Fußball-Landesliga: FV Marbach – FC Furtwangen 0:0. (0:0). – Es war wahrlich kein fußballerischer Leckerbissen. Über weite Strecken spielerisch langweilig und letztlich auf einem ganz schwachen Landesliga-Niveau hatte diese Partie irgendwie keinen Sieger verdient.
Furtwangener Leistungsträger fielen aus
Pech hatten zudem vor allen Dingen die Furtwangener: Erst flog Pietro Mooreale in der 24. Minute nach einem körperlich harten Einsteigen gegen Dominic Fischer an der Mittellinie mit Rot vom Feld. Danach mussten die übrig gebliebenen Leistungsträger auf der Ausfallliste (u.a. Jens Fichter, Florian Kaltenbach, Philipp Braun) der vergangenen Wochen – Johannes Wehrle (Leiste/28.) und Jakob Prezer (Oberschenkel/49.) angeschlagen frühzeitig vom Feld.
Allerdings wirkten die Null-Siebener von Beginn an sehr pomadig und kamen nie wirklich ins Geschehen. Trainer Franco de Rosa war an der Außenlinie Energie geladen noch der Antreiber schlecht hin. Seine taktischen Ideen waren schnell über den Haufen geworfen.
Torchance für die Gäste kurz vor Schluss
Im weiteren Verlauf agierte seine Elf jedoch defensiv clever mit viel Laufarbeit beim Verschieben und Verteidigen und machten den Marbachern so die Räume eng und das Leben schwer. Beide Seiten boten ein schlechtes Spiel, immerhin lebte die Begegnung bis zum Ende jedoch vom offenen Spielstand und der Spannung, ob einer der Seiten das Goldene Tor des Tages gelingen würde.
Dies hätten tatsächlich die Gäste in der 88. Minute aus dem Nichts erzielen können: Einen Freistoß von Markus Ringwald aus dem Halbfeld köpfte Peter Bächle knapp über die Latte. In der Nachspielzeit forderten die Gäste bei einem Klärungsversuch von Manuel Tränkle im FVM-Strafraum gegen Tim Geiger vehement vergeblich einen Strafstoß.
Gastgeber weitestgehend ohne Ideen im Spielaufbau
Die Marbacher Chancen zuvor in den 90 Minuten waren an einer Hand abzuzählen: Nach einem Angriff über die linke Seite passte Michael Effinger quer in den Furtwangener Strafraum. Gerd Müller kam zweimal zum Schuss, der erste Versuch wurde abgeblockt, der zweite ging in der Startviertelstunde über das Tor (16.). Ein Kopfball von Patrick Epple nach einer Ecke verfehlte das Ziel nur knapp (45.+1). Nach dem Seitenwechsel blieb der Gastgeber weitestgehend ohne Ideen im Spielaufbau, ohne Durchschlagskraft im Abschluss.
Nur nach einem Eckball von Michael Effinger kam Epple am ersten Pfosten erneut an den Ball, der neben den Pfosten ging (49.). Der Rest war ein Anrennen ohne Zählbares, was FC-07-Keeper Christoph Wehrle in Gefahr gebracht hätte, außer noch bei einem Freistoß von Michael Effinger über die halb-rechte Seite, der an Freud und Feind vorbei durch den Strafraum sauste (62.).
SR: Züfle.