34./FE) Tim Siegin
0:2 (38.) Karim Billich
0:3 (45.+4) Baris Caylan
0:4 (61.) Tim Schillinger
0:5 (74.) Tim Siegin
0:6 (85.) Tim Siegin
0:7 (87.) Tim Schillinger
Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier