Fußball-Bezirksliga: – Die Fahrt nach Hause dauerte und Trainer Peter Johann hatte viel Gelegenheit, über das nachzudenken, was er vom VfR Bad Bellingen in den 90 Minuten beim FC Erzingen gesehen hatte: „Das Ergebnis ist in Ordnung, aber Fußball ist ein Spiel fürs Kollektiv und für den Kopf“, konstatierte Johann, der dem Club im Lauf der Woche für die Saison 2024/25 zugesagt hat, nach dem 3:1-Sieg des VfR Bad Bellingen im Klettgau: „Es gab einiges im Spiel, über das wir reden müssen.“
Der FC Erzingen hatte es dem Tabellenführer nicht leicht gemacht. Das deftige 1:7 beim FC Schönau hatte die Mannschaft von Trainer Michael Jauch ganz gut aus den Klamotten geschüttelt: „Es war ein guter Auftritt meiner Mannschaft“, war Jauch trotz der vierten Niederlage in Folge zufrieden: „Die Jungs haben Charakter bewiesen.“
Fußball-Bezirksliga in Zahlen
So viel Charakter, dass bis zur Pause gut und gern das eine oder andere Tor möglich gewesen wäre, betont Jauch: „Davide Di Lionardo hat mit einem Freistoß den Pfosten getroffen und Marco Morawczik vom Abpraller so überrascht, dass ihm der Treffer nicht gelungen ist.“ Wenig später schloss Nico Weißenberger ein Solo etwas zu überhastet ab, scheiterte an VfR-Schlussmann Oguz Ozan.

Und so griff der Gast auf seine individuellen Stärken zurück, um die Weichen zu stellen. Tim Schillinger reagierte kurz vor dem Pausenpfiff nach einem scharf geschossenen Eckball blitzschnell und gab dem Ball den letzten Touch über die Linie. Und wenige Minuten nachdem Gawan Hepp den zweiten Durchgang angepfiffen hatte, leisteten die sich die Erzinger einen Ballverlust, den Laurenz Hiller mit einem Solo zum 2:0 verwertete: „In solchen Situationen sieht man, weshalb die da oben stehen“, so Jauch anerkennend.
Peter Johann nicht begeistert
Eine Erkenntnis, die an Peter Johann abperlte: „Ich will es keinem unterstellen aber man hatte schon das Gefühl, dass manch ein Spieler nur überlegt hat, wie hoch wir hier gewinnen. Aber so funktioniert das nicht. Kein Spiel erledigt sich von allein.“ Er habe wenig gesehen, was abgebildet habe, zu „was wir in der Lage sind.“
So hatten die Erzinger auch nach dem 0:2-Rückstand viele Gelegenheit, ihre geschundene Seele etwas zu pflegen. Einzig die dazu nötigen Tore wollten nicht fallen. „Dazu hätte man einige Aktionen besser ausspielen müssen“, so Jauch, der vor dem Ehrentreffer von Davide Di Lionardo, der wie im Hinspiel getroffen hat, das dritte Bad Bellinger Tor an diesem Nachmittag notieren musste. Kevin Etienne, der in der Winterpause vom FC Steinen-Höllstein gekommen war, unterstrich seine Klasse mit dem zweiten Saisontreffer für den Spitzenreiter.
Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier