Fußball-Bezirksliga: Der FC Brigachtal hat nach sieben Jahren in der Kreisliga A die Rückkehr in die Bezirksliga geschafft. Nun soll im Bezirksoberhaus eine neue Erfolgsgeschichte geschrieben werden. „Wir verfügen über eine weitgehend eingespielte Mannschaft, die in der Bezirksliga auf den Überraschungseffekt setzen will. Wir müssen in allen Bereichen zulegen und vor allem in einem schnelleren Spiel bei weniger Raum und Zeit sowie mehr Gegnerdruck Lösungen finden“, sagt Spielertrainer Daniel Wehrle.
Vier Ab- und vier Zugänge
Nominell hat sich in Brigachtal wenig verändert. Vier Abgängen stehen vier Zugängen gegenüber. Neu im Team sind Pascal Götz (FC Tannheim), Timo Eisele (SG Kirchen-Hausen), Jonas Fleig (FC 08 Villingen A-Junioren) sowie Michael Kessler (eigener Nachwuchs). Steffen Isele, Bernd Weets, Florian Blust (alle Laufbahnende) sowie Ivo Cordeiro Tavares (pausiert) stehen nicht mehr zur Verfügung. Kapitän bleibt der erfahrene Dennis Kleiser, der zuletzt 15 Mal traf. Sein Stellvertreter ist Marc Albrecht, der in der vergangenen Saison sogar 19 Tore erzielte.
Am 8. Juli nahmen die Brigachtaler die neue Saison in Angriff. „Wir hatten eine hohe Trainingsbeteiligung, es war viel Tempo in den Aktionen und der Zustand der Mannschaft ist sehr gut. Alle sind auf einem guten Level und freuen sich auf die neue Saison mit der neuen Herausforderung“, ergänzt Wehrle.
Brigachtal setzt auch auf die Heimstärke
Einmal mehr setzen die Brigachtaler auf ihre Heimstärke. In der Kreisliga wurden zuletzt zwölf von 13 Partien auf eigenem Rasen gewonnen. Erst am letzten Spieltag wurde die weiße Weste getrübt.
„Wir haben in Brigachtal bei den Heimspielen einen sehr guten Zuschauerschnitt. Auf diese Unterstützung und den Rückenwind setzen wir auch in der Bezirksliga“, fügt der Spielertrainer an. Er erwartet eine starke und ausgeglichene Bezirksliga-Saison. „Sollte ich Favoriten für die Meisterschaft benennen müssen, würde meine Wahl auf Tennenbronn und Furtwangen fallen“, so Wehrle, der jedoch auch weiteren Teams wie Löffingen einiges zutraut.
Für die Vorbereitung hat Wehrle einen Mix aus höher- und niederklassigeren Gegnern ausgesucht. So wird es am dritten Juli-Wochenende beim Cup des SV Rietheim auch gegen deutlich erfahrener Gegner gehen. Ein Blitzturnier ist in Donaueschingen geplant. Zum Ausklang der Vorbereitung warten Spiele gegen die Kreisligisten FC Hochemmingen (7. August) und in Friedenweiler (8. August).
„Für die vielen jungen Spieler ist die Bezirksliga absolutes Neuland. Zusammen mit den erfahrenen Jungs, die selbst schon in höheren Ligen gespielt haben, nehmen wir die Aufgabe gerne an. Wir wollen einige Akzente setzen“, ergänzt Wehrle und baut darauf, dass die oft skizzierte Aufstiegseuphorie auch sein Team weit in die Saison hinein tragen wird.