Herr Blanco, der FC Tannheim kam mit vier Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze aus der Winterpause und hat nun sieben Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger. Ist Ihre Elf die Mannschaft der Stunde?
Das kann ich nicht beantworten. Fakt ist aber, dass wir in der Winterpause und der Vorbereitung sehr gut gearbeitet haben und dafür gegenwärtig die Früchte ernten. Wir sind sicher keine Übermannschaft in der Liga. Auch die anderen Teams haben sich gut vorbereitet. Glücklicherweise stimmen bei uns die Ergebnisse.
Aus fünf Spielen holte Tannheim die Maximalpunktzahl 15. Was macht Ihre Elf gegenwärtig so stark?
Auch wir haben in einigen Bereichen noch Luft nach oben. Wir sind nach fünf Siegen nun nicht auf einmal der Top-Favorit für die Meisterschaft.
Woran haben Sie in der Winter-Vorbereitung besonders gearbeitet?
Am gesamten Defensivverhalten. Wir hatten in der Vorrunde Spiele mit vier, fünf Gegentoren. Das geht natürlich nicht. In den fünf Spielen nach der Winterpause haben wir vier Tore kassiert. Die Arbeit hat sich demnach gelohnt.
Der FC Tannheim ist jetzt in der Rolle des Gejagten. Verändert diese Situation etwas?
Unsere Gegner kennen jetzt unsere Spielweise und stellen sich auch schon gerne einmal stärker in die Defensive. Dafür müssen wir Lösungen finden und in erster Linie auch weiter fest an uns glauben. Wir werden zudem viel ernster als in der Vorrunde genommen.
In der vergangenen Saison stand der FC Tannheim mit einem Bein in der Kreisliga B, bevor in den Relegationsspielen der Klassenerhalt gelang. Keine zwölf Monate später ist Tannheim ein Titelanwärter und Kandidat für den Bezirksliga-Aufstieg. Wie ist so etwas möglich?
Eine gute Frage, doch zunächst möchte ich klarstellen, dass wir nicht der Titelkandidat sind. Da gibt es in unserer Staffel schon noch einige Vereine, die den Aufstieg schaffen können und wollen. Erstaunlich ist die Wendung indes schon, zumal wir in der Vorrunde die gleiche Mannschaft wie in der vergangenen Saison hatten, bevor im Winter Pascal Götz zu uns kam. Was ich jedoch feststelle, ist der große Wille und eine gute Trainingsbereitschaft.
Wie wichtig ist Winter-Neuzugang Götz für das Gesamtgefüge?
Pascal passt gut zu uns und hat allen Mitspielern noch einmal einen Schub gegeben. Er bringt seine Erfahrung aus der Bezirksliga ein und brauchte keine lange Anlaufzeit.
Mit Tobias Weißhaar steht in Ihrer Elf ein Spieler, der beim FC 08 Villingen
bereits in der Oberliga gespielt hat. Ist er der Denker und Lenker im Spiel des FC Tannheim?
Tobias ist mein verlängerter Arm auf dem Spielfeld. Er verkörpert meine Spielphilosophie und hat eine beachtliche Qualität auf dem Platz, ist aber auch in der Kabine ein ganz wichtiges Puzzlestück.
Spüren Sie in und um Tannheim eine kleine Euphorie?
Auf jeden Fall. Wir haben treue Fans, die uns auch in nicht so guten Zeiten unterstützt haben. Jetzt steigt die Zuschauerzahl kontinuierlich. Am vergangenen Sonntag in Unadingen waren mindestens 60 Tannheimer dabei.