Fußball: Mit einem neuen Trainer und einigen Ambitionen geht die SG Marbach/Rietheim in ihre vierte Saison.

In den vorherigen drei Spielzeiten etablierte sich die SG immer im oberen Tabellendrittel, doch die Rückstände auf die jeweiligen Bezirksliga-Meister waren mit 31, 26 und 17 Punkten deutlich.

Nun soll die Lücke weiter geschlossen werden, wobei einige Trainer der anderen Vereine die SG zum Favoritenkreis zählen.

Schließlich hat Marbach/Rietheim eine eingespielte Mannschaft und mit Carmine Italiano einen neuen Trainer gewonnen, der die Liga aus Stationen wie Tennenbronn oder Pfaffenweiler aus dem Effeff kennt.

Neben Italiano gibt es vier Zugänge: Judi Sharro (SV Aasen), Marcel Becker (BSV Schwenningen), Raul Matei (FC 08 Villingen A Jugend) und Marc Andre Schwab (DJK Donaueschingen). Abgänge gibt es keine.

Schweres Programm zum Start

In den Punktspielen wartet auf die SG gleich ein schweres Programm. Mit dem Spiel beim Aufsteiger FC Brigachtal, gegen die Landesliga-Absteiger DJK Donaueschingen und FC Gutmadingen und beim Vizemeister FC Tennenbronn braucht die Elf einen guten Start.

„Ich finde das Programm gar nicht so schlecht. Einerseits wissen wir schnell, wo wir nach der Vorbereitung stehen und andererseits werden diese Gegner unsere noch vorhandenen Schwachstellen aufdecken. Wir haben da nichts zu verlieren“, sagt Italiano.

Der neue Übungsleiter hat in den ersten Trainingswochen schnell erkannt, „dass wir nicht bei Null beginnen müssen“. Mannschaft und Vereinsführung hätten ihm den Einstand leicht gemacht.

„Mich hat gefreut, dass die Jungs in der spielfreien Zeit viel für die körperliche Fitness getan haben. Sie sind spielerisch alle gut ausgebildet und nun gilt es noch an einigen kleinen Stellschrauben zu drehen“, fügt Italiano an, der in seinem ersten Jahr bei der SG zumindest nach außen nicht die ganz großen Ziele ausruft.

Viel Wert auf Fitness

„Sollten wir die vergangene Saison bestätigen, wäre das gut. Die Liga ist noch ausgeglichener und für mich gibt es weder einen eindeutigen Titelfavoriten noch einen klaren Abstiegskandidaten. Da wird deutlich, dass wir eine konstante Saison spielen sollten, um unsere Ziele zu erreichen“, so Italiano.

In der Vorbereitung legte der Übungsleiter viel Wert auf die Fitness. Zudem möchte er die zuletzt eingefangen 59 Gegentreffer reduzieren.

„Offensiv sind wir sehr gut aufgestellt, nun gilt es defensiv noch stabiler zu werden“, so Italiano. Kapitän der Mannschaft bleibt Dominik Fischer. Der nächste Test steht gegen Königsfeld (6. August) an. Im ersten Testspiel gelang ein 2:1-Erfolg gegen die SG Deißlingen.