Mal wieder herzhaft lachen und einen Abend lang die kleinen und großen Sorgen vergessen – dazu dürfte kaum eine Gruppe in Waldshut-Tiengen besser motivieren und verführen als die Theatergruppe der Katholischen Frauengemeinschaft Tiengen. Unter Beweis gestellt hat sie dies einmal mehr am Freitag mit der Premieren-Aufführung der Dreiakter-Komödie „Der ledige Bauplatz“ von Regina Roesch.

Das Publikum im nahezu vollbesetzten katholischen Pfarrsaal feierte das Theaterteam nach der Aufführung stehend mit langanhaltendem Beifall. Schon als der Vorhang sich öffnete und die ersten Protagonisten zu sehen waren, brandete erster Jubel auf. Es war ebenso schön wie beeindruckend, mit wie viel Herzblut und komödiantischem Können die zehn Frauen auf der Bühne die Irrungen und Wirrungen der Handlung meisterten – natürlich in bestem, hiesigen Dialekt und mit wenig zimperlicher Ausdrucksweise. Auch etwas Lokalkolorit war in die Aufführung eingearbeitet.

Die Theatergruppe der Katholischen Frauengemeinschaft Tiengen wird nach der Premieren-Aufführung der Komödie „Der ledige Bauplatz“ vom ...
Die Theatergruppe der Katholischen Frauengemeinschaft Tiengen wird nach der Premieren-Aufführung der Komödie „Der ledige Bauplatz“ vom Publikum gefeiert, von links Irma Schuster, Anneliese Keller, Regina Bennek, Tanja Hilpert, Roswitha Dörflinger, Christine Boger, Angelika Duttlinger, Marlies Hess, Rita Maximilian und Heike Scharf. | Bild: Ursula Freudig

Vor allem Berta, gespielt von Regina Bennek und Dreh- und Angelpunkt der Handlung, nahm kein Blatt vor den Mund. Und darum geht es bei dem Stück: Die Familie Hufnagel wohnt in Breitenfeld. Sie ist eine der beiden Familien, bei denen es im Laufe des Abends immer turbulenter zugeht. Los geht es mit einem Inserat, mit dem die allen zur Last fallende Berta einen Heiratswilligen finden soll. Dieses wird beim SÜDKURIER und „Albboten“ in Waldshut aufgegeben. Der Bauplatz, der der Komödie ihren Namen gibt, ist eine Beigabe, um die Heiratschancen des „Restpostens“ Berta zu erhöhen. In echter Komödienmanier geht es bei der Handlung immer mehr drunter und drüber und die Pläne, die vor allem die „Männer“ zu ihrem eigenen Nutzen schmieden, gehen gehörig in die Hose. Männer in Anführungszeichen, denn wie immer wurden alle Männerrollen von Frauen gespielt.

Keine Männer auf der Bühne

Noch nie hat die Theatergruppe der Katholischen Frauengemeinschaft auch nur einen einzigen Mann gebraucht, um Ehemänner, Söhne, Nachbarn, Pfarrer oder, wie in dem aktuellen Stück, einen Scheich, darzustellen. Das Publikum erlebte viele urkomische Szenen, etwa als Berta in einem Bottich die Füße gewaschen bekam und ihre Socken in die Zuschauerreihen flogen.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch das Team hinter der Bühne hatte ganze Arbeit geleistet. Bühnenbild, Kleidung, Requisiten, Maske und Tonqualität – alles fügte sich zu einem stimmigen Ganzen. Mit der Aufführung feiert die Theatergruppe der Katholischen Frauengemeinschaft Tiengen ihr 45-jähriges Bühnenjubiläum. Die Einnahmen aus den vier Vorstellungen spenden die Frauen wie immer für soziale Projekte.

Weitere Aufführungen

Wer die Premiere verpasst hat, kann das Stück trotzdem noch erleben. Die Katholische Frauengemeinschaft Tiengen zeigt die Komödie „Der ledige Bauplatz“ nochmals am Freitag und Samstag, 16. und 17. Mai, im katholischen Pfarrsaal in Tiengen, Seilerbergweg. Beginn ist jeweils um 19.45 Uhr, Saalöffnung um 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf für zehn Euro im Tiengener Geschäft Max Fritz.

Weitere Bilder von der Premiere der Komödie ‚Der ledige Bauplatz‘ sehen Sie hie. 

Das könnte Sie auch interessieren