Fußball-Landesliga: Wenn die Fußball-Weisheit stimmt, dass ein guter Sturm zwar Spiele gewinnt, eine stabile Abwehr jedoch Meisterschaften, dann hat sich der FV Walbertsweiler-Rengetsweiler in den Kreis der Titelanwärter gespielt. Der dritte Spieltag ohne Gegentreffer – diese Bilanz kann sich sehen lassen. Statistisch betrachtet – das ergab eine Datenanalyse in der Bundesliga – gewinnt allerdings die Mannschaft mit der erfolgreichsten Offensivreihe 56,9 Prozent der Spiele, das Team mit der stabilsten Abwehr hingegen nur 54,7 Prozent, während bei den Niederlagen kein Unterschied festzustellen war.

Das könnte Sie auch interessieren

Dieser Mythos wäre also entzaubert. Zudem ist es nach drei Spieltagen noch zu früh für solch gewagte Thesen. Dennoch weiß FV-Keeper Nico Specker, der in dieser Runde noch nicht überwunden wurde: „Zu Null spielen ist für jeden Spieler schön, besonders für den Torwart!“ Doch liegt es nun an seiner Form, an der Qualität der Gegner oder an seinen Vorderleuten, dass er bisher noch keinen Ball aus dem Netz holen musste? „Wir haben in der Vorbereitung viel Wert auf unsere Defensivarbeit gelegt. Da haben wir in den letzten Jahren einfach zu viele Gegentreffer kassiert. Und daher verteidigen wir jetzt deutlich besser, vor allem im Kollektiv“, so der FV-Torhüter.

Lob für die Vorderleute

Und wenn er auf die drei Partien zurückblickt, dann räumt der 26-Jährige, der vom Herdwanger SV über den SC Pfullendorf vor fünf Jahren nach Walbertsweiler kam, ein: „In der einen oder anderen Situation hatten wir mit Sicherheit etwas Glück, aber meine Vorderleute lassen auch sehr wenig zu, sodass kaum Gefahr vor meinem Tor entsteht.“

Das könnte Sie auch interessieren

Auch sein Trainer Daniel Schwager bestätigt: „Klar ist ein guter Torhüter die Basis für eine stabile Defensive. Aber bei uns verteidigt momentan das gesamte Team hervorragend. Und das kommt dann natürlich auch unserem Torhüter zugute!“

Tobias Schuhmacher (links, FV WaRe) und Florian Ehmann (FV Marbach) in Aktion.
Tobias Schuhmacher (links, FV WaRe) und Florian Ehmann (FV Marbach) in Aktion. | Bild: Peter Pisa

Allerdings stand beim Gastspiel in Marbach nicht nur hinten, sondern auch vorne die Null, so dass die Tabellenführung abgegeben werden musste. Allerdings räumt Schwager ein: „Das 0:0 geht in Ordnung. Gegen den FV Marbach war es schwer zu spielen. Und ich bin mir sicher, dass in Marbach noch das eine oder andere Team richtig Probleme bekommen wird. Daher sind wir mit der Punkteteilung zufrieden.“

Die Marbacher Tim Haering (links) und Marco Effinger (rechts) nehmen hier Nico Renner (FV WaRe) in die Zange.
Die Marbacher Tim Haering (links) und Marco Effinger (rechts) nehmen hier Nico Renner (FV WaRe) in die Zange. | Bild: Direvi

Als nächstes geht es auf eigenem Platz gegen die SpVgg F.A.L., die erst einen Zähler einfahren konnte und somit dicht vor einem Fehlstart steht. Doch davon möchte sich Schwager nicht irritieren lassen: „F.A.L. ist mit Sicherheit nicht so gut in die Saison gestartet. Aber das Team wird noch kommen. Die haben einen guten Trainer und eine Mannschaft mit sehr viel Qualität.“ Und als Warnung mag da das Pokalspiel der beiden vor wenigen Wochen in Walbertsweiler dienen, als F.A.L. zwei Mal einen Rückstand ausglich und am Ende mit einem 3:2-Sieg in die dritte Runde einzog.