Fußball: Der FC Löffingen erreichte gleich in der ersten Saison unter Trainer-Rückkehrer Tobias Urban mit Rang vier die beste Abschlussplatzierung seit dem Landesliga-Abstieg 2022. Von den 55 Punkten holte die Elf allein in der Rückrunde 34, die zweitbeste Ausbeute hinter Meister Aasen.
Dementsprechend trauen viele Trainer den Löffingern eine noch bessere Saison zu, doch Urban tritt auf die Bremse. „Für uns ist es zunächst einmal wichtig, die starken Leistungen der vergangenen Saison zu bestätigen. Wenn es am Ende wieder eine Platzierung auf den Rängen vier bis sechs wird, wäre ich zufrieden.“
Viele Jugendspieler im Training
Wie in den vergangenen Jahren geben die Löffinger auch in der kommenden Saison wieder viele Talenten aus dem eigenen Nachwuchs die Chance, sich für die Bezirksliga-Elf anzubieten. Mit Joey Zepf, Julian Binder, Nico Gromann, Maurice Kuss, Marius Braun, Luca Satler, Max Burger, Samuel Hasenfratz, Philipp Kuttruff, Pierreluigi Fabbriccatore und Ibrahim Sylla sind gleich elf bisherige Jugendspieler im Training dabei.
Einziger externer Zugang ist Michael Scholz vom FC Reiselfingen. „Die Jungs ziehen bisher sehr gut mit, sind fleißig und wollen lernen. Es macht Spaß, mit ihnen zu arbeiten und ich kann mir gut vorstellen, einige von ihnen sofort einzubauen“, ergänzt Urban. Nicht mehr zur Verfügung steht zukünftig Kim Hirschbolz, der die Kickstiefel an den Nagel gehängt hat.
Auch wenn das Durchschnittsalter der Löffinger rund 21 Jahre beträgt, kann Urban durchaus auf einige Routiniers wie Simon Weißenberger, Johannes Kaufmann, David Baumann oder Benjamin Gaudig bauen, wobei vor allem Weißenberger und Kaufmann fest eingeplant sind. „Wir sind in der vergangenen Saison als Team gewachsen. Nun sollten wir noch etwas stabiler auftreten“, ergänzt Urban.
Die richtige Balance finden
Sehen lassen dürfen sich die jüngst erzielten 81 Tore, immerhin im Schnitt 2,7 Treffer pro Spiel. Defensiv wünscht sich Urban mehr Stabilität, um nicht wieder 51 Treffer zu kassieren. „Es gilt, die richtige Balance zu finden. Daran arbeiten wir in der Vorbereitung. In der Abwehr machen wir manchmal noch einige Dinge falsch, müssen bessere Lösungen finden und auf dem Spielfeld die oftmals riesigen Löcher schließen“, so Urban.
Für den Löffinger Trainer zeichnet sich in der neuen Saison kein absoluter Titelfavorit ab. Natürlich seien Tennenbronn, Furtwangen oder Marbach/Rietheim wieder sehr weit oben in der Tabelle zu erwarten , doch Urban traut auch weiteren Teams eine Überraschung zu. Als „sehr knackig“ bezeichnet Urban das Auftaktprogramm in der Liga mit einem Gastspiel beim Landesliga-Absteiger DJK Donaueschingen und dem ersten Heimspiel gegen Vizemeister FV Tennenbronn.