Fußball: Nach einem Jahrzehnt mit den größten Vereinserfolgen in der Geschichte der DJK Donaueschingen ist die erste Mannschaft wieder in der Bezirksliga angekommen. Wie schon in den vergangenen zwei Jahren gab es auch in diesem Sommer einen großen personellen Umbruch. Mit Trainer-Rückkehrer Christian Leda und Co-Trainer Max Rosentreter ist der sofortige Wiederaufstieg in die Landesliga zunächst kein Thema. „Wir wollen uns in der Liga etablieren und vor allem stabilisieren“, gibt Leda das Ziel aus.
Mit dem zweimaligen Aufstieg in die Verbandsliga und dem Einzug ins südbadische Pokalfinale sind den Grün-Weißen zuletzt großartige Erfolge gelungen. Der Doppelabstieg in den vergangenen zwei Spielzeiten zeichnete sich jeweils frühzeitig ab. Personelle Engpässe ließen sich nicht kompensieren.
„Auch deshalb war es in diesem Sommer ein Ziel, uns in der Quantität deutlich besser und breiter aufzustellen. Von einem Angriff auf die Tabellenspitze zu sprechen wäre vermessen. Wir sind in der Findungsphase und wollen die Trendwende einleiten. In kleinen Schritten gilt es perspektivisch wieder in der oberen Tabellenhälfte der Bezirksliga anzugreifen“, ergänzt Leda.
Mannschaft wurde deutlich verjüngt
Von den erfahrenen Spielern ist eigentlich nur noch Schlussmann Robin Karcher an Bord. Durch die Neuzugänge wurde das Team deutlich verjüngt. „Die jungen, neu hinzugekommenen Spieler haben bisher einen sehr engagierten und ehrgeizigen Eindruck im Training hinterlassen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihnen“, so Leda, der zuletzt im Nachwuchsbereich des FC 08 Villingen und des SSC Donaueschingen bewiesen hat, dass er mit jungen Spielern arbeiten kann. Für Leda selbst ist es eine Rückkehr zur DJK nach siebeneinhalb Jahren.
Auch Torhüter-Rückkehrer Pascal Weißgerber, der nach einer Pause wieder einsteigt, kennt sich aus. Ebenso Lucio Dilger, Liam Zimmermann und Marcel Winterhalder, die alle vom FC Bräunlingen kommen, früher jedoch bereits das Trikot der SG DJK Donaueschingen im Jugendbereich getragen haben. Neu sind zudem Nikos Heupel, Joshua Zimmermann (beide A-Junioren FC 08 Villingen), Efekan Taskiran (FC Bad Dürrheim), Marcel Riedel (FSV Schwenningen), Florian Fricker, Darius Boanca (beide eigene SG-A-Junioren), Raphael Vosseler und Lars Zeitvogel (beide zweite Mannschaft).
„Wir haben vor zwei Wochen etwas locker mit dem Training begonnen. In den kommenden Wochen wird es intensiver“, so Leda. Die Vorbereitungsspiele gegen den FC Singen (11. Juli), FC Tiengen (19. Juli) beim SV Wurmlingen (26. Juli) gegen den FC Hüfingen und den FC Bräunlingen (2. August) sowie beim Hegauer FV (10. August) sollen die eigenen Baustellen aufzeigen und die Mannschaft festigen.