FC Pfaffenweiler
Spitzenreiter FC Pfaffenweiler hat am Sonntag seinen Vorsprung dank des 3:2-Erfolgs beim unmittelbaren Verfolger auf nun sieben Punkte ausgebaut. „Wir dürfen uns kurz freuen, mehr aber nicht. Es gibt absolut keinen Grund, jetzt in Euphorie zu verfallen. Noch sind neun Spiele zu absolvieren und da kann viel passieren. Stand jetzt haben wir noch nichts erreicht“, sagt Pfaffenweilers Trainer Björn Schlageter.
Er fand, dass seine Elf sehr gut in das Top-Spiel fand und schließlich auch die ersten 45 Minuten kontrollierte. „Die zweite Halbzeit war offener, wobei wir auch hier kaum Chancen des Gastgebers zugelassen haben“, ergänzt Schlageter. Beide Gegentreffer fielen vom Elfmeterpunkt.
FV Möhringen
Sheriff Bah, der Trainer des FV Möhringen, sah im Spiel seiner Elf ein lange nicht gekanntes nervöses Auftreten. „Ich gratuliere Pfaffenweiler zwar noch nicht zum Titel, kann mir andererseits aber kaum vorstellen, wie diese gute Mannschaft noch dreimal verlieren soll“, sagt Bah. Er musste seine Elf leicht umstellen, nachdem einige Akteure unter der Woche etwas angeschlagen waren, findet die Niederlage jedoch ärgerlich, denn seine Elf verspielte eine bessere Ausgangsposition.
„Wir haben viele unserer eigentlichen Stärken nicht gezeigt“, ergänzt Bah. Fast noch mehr als diese Niederlage ärgerte Bah, dass sein Team in der Woche zuvor beim 3:3 bei der SG Dauchingen/Weilersbach zwei Punkte abgegeben hat. Pfaffenweiler ist für ihn nun der Top-Favorit, denn, so Bah: „Du gewinnst Spiele mit einer guten Offensive und Meisterschaften mit einer guten Defensive.“ Dafür stehe Pfaffenweiler.
SG Marbach/Rietheim
Acht Spiele war die SG Marbach/Rietheim zuletzt ungeschlagen. Diese Serie, die die Mannschaft bis auf Rang drei geführt hatte, endete mit dem 1:2 gegen Bonndorf. „Irgendwann musste die Serie reißen. Bonndorf hat taktisch und körperlich sehr gut gespielt und wollte die drei Punkte an diesem Tag vielleicht auch etwas mehr als wir. Für uns brennt ob der Niederlage nichts an. Wir spielen eine klasse Saison und streben weiterhin den dritten Platz an“, sagt SG-Spielausschuss Michael Fischer.
TuS Bonndorf
Sehr zufrieden war mit der Leistung seiner Schützlinge Claudio Andreotti, Trainer des TuS Bonndorf. „Wir spielen schon seit drei Wochen einen sehr guten Fußball. Es hat sich ausgezahlt, dass ich mir Marbach im Vorfeld einmal angesehen habe. Wir haben die Räume eng gemacht und waren zudem präsenter, schneller und viel agiler“, resümiert Andreotti. Er sah fußballerisch nicht die ganz großen Glanzlichter, was bei dem etwas holprigen Platz auch kaum zu erwarten war. Andreotti will mit seiner Elf wieder in die Nähe der Vorjahresplatzierung mit Rang vier.
SV TuS Immendingen
Der Trainerwechsel beim SV TuS Immendingen hat sich im ersten Heimspiel gegen die SG Riedöschingen noch nicht ausgezahlt. Immendingen unterlag mit 0:1. „Mir war der Gesamteindruck wichtig. Die Einstellung hat gestimmt. Jedoch haben wir es zu Beginn der Partie versäumt, ein, zwei Tore vorzulegen. Stattdessen kassieren wir nach einem Standard das 0:1“, so Marcel Winkler vom neuen Trainer-Team. Trotz elf Punkten Rückstand auf den vergangenen Gegner sieht er keinen Grund, den Ligaerhalt abzuschreiben.