Fußball-Landesliga: FV Walbertsweiler-Rengetsweiler – FC Überlingen 3:1 (1:0). – Das Derby zum Pflichtspielauftakt 2020 zwischen dem FV Walbertsweiler-Rengetsweiler und dem FC Überlingen begann verhalten. Auf dem tiefen und nassen Boden tasteten sich die Mannschaften zunächst ab. Der FV war dabei um Spielkontrolle bemüht und fand auch etwas besser in die Partie. Nach rund fünf Minuten die erste richtig gefährliche Szene für den FV. Fabian Roth eroberte auf der rechten Seite rund fünf Meter in der Überlinger Hälfte den Ball, sah, dass Keeper Jan Negraßus etwas weit vor dem Überlinger Tor stand und versuchte diesen, mit einem langen Ball zu überwinden. Dies hätte auch fast geklappt, doch am Ende klatschte der Ball nur an den Pfosten.
FV WaRe kommt besser ins Spiel
Fünf Minuten später machte es der FV WaRe besser. Wiederum Roth setzte sich auf rechts toll durch, ging auf die Grundlinie und legte den Ball zurück auf Florian Müller, der den Ball überlegt und ohne Probleme einschob. Nach dem 1:0 kam Überlingen etwas besser ins Spiel, ohne aber gefährlich zu werden. Dies änderte sich nach rund einer halben Stunde. Überlingen wurde nochmals etwas stärker und der FV WaRe etwas nachlässiger. Doch zunächst war es nochmals der Gastgeber, der richtig gefährlich wurde. In der 35. Minute setzte Florian Müller einen Freistoß aus halblinker Position aus rund 20 Metern an die Latte.
Kurz vor der Halbzeit nochmals Aufregung. Nachdem ein Verteidiger des FV in der Rückwärtsbewegung ausgerutscht war, kam es im Sechzehner zu einem Zweikampf, bei dem beide Spieler zu Boden gingen. Die Überlinger forderten Strafstoß, der ihnen aber verwehrt blieb. So ging es nicht unverdient mit einer 1:0-Führung für den FV WaRe in die Halbzeit.
Zwei Elfmeter sichern 3:0-Führung
Die zweite Halbzeit begann relativ zerfahren, was auch etwas dem tiefen Platz geschuldet war. Die erste schöne Kombination, Roth steckte wunderbar auf Pascal Siebenrock durch, führte zu einem Strafstoß für die Gastgeber, denn Siebenrock konnte nur noch durch ein Foulspiel gestoppt werden. Müller übernahm und erhöhte in der 57. Minute auf 2:0.
Keine zehn Minuten später zeigte Schiedsrichter Dario Litterst wieder auf den Punkt. Nach einem Freistoß von links gab es ein Gewühl im Strafraum, und Christian Gabele wurde schmerzhaft am Fuß erwischt. Wiederum Florian Müller ließ sich die Chance nicht nehmen und erhöhte in der 67. Minute auf 3:0.
Kuczkowski trifft für Überlingen
Nun plätscherte das Spiel vor sich hin, bevor der Torjäger des FC Überlingen, Marc Kuczkowski, in der 80. Minute eigentlich aus dem Nichts den Anschlusstreffer zum 3:1 erzielte. Dieses Tor hinterließ Wirkung bei den Gastgebern, die nun sehr nervös agierten.
Doch letztendlich mussten sie nur noch eine richtig gefährliche Situation überstehen. In der 86. Minute gab es nochmals einen langen Ball des FC Überlingen, der mit dem Hinterkopf verlängert wurde. Nico Specker musste sich ganz lang machen, um ihn über die Querlatte zu lenken. Danach passierte nichts Nennenswertes mehr. In Summe geht das 3:1 auch in der Höhe in Ordnung.
Tore: 1:0 (10) Müller, 2:0 (57) Müller, 3:0 (66) Müller, 3:1 (80) Kuczkowski. – SR: Litterst. – Z: 200.