Fußball: Hinter dem FC Pfaffenweiler liegen fünf außergewöhnlich erfolgreiche Jahre. Viermal in Folge etablierte sich der Verein unter den Top drei der Bezirksliga, bevor 2024 der Sprung in die Landesliga gelang. Hier folgte die Vizemeisterschaft und die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur Verbandsliga, in denen die Elf scheiterte. Nun steht die zweite Landesliga-Saison unmittelbar bevor. Die Mannschaft wurde in der Spielpause mit erfahrenen und jungen, hungrigen Spielern verstärkt, sodass die vier Abgänge kompensiert werden sollten. Mit Jonas Schwer, zuletzt im Trikot der DJK Donaueschingen, wurde ein neuer Trainer gewonnen, der mit Karsten Scheu einen Insider der Mannschaft zur Seite hat. Beste Voraussetzungen für eine weitere erfolgreiche Saison scheinen gegeben.
Schwer erwarb bereits die Trainer-B-Lizenz. Zuletzt wirkte er in Donaueschingen als spielender Co-Trainer. Auch in Pfaffenweiler will er sich als Spieler einbringen. „Wir haben da eine super Kombination gefunden. Ich kann auf dem Platz Einfluss nehmen, Karsten von der Seitenlinie“, sagt Schwer, der schon vor einigen Jahren mit Scheu in Bad Dürrheim spielte. In seiner ersten Station als Cheftrainer will sich Schwer keinen Druck machen. „Pfaffenweiler hat glanzvolle Jahre hinter sich. Daran wollen wir anknüpfen und ich bin mir nahezu sicher, dass wir wieder eine gute Rolle spielen werden. Einen Tabellenplatz als Zielvorgabe gibt es nicht. Wir gehen ohne jeglichen Druck in das zweite Landesliga-Jahr“, so Schwer.
Die Neuzugänge im Überblick
Neben Schwer ist mit Yannick Bartmann (pausierte zuletzt, davor DJK Donaueschingen) ein weiterer defensiv erfahrener Spieler neu im Team. Michael Höhe und Noah Schade machten zuletzt beim Bezirksligisten DJK Villingen auf sich aufmerksam. Dazu kommen Thomas Rehm (FKB Villingen), Fernando Stadelmann (FC 08 Villingen, Augend), die Torhüter Max Weisser (2. Mannschaft) und Joshua Falk (eigener Nachwuchs) sowie weitere junge Talente aus dem eigenen Jugendbereich hinzu. Nicht mehr im Kader sind Batuhan Bak (TSV Singen), Semih Gökdag (BSV Schwenningen), Patrick Thoma (2. Mannschaft) und Mike Tritschler (Laufbahnende).
Ein erster Test steht am kommenden Sonntag bei der SGM Deißlingen/Laufen an. Am 20. Juli folgt ein Spiel in Trosingen, am 26. Juli eine Partie in Furtwangen und am 2. August eine weitere in Marbach. Ein, zwei weitere Spiele könnten hinzukommen, bevor es am 9. August mit der ersten Runde im südbadischen Pokal bei einem noch zu ermittelnden Gegner in die Pflichtspiele geht.