Fußball-Bezirksliga: – Beim FC Hochrhein ist der Wurm drin. Zum dritten Mal in Folge kassierte die Elf von Thomas Halmer vier Tore und ging entsprechend auch zum dritten Mal als Verlierer vom Platz. Das Polster aus der Vorrunde ist damit endgültig verbraucht. Vor dem wichtigen Heimspiel gegen den FC Schönau ist das Team auf dem letzten sicheren Tabellenplatz oberhalb der Abstiegszone angekommen.
Dabei hatte es für die Gäste gut begonnen, nach dem verzögerten Beginn. Ein pünktlicher Anpfiff war nicht möglich, da Schiri Bohrer zunächst vergeblich den Sportplatz in Bad Bellingen gesucht hatte. Kurz danach stellten die beiden Teams fest, dass sie beide geplant hatten, in „Rot“ zu spielen und so mussten die Gastgeber schleunigst ihre schwarzen Trikots besorgen.
Fußball-Bezirksliga in Zahlen
Wie der Ball dann endlich rollte und der auf die Bank als Cheftrainer zurückgekehrte Peter Johann das „Kribbeln vor dem Spiel“ abgelegt hatte, drohte seine Premiere dann fast schon in die Binsen zu gehen. Nach einer Ecke von Nico Maier lag der Ball plötzlich hinter Luca Bannwarth im Tor. Philipp Jedlicka hatte den Gast in Führung gebracht.
Peter Johanns Ärger über dieses Tor war spätestens nach 20 Minuten verraucht. Laurenz Hillers Distanzschuss ließ Simon Krause vor die Füße von Mike Muser fallen. Der Abstauber brachte das 1:1. Ein Tor, das Thomas Halmer nicht gefiel: „Da wurde ein klares Abseits übersehen“, war der Trainer des FC Hochrhein überzeugt.
Nach der Pause erhöhte der VfR Bad Bellingen die Schlagzahl, kam prompt durch Tim Schillingers Saisontor Nummer 13 zur Führung. Jetzt entspannte sich auch die Miene von Peter Johann: „Der Wille und der Einsatz haben gestimmt. Unsere Basis zum Sieg war die Leidenschaft, die die Spieler an den Tag gelegt haben“, so Johann, der auch die Trainingsarbeit lobte: „Da war schnell zu merken, dass es in der Mannschaft stimmt.“
Überhaupt sei ihm der Einstand nach dem Rückzug von Thomas Wachenheim nicht schwer gefallen: „Ich kenne den Verein und die Spieler aus meiner Zeit hier mit Werner Gottschling“, so Johann, der sich über den Schlusspunkt von Adrian Mouttet freute. Der Mittelfeldspieler hatte fast an der Mittellinie abgezogen und den Ball über den weit vor dem Tor stehenden Simon Krause zum 4:1-Endstand im Kasten untergebracht.
Während sich der Blick des FC Hochrhein nach unten richtet, verströmt Peter Johann Zuversicht: „Karim Billich ist wieder fit und Tim Siegin hat nur noch zwei Spiele abzusitzen. Wichtig sind jetzt Ergebnisse, die verschaffen uns Selbstvertrauen.“
Selbstvertrauen, dass dem FC Hochrhein nach dem Fehlstart ins neue Fußballjahr etwas abgeht. Obwohl außer den Langzeitverletzten Thomas Wehrle und Justin Urland der komplette Kader zur Verfügung steht, läuft es nicht rund: „Jetzt rächt sich unsere nicht optimale Vorbereitung nach der Winterpause“, glaubt Thomas Halmer eine der Ursachen gefunden zu haben: „Im Sommer waren wir erheblich fitter und entsprechend lief es auch besser.“
Alles Wichtige rund um die Bezirksliga Hochrhein finden Sie hier