Fußball-Bezirksliga: – Der Spitzenreiter und Pokalfinalist bezwang den Derbyrivalen vor 250 Zuschauer letztlich verdient mit 2:1 und setzte den Verfolger TuS Binzen, der am Sonntag beim FC Wittlingen antreten muss, unter Druck.

Einen Start nach Maß erwischten die Hausherren, die bereits in der dritten Spielminute durch Tim Schillingers 18. Saisontor mit 1:0 in Führung gehen konnten. Auf der linken Seite setzte sich Laurenz Hiller mit viel Tempo durch, legte clever in den Rückraum, wo der VfR-Torjäger sich diese Chance nicht entgehen ließ.

Fußball-Bezirksliga in Zahlen

Dieser Schock ließ die Gäste allerdings unbeeindruckt. Nur sechs Minuten später hatte Yannick Klucker den Ausgleich auf dem Schlappen. Hannes Selz steckte perfekt durch. Den Abschluss konnte jedoch VfR-Schlussmann Oguz Ozan per Fußabwehr zum Eckball klären. „Die SF Schliengen waren vor der Pause sicherlich einen Ticken aktiver und bissiger in den Zweikämpfen“, befand VfR-Trainer Peter Johann, der nach einer „Ruhephase“ von 20 Minuten den Ausgleich notieren musste. Ein kurz ausgeführter Eckball landete über Umwege bei Hannes Selz. Der Schliengener Goalgetter schoss aus der Drehung. Ozan konnte im letzten Moment noch reagieren, doch Dennis Buschmann stand schließlich goldrichtig – und traf zum 1:1.

„Wir haben die Partie offen gestalten können“, war SF-Coach Alexander Schöpflin mit dem Halbzeitstand auf jeden Fall einverstanden. Der Spitzenreiter kam jedoch besser aus der Kabine. Tim Siegin wurde bei seinem Abschluss (51.) aus knapp 20 Metern noch behindert und auf der Gegenseite traf Klucker nur das Außennetz (57.). Johann sprach „von einem komplizierten Spiel von uns. Es war vieles nicht zwingend genug.“

Während die Gäste nur noch durch ihre Standards gefährlich blieben und „viel mit langen Bällen operierten, die wir aber gut wegverteidigt haben“, versuchten es die Gastgeber mit spielerischen Mitteln. Aber erst durch einen Fehler von Jonas Lösle, der sich an der Mittellinie von Hiller den Ball abluchsen ließ, gingen die Kurstädter zum zweiten Mal in Führung. Schöpflin sah wie seine Mannschaft „im Zentrum unsortiert waren“ und Hiller auf das Gehäuse zustürmte. Nach einem kurzen Tanz mit der Schliengener Abwehr erzielte Hiller das 2:1.

Vorfreude aufs erste Pokalfinale

Das faire Derby blieb in der letzten halben Stunde ohne größere Höhepunkte, so dass die Bad Bellinger am Ende jubeln durften. Für sie steht am Himmelfahrt-Donnerstag der nächste Höhepunkt an. In ihrer ersten Endspiel-Teilnahme überhaupt wollen sie in Efringen-Kirchen gegen Ligakonkurrent SG FC Wehr/Brennet den Rothaus-Bezirkspokal gewinnen. Ob Johann die Rotationsmaschine anwirft, sei noch nicht entschieden. Er wolle „erst einmal schauen und das Training am Dienstag abwarten.“ Auf jeden Fall habe „die Meisterschaft oberste Priorität.“

Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier